| | | Geschrieben am 29-11-2007 Kostenlose Checkliste für den internationalen Online-Warenverkauf
 | 
 
 Köln (ots) - Deutsche Produkte sind auch im Ausland sehr beliebt.
 Um die sich bietenden Chancen zu nutzen, stehen gerade Onlineshops
 vor einigen Herausforderungen: Von Land zu Land benötigen die
 Konsumenten unterschiedliche Informationen, auch die juristischen
 Anforderungen unterscheiden sich teilweise erheblich. Daher hat
 Trusted Shops, Europas führender Gütesiegel-Aussteller für
 Onlineshops, eine Checkliste erstellt.
 
 Die neunseitige Checkliste steht unter
 www.trustedshops.de/shopbetreiber/download.html zum kostenlosen
 Download bereit. Sie berücksichtigt die drei entscheidenden Aspekte
 Usability, Recht und Steuern.
 
 Usability
 
 Zum unerlässlichen Standard im internationalen Warenversand
 gehören vollständige Versandinformationen (zum Beispiel Versanddauer,
 Rückgabemodalitäten, Zölle usw.) für die einzelnen Länder. Wichtig
 sind ferner Angaben zu Verfügbarkeit und Zustellkosten.
 Währungsrechner und die Umrechnung von Maßeinheiten erleichtern die
 Bestellung.
 
 Recht
 
 Der Shopbetreiber kann zwar bestimmen, dass deutsches Recht
 Anwendung findet. Dennoch darf sich der Verbraucher für das
 Vertragsrecht seines Heimatlandes entscheiden, wenn hier ein höherer
 Schutzstandard als in Deutschland gilt. Im Wettbewerbsrecht gilt oft
 das Marktortprinzip. Will sich ein Shopbetreiber nicht mit den
 Rechtsordnungen verschiedenster Länder auseinander setzen, sollte er
 das Liefergebiet einschränken.
 
 Steuern
 
 Besonders kniffelig ist die Umsatzbesteuerung. Zu unterscheiden
 ist hierbei, ob der Lieferort in Deutschland, der EU oder einem
 Drittland liegt. Entgegen einer häufig verbreiteten Ansicht sind
 Lieferungen an Privatpersonen innerhalb der EU nicht steuerbefreit.
 Näheres erläutert die Checkliste von Trusted Shops.
 
 Über Trusted Shops:
 
 Das 1999 gegründete Kölner Unternehmen ist Europas Marktführer bei
 der Zertifizierung von Onlineshops. Trusted Shops überprüft die
 Händler nach mehr als 100 Einzelkriterien wie Bonität,
 Preistransparenz, Kundenservice und Datenschutz. In den letzten
 sieben Jahren wurden mehr als 5.000 Händler geprüft, davon führen
 derzeit über 2.000 das begehrte Gütesiegel. Ausführliche
 Hintergrundinformationen unter www.trustedshops.de/presse.
 
 Originaltext:         Trusted Shops GmbH
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/18323
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_18323.rss2
 
 Pressekontakt:
 Trusted Shops GmbH
 Ulrich Hafenbradl
 Subbelrather Straße 15c
 50823 Köln
 Telefon: 0221 - 775 36 83
 Fax: 0221 - 775 36 478
 E-Mail: hafenbradl@trustedshops.de
 
 PR-Agentur: http://www.prdienst.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 107364
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Kabel Deutschland beschleunigt Wachstum im Internet- und Telefongeschäft    . (ots) - - Geschäftszahlen des zweiten Quartals (bis 30.  September 2007) zeigen erfolgreiche Entwicklung - 7 Prozent mehr Umsatz und 16 Prozent höheres EBITDA im Vergleich  zum Vorjahresquartal - "Der Erwerb der Kabelnetze von der Orion Gruppe wird den Wettbewerb im Breitbandmarkt weiter beleben", sagt Kabel Deutschland Chef Adrian v. Hammerstein     Unterföhring, 29. November 2007 - Kabel Deutschland, Deutschlands  größter Kabelnetzbetreiber hat im zweiten Quartal des Geschäftsjahres (bis 30. September 2007) das Wachstum im Geschäft mit Internet- mehr...
 
Der neue Opel Insignia: Ein neuer Name für eine neue Ära / Weltpremiere der neuen Opel-Mittelklasse im Juli 2008    Rüsselsheim (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Die nächste Generation der Mittelklasse von Opel verspricht einen  radikalen Schritt nach vorn. Bei Technik und Design setzt die neue  Modellfamilie, die im Juli 2008 auf der London Motorshow Weltpremiere feiert, neue Maßstäbe nicht nur für die Marke. Um diesen Aufbruch  schon jetzt zu dokumentieren, gab das Unternehmen heute den Namen des neuen Modells bekannt: Opel Insignia. Die neue Insignia-Familie mehr...
 
Lungenkrebspatienten erhalten nicht genug emotionale Unterstützung    Basel, Schweiz, November 29 (ots/PRNewswire) -     - Die Internationale Gesellschaft für Psycho-Onkologie (IPOS; International Psycho-Oncology Society) stellt mit Unterstützung von Roche eine neue globale Initiative für mehr Lebensqualität vor     Beunruhigende Ergebnisse einer europaweiten Umfrage, die heute während des dem Thema Lungenkrebs gewidmeten Monats zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit gegen diese Krankheit veröffentlicht wurden, zeigen auf, dass einer von drei Lungenkrebspatienten das Gefühl hat, nicht die emotionale Unterstützung mehr...
 
Studie: Deutsche wollen im Grünen, aber stadtnah wohnen    München (ots) - Lage, Lage, Lage - noch immer gelten diese drei  Parameter als wichtigstes Auswahlkriterium beim Immobilienkauf. Doch  welche Lage bevorzugen die Deutschen? Die aktuelle  Immobilien-Trendstudie der PlanetHome AG, einer 100prozentigen  Tochter der HypoVereinsbank, ging dieser Frage auf den Grund. Das  Ergebnis: 68,6 Prozent der Deutschen wollen im Grünen, aber stadtnah  wohnen.     Frauen und Männer sind sich einig: Mit 68,7 und 67,7 Prozent  stimmten beide für eine Wunschwohnlage im Grünen mit guter  Stadtanbindung. Vor allem mehr...
 
Vinivi bietet die grösste Auswahl an Hotelvideos unter http://www.vinivi.com an    Paris, November 28 (ots/PRNewswire) -     - Treten Sie keine Reise an, ohne sich vorher ein Bild zu machen!     - Mit mehr als 1.700 Online-Videos hat Vinivi in den letzten 5 Monaten die bislang grösste Auswahl von Hotelvideos ins Internet gestellt.     - Vinivi hat den Videoservice für Reisende im Juli 2007 mit beachtlichem Erfolg gestartet. Dabei wird grossen Wert auf die Qualität der Beiträge gelegt.     Die Website von Vinivi mit Berichten von Urlaubern sowie Empfehlungen für Hotels und Pensionen ist 2006 eingerichtet worden und bietet nun mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |