| | | Geschrieben am 28-11-2007 Bei meetic wird alles neu.de / Der europäische Marktführer meetic ist neuer Gesellschafter von Deutschlands bekanntester Online-Dating-Plattform neu.de
 | 
 
 München (ots) - meetic S.A., europäischer Marktführer im Bereich
 Online-Dating, wird neuer Gesellschafter der neu.de GmbH und
 übernimmt zu 100 Prozent die Anteile der Gesellschaft von der Media
 Ventures GmbH sowie die Markenrechte von Partner.de. Damit wird nach
 Abschluss des Verfahrens im Januar 2008 die neu.de GmbH Teil von
 meetic S.A. und deren internationalen Portfolios mit starken
 nationalen Marken. Die Übernahme von neu.de ist ein weiterer
 strategischer Schritt von Marc Simoncini, Gründer und CEO von meetic:
 neu.de ist Deutschlands bekannteste Online-Dating-Plattform, mit
 deren Kauf meetic seine globale Strategie zur Stärkung der
 europäischen Marktführerschaft nun auch hierzulande erfolgreich
 umsetzt.
 
 "meetic's Anspruch folgend, ist es uns sehr wichtig, den Markt
 qualitativ anzuführen und einen hochwertigen Service sowie eine
 sichere und seriöse Umgebung zum Verlieben anzubieten", so Joachim
 Rabe, Senior Vice President Central Europe von meetic. Im Rahmen der
 Übernahme werden die Datenbanken und die Technik beider Portale
 fusioniert. Generell wird das "neue" neu.de auf die technische
 Plattform von meetic V2.0 aufsetzen, die Mitte Dezember 2007
 gelauncht wird. So können sowohl die Nutzer von meetic.de als auch
 die von neu.de auf meetic's weltweite Datenbank mit mehr als 28
 Millionen registrierten Single-Profilen seit Gründung zugreifen.
 Damit nutzen sie eine Plattform auf höchstem technischem Niveau mit
 einem breiten Funktionsspektrum. In Deutschland, Österreich und der
 Schweiz wird meetic künftig mit der Marke "neu" (neu.at, neu.ch,
 neu.de) auftreten. meetic's europäische Matchmaking-Plattform
 "Ulteem" wird demnächst in Deutschland unter der Marke Partner.de
 operieren.
 
 Die Fusion der Datenbanken sollte Anfang Februar 2008
 abgeschlossen sein. neu.de wird dann mit gewohnt seriösem Angebot,
 aber mit neuer Benutzeroberfläche und erweitertem Funktionsumfang
 gerelauncht. Begleitet wird der Relaunch durch eine umfangreiche
 klassische Werbekampagne. Im Rahmen des Gesellschafterwechsels wird
 neu.de nach München umziehen, der Firmensitz von meetic in
 Deutschland.
 
 Joachim Rabe, Senior Vice President Central Europe von meetic:
 "neu.de ist die bekannteste Online-Dating-Plattform in Deutschland
 und genießt einen hervorragenden Ruf als sicherer und seriöser
 Anbieter. Das beweist nicht zuletzt das TÜV Süd-Zertifikat
 's@fer-shopping', das neu.de als zurzeit einziges Dating-Portal in
 Deutschland tragen darf. Daher ist die Marke neu.de eine ideale
 Ergänzung für unser internationales Markenportfolio mit seinen
 starken regionalen Kompetenzen in den jeweiligen
 Online-Dating-Märkten."
 
 Dirk Ströer, Geschäftsführer Media Ventures GmbH, sieht meetic als
 den bestmöglichen Käufer: "Wir haben neu.de zur bekanntesten
 Online-Dating-Plattform im deutschen Markt gemacht, wohl wissend,
 dass sich der Online-Dating-Markt in Deutschland konsolidiert und
 organisches nationales Wachstum nur noch beschränkt möglich ist.
 Langfristig haben nur starke multinationale Anbieter wie meetic eine
 Chance auf stabiles Wachstum. Mit meetic haben wir nun den
 bestmöglichen Käufer gefunden, der von seinen Unternehmensgrundsätzen
 wie Sicherheit und Seriosität her sehr gut zur Philosophie von neu.de
 passt und in unserem Sinne die Plattform weiterführen und ausbauen
 wird."
 
 Originaltext:         MEETIC
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/56574
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_56574.rss2
 
 Pressekontakt:
 meetic Pressestelle:
 René Hamann
 SCHOLZ & FRIENDS Brand Affairs GmbH
 Am Sandtorkai 77
 20457 Hamburg
 Tel. +49 (0) 40/80 81 14-222
 E-Mail: rene.hamann@s-f.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 107302
 
 weitere Artikel:
 
 | 
STALLERGENES: ORALAIR(R) Grasses: Positive Ergebnisse der pädiatrischen Studie VO52.06    Antony, Frankreich, November 28 (ots/PRNewswire) - Die Ergebnisse einer mit Kindern durchgeführten Studie bestätigten die Wirksamkeit des sublingualen Desensibilisierungsmittels ORALAIR(R) Grasses, dessen Marktzulassung in Deutschland in Kürze erwartet wird.     Die pädiatrische Studie der Phase III (VO52.06), die mit 280 unter einer allergischen Rhino-Konjunktivitis leidenden Patienten in 5 Ländern Europas durchgeführt wurde, erfüllte die Hauptbewertungskriterien und zeigte eine statistisch signifikante Verringerung der Symptome, die mit derjenigen mehr...
 
Der Tagesspiegel: Auch Sanio nimmt an IKB-Krisensitzung teil    Berlin (ots) - Bei der Krisensitzung zur Lage der angeschlagenen  Mittelstandsbank IKB in Frankfurt am Main ist nach Informationen des  Tagesspiegel (Donnerstagausgabe) aus Teilnehmerkreisen neben  Bundesbank-Präsident Axel Weber auch der Präsident der Finanzaufsicht BaFin, Jochen Sanio, dabei. Auch KfW-Chefin Ingrid Matthäus-Maier ist vertreten.     Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel, Ressort Wirtschaft, Telefon 030/26009-260  Originaltext:         Der Tagesspiegel Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/2790 mehr...
 
Genmab gibt neueste Informationen zur Patientenaufnahme in die zulassungsentscheidende CLL-Studie mit Ofatumumab bekannt    Kopenhagen, November 28 (ots/PRNewswire) -     - Zusammenfassung: Genmab und GlaxoSmithKline haben die Aufnahme von jeweils 66 CLL-Patienten in die beiden Gruppen der zulassungsentscheidenden Studie mit Ofatumumab abgeschlossen.     Genmab A/S (OMX: GEN) gab heute bekannt, dass die Aufnahme von 132 Patienten in die zulassungsentscheidende Studie mit Ofatumumab (HuMax-CD20(R)) zur Behandlung der refraktären chronischen lymphatischen Leukämie (CLL) abgeschlossen wurde. Die Kohorte umfasst 66 Patienten, die sowohl auf Fludarabin als auch auf Alemtuzumab mehr...
 
Westdeutsche Zeitung: Gesunkener Konsumklima-Index = von Martin Vogler    Düsseldorf (ots) - Verbraucher sind schon seltsame Geschöpfe.  Gerade erst blickte die Wirtschaft hoffnungsvoll in die Zukunft. Am  Dienstag noch verbreitete sie Freude über einen steigenden  Geschäftsklima-Index. Im Klartext hieß das: Die Konjunktur wird sich  in den nächsten Monaten recht passabel entwickeln. Und gestern folgt  der Stimmungskiller: Ein ganz anderer Index, der für das Konsumklima  nämlich, geht in den Keller. Auch hier Klartext: Die Leute wollen  künftig ihr Geld nicht mehr so unbeschwert ausgeben. Logisch, dass  der Handel mehr...
 
Börsen-Zeitung: Phänomen Porsche, Kommentar zur Porsche Bilanz-Pressekonferenz von Bernd Weber    Frankfurt (ots) - Könnte etwas Porsche von der Straße des Erfolges abbringen? Es hat nicht den Anschein. Viele haben geglaubt, dass der  sportliche Geländewagen Cayenne keine Erfolgsgeschichte werden würde. Die Zweifler wurden eines Besseren belehrt. Der Wagen verkauft sich  gut, und er funktioniert als Türöffner für die anderen Modellreihen  in den Emerging Markets.     Oder die 911er-Serie. Die am Stammsitz in Zuffenhausen gefertigte  Modellreihe ist so beliebt, dass die Bänder heiß laufen und an der  Kapazitätsgrenze gearbeitet wird. Das mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |