| | | Geschrieben am 27-11-2007 Jedes zweite Unternehmen regelt Behördenangelegenheiten online
 | 
 
 
 Wiesbaden (ots) - Immer mehr Unternehmen in Deutschland nutzen die
 Möglichkeit, ihre Behördenangelegenheiten online zu erledigen. Wie
 das Statistische Bundesamt mitteilt, griffen im Jahr 2007 rund 49%
 der Unternehmen mit Internetzugang auf Online-Dienstleistungen der
 Öffentlichen Hand zurück. Damit ist der Anteil der
 E-Government-Nutzer im Vergleich zu 2003 um 18 Prozentpunkte
 gestiegen.
 
 Am häufigsten kommunizierten die Unternehmen mit der öffentlichen
 Verwaltung über das Internet, um Formulare herunterzuladen (81%) und
 um Informationen einzuholen (73%). 71% der Unternehmen sendeten zudem
 die ausgefüllten Formulare direkt über das Internet an die zuständige
 Behörde zurück und 16% gaben bei einer elektronischen Ausschreibung
 online ein Angebot ab.
 
 Weiterhin dient das Internet den Unternehmen vor allem zum Online-
 Banking. Im Jahr 2007 nahmen etwa 72% der Unternehmen mit
 Internetzugang Bank- und Finanzdienstleistungen über das World Wide
 Web in Anspruch (2003: 64%). Das Internet ist darüber hinaus eine
 wichtige Informationsquelle für die Marktbeobachtung: 62% der
 Unternehmen gaben an, auf diesem Wege Kenntnisse über den
 betreffenden Markt zu gewinnen. Nicht zuletzt bietet das Internet den
 Unternehmen eine zusätzliche Plattform, um sich (potenziellen) Kunden
 und Geschäftspartnern zu präsentieren. So verfügten 2007 rund 62% der
 Unternehmen mit Internetzugang über eine eigene Website. Dies
 entspricht einem Zuwachs von 22 Prozentpunkten gegenüber 2003.
 
 Insgesamt waren 2007 rund 77% aller Unternehmen in Deutschland mit
 dem Internet verbunden, wobei von den Unternehmen mit 50 und mehr
 Beschäftigten fast ausnahmslos alle Unternehmen über einen Zugang zum
 Internet verfügten.
 
 Weitere Ergebnisse der aktuellen Erhebung zur Nutzung von
 Informations- und Kommunikationstechnologie in Unternehmen 2007 sind
 kostenlos über den Publikationsservice des Statistischen Bundesamtes
 unter www.destatis.de/publikationen (Suchwort: IKT) erhältlich.
 
 
 Weitere Auskünfte gibt:
 Zweigstelle Bonn,
 Beate Tenz,
 Telefon: (0611) 75-8530,
 E-Mail: ikt@destatis.de
 
 ots-Originaltext
 Statistisches Bundesamt
 Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
 Statistisches Bundesamt
 Pressestelle
 Telefon: (0611) 75-3444
 Email: presse@destatis.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 106813
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Jippy startet Europakampagne für Sicheren Sex    Zwijndrecht, Niederlande, November 27 (ots/PRNewswire) -     - Günstige Kondome ab sofort überall in Europa erhältlich     Die niederländische Stiftung Jippy hat in Europa eine Kampagne gestartet, die sich für Sicheren Sex einsetzt. Ab sofort sind die kostengünstigen Jippy-Kondome überall in Europa für zehn Cents pro Stück erhältlich. Der Stiftung zufolge werden die Kondompreise in Europa von den wichtigsten Herstellern künstlich hoch gehalten, obwohl die Produktionskosten sehr niedrig sind. Durch das Angebot eigener günstiger Kondome überall mehr...
 
TechnologieAllianz - Unternehmensumfrage / Unternehmen schätzen  fairen und unbürokratischen Umgang der Technologie- und PatentVerwertungsAgenturen    Berlin-Potsdam (ots) - Nachdem sich die TechnologieAllianz e.V.  jüngst bei diversen Hochschulen nach ihrer Zufriedenheit mit der  Arbeit der deutschen Technologie- und PatentVerwertungsAgenturen  erkundigt hatte, hat sie nunmehr auch Kooperationspartner aus der  Industrie befragt. Lobten die Hochschulen insbesondere die  "fruchtbare, effiziente und absolut unbürokratische" Art, so zeigen  sich die Unternehmen vor allem von der "Fairness und  Professionalität" der Technologie- und PatentVerwertungsAgenturen  beeindruckt.     Die "überaus faire mehr...
 
Beamten-Pensionen im Steilflug - INSM-Expertise von Professor Winfried Fuest zur Entwicklung der Altersbezüge im Öffentlichen Dienst    Köln (ots) -      - Querverweis: Die komplette INSM-Studie zur Entwicklung der       Beamten-Pensionen im Vergleich zur Standardrente liegt in der       digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter      http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -     Im Jahr 2018 erhält ein Durchschnittspensionär 124,9 Prozent mehr  als ein Standardrentner. Der Kölner Ökonom Professor Winfried Fuest  fordert deshalb die Übertragung der Rente mit 67 auf alle Pensionen  und weitere Reformen in der Altersversorgung des Öffentlichen  Dienstes.     Ein mehr...
 
Multi-Tech verleiht alten Telefonanlagen (PBXs) Unified Communications Funktionen    Minneapolis, November 27 (ots/PRNewswire) -     - VoIP-, Fax- und Mobilfunk-Gateways für PBXs erhalten Investition     Der Austausch einer relativ neuen Telefonanlage (PBX), die ihre primäre Funktion gut erfüllt, kann eine teure und unnötige Massnahme werden, will man die unverzichtbaren Vorteile heute des heute beliebten Unified Communications Konzepts haben. Durch selektive Hinzunahme von Funktionen wie VoIP- (Voice over IP), Faxserver- und Mobilfunk-Gateways, wie sie Multi-Tech Systems anbietet, können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mehr...
 
Storage im Mittelstand - NetApp Studie zeigt Trends und Herausforderungen in Europa / Deutsche Unternehmen überdurchschnittlich gut und doch nicht gut genug    Grasbrunn bei München (ots) - Wie steht es um Storage und  Datensicherheit im Mittelstand? Wie sicher oder unsicher sind  Unternehmensdaten? Eine in acht europäischen Staaten durchgeführte,  repräsentative Studie im Auftrag von NetApp gibt darüber Auskunft.  Das Ergebnis: 53 Prozent der deutschen IT-Manager sind für den  Ernstfall eines Datenverlusts bestens gewappnet. Lediglich in der  Schweiz und in den Niederlanden sieht es in diesem Punkt noch besser  aus. 47 Prozent der deutschen IT-Manager arbeiten entweder an der  Einführung von Sicherheitstechnologien mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |