| | | Geschrieben am 27-11-2007 Jippy startet Europakampagne für Sicheren Sex
 | 
 
 Zwijndrecht, Niederlande, November 27 (ots/PRNewswire) -
 
 - Günstige Kondome ab sofort überall in Europa erhältlich
 
 Die niederländische Stiftung Jippy hat in Europa eine Kampagne
 gestartet, die sich für Sicheren Sex einsetzt. Ab sofort sind die
 kostengünstigen Jippy-Kondome überall in Europa für zehn Cents pro
 Stück erhältlich. Der Stiftung zufolge werden die Kondompreise in
 Europa von den wichtigsten Herstellern künstlich hoch gehalten,
 obwohl die Produktionskosten sehr niedrig sind. Durch das Angebot
 eigener günstiger Kondome überall in Europa sorgt Jippy dafür, dass
 sicherer Sex auch für Jugendliche erschwinglich ist.
 
 Untersuchungen zeigen, dass die Zahl der AIDS-Erkrankungen und
 Geschlechtskrankheiten in Europa immer noch zunimmt, eine Tatsache,
 die der Europäischen Kommission Anlass zur Sorge gibt. 10 Prozent der
 25.000 Menschen, die jedes Jahr in Mittel- und Westeuropa mit dem
 HIV-Virus infiziert werden, sind zwischen 15 und 24 Jahre alt; 35
 Prozent von ihnen sind Frauen. Des Weiteren sinkt das Alter, in dem
 Jugendliche anfangen, regelmässig Geschlechtsverkehr zu haben,
 anderen Berichten zufolge sehr schnell. In vielen Ländern Westeuropas
 nimmt seit den 90er Jahren die Zahl der mit Clamydien infizierten
 Personen zu, so etwa in Dänemark, Irland, Schweden und
 Grossbritannien. Obwohl die Herstellungskosten eines Kondom unter
 zehn Eurocents liegen, manchmal sogar unter zwei Eurocents, zahlen
 Verbraucher Preise zwischen 30 Eurocents und im Einzelhandel bis zu
 1,20 Euro.
 
 Zielgruppe der von Politikern und Ärzten unterstützten
 Jippy-Kampagne sind Jugendliche zwischen 12 und 23 Jahren. In den
 Niederlanden werden Jippy-Kondome in Jugendzentren, Schulen,
 Supermärkten, Apotheken und über eigens dafür entworfene
 Jippy-Automaten verkauft.
 
 Speziell für den europäischen Markt hat Jippy eine eigene Website
 konzipiert, die auf Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch und
 Türkisch zu Verfügung steht und über die die kostengünstigen Kondome
 bestellt werden können. Sie werden anschliessend per Sonderpost
 überall nach Europa verschickt.
 
 Jippy wurde von Menschen gegründet, die mit Jugendlichen und
 jungen Müttern arbeiten und die selbst erlebt haben, dass zu teure
 Kondome zu unsicherem Sex, AIDS oder Geschlechtskrankheiten führen
 können. Dadurch, dass Jippy seine eigenen EU-zertifizierten Kondome
 herstellt und vertreibt, beweist die Stiftung, dass die Preise in
 Europa und weltweit stark gesenkt werden könnten.
 
 Weitergehende Informationen: http://www.jippy.eu
 
 Originaltext:         Stichting Jippy
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/69101
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_69101.rss2
 
 Pressekontakt:
 Für zusätzliche Informationen wenden Sie sich bitte direkt an die
 Stiftung Jippy unter: Kapitein Luidingaflat 58, Zwijndrecht,
 Niederlande, Telefon: +31-78-3150466, E-Mail: roger@jippy.eu,
 Sprecher: Roger Kiekens, Tel.: +31-6-15549254
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 106816
 
 weitere Artikel:
 
 | 
TechnologieAllianz - Unternehmensumfrage / Unternehmen schätzen  fairen und unbürokratischen Umgang der Technologie- und PatentVerwertungsAgenturen    Berlin-Potsdam (ots) - Nachdem sich die TechnologieAllianz e.V.  jüngst bei diversen Hochschulen nach ihrer Zufriedenheit mit der  Arbeit der deutschen Technologie- und PatentVerwertungsAgenturen  erkundigt hatte, hat sie nunmehr auch Kooperationspartner aus der  Industrie befragt. Lobten die Hochschulen insbesondere die  "fruchtbare, effiziente und absolut unbürokratische" Art, so zeigen  sich die Unternehmen vor allem von der "Fairness und  Professionalität" der Technologie- und PatentVerwertungsAgenturen  beeindruckt.     Die "überaus faire mehr...
 
Beamten-Pensionen im Steilflug - INSM-Expertise von Professor Winfried Fuest zur Entwicklung der Altersbezüge im Öffentlichen Dienst    Köln (ots) -      - Querverweis: Die komplette INSM-Studie zur Entwicklung der       Beamten-Pensionen im Vergleich zur Standardrente liegt in der       digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter      http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -     Im Jahr 2018 erhält ein Durchschnittspensionär 124,9 Prozent mehr  als ein Standardrentner. Der Kölner Ökonom Professor Winfried Fuest  fordert deshalb die Übertragung der Rente mit 67 auf alle Pensionen  und weitere Reformen in der Altersversorgung des Öffentlichen  Dienstes.     Ein mehr...
 
Multi-Tech verleiht alten Telefonanlagen (PBXs) Unified Communications Funktionen    Minneapolis, November 27 (ots/PRNewswire) -     - VoIP-, Fax- und Mobilfunk-Gateways für PBXs erhalten Investition     Der Austausch einer relativ neuen Telefonanlage (PBX), die ihre primäre Funktion gut erfüllt, kann eine teure und unnötige Massnahme werden, will man die unverzichtbaren Vorteile heute des heute beliebten Unified Communications Konzepts haben. Durch selektive Hinzunahme von Funktionen wie VoIP- (Voice over IP), Faxserver- und Mobilfunk-Gateways, wie sie Multi-Tech Systems anbietet, können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mehr...
 
Storage im Mittelstand - NetApp Studie zeigt Trends und Herausforderungen in Europa / Deutsche Unternehmen überdurchschnittlich gut und doch nicht gut genug    Grasbrunn bei München (ots) - Wie steht es um Storage und  Datensicherheit im Mittelstand? Wie sicher oder unsicher sind  Unternehmensdaten? Eine in acht europäischen Staaten durchgeführte,  repräsentative Studie im Auftrag von NetApp gibt darüber Auskunft.  Das Ergebnis: 53 Prozent der deutschen IT-Manager sind für den  Ernstfall eines Datenverlusts bestens gewappnet. Lediglich in der  Schweiz und in den Niederlanden sieht es in diesem Punkt noch besser  aus. 47 Prozent der deutschen IT-Manager arbeiten entweder an der  Einführung von Sicherheitstechnologien mehr...
 
Wer zahlt für die Reparaturkosten von Parkschäden? - Bei Neueinsteigern ist Teamgeist wichtiger als Kundenorientierung    Köln (ots) - Nur jeder zweite Pkw-Besitzer lässt seinen  Parkschaden in der Werkstatt beheben, so das Ergebnis einer Umfrage  unter mehr als 1.000 Autofahrern im Auftrag der DEVK Versicherungen.  Warum? Rund die Hälfte der Befragten gibt Fahrerflucht als Grund an.  Der Verursacher ist unbekannt und der Autobesitzer scheut die hohen  Reparaturkosten. Da hilft der DEVK-Parkschadenschutz: Beule weg für  nur 50 Euro - ohne Rückstufung!     Für Autofahrer, die nicht länger zähneknirschend auf den Kosten  von Beulen und Kratzern sitzen bleiben wollen, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |