| | | Geschrieben am 27-11-2007 CSL Behring erreicht primären Endpunkt in der klinischen Studie zur Behandlung des hereditären Angioödems mit C1-INH
 | 
 
 King Of Prussia, Pennsylvania, November 27 (ots/PRNewswire) -
 
 CSL Behring gab heute bekannt, dass in einer klinischen
 Phase-III-Studie zur Behandlung von Patienten mit hereditärem
 Angioödem (HAE) mit humanem pasteurisierten
 C1-Inhibitor-(C1-INH)-Konzentrat der primäre Endpunkt erreicht wurde.
 Beim hereditären Angioödem handelt es sich um eine seltene
 Erbkrankheit, die zu schmerzhaften und bisweilen lebensbedrohlichen
 Anfällen in Form von Ödemen (Schwellungen) des Gesichts, der
 Atemwege, des Abdomens und der Extremitäten führen kann.
 
 Die Ergebnisse der doppelblinden, placebokontrollierten
 Phase-III-Studie I.M.P.A.C.T. (International Multi-centre Prospective
 Angioedema C1-inhibitor Trial) zeigten, dass sich bei Patienten, die
 mit 20 Einheiten pro Kilogramm Körpergewicht (E/kg KG) C1-INH
 behandelt wurden, die Zeit bis zum Abklingen der Symptome bei
 HAE-Attacken signifikant reduzierte, verglichen mit den
 Versuchspersonen, die ein Placebo-Präparat erhalten hatten (p= 0,003,
 einseitig). Auch konnten in der Studie äusserst positive Ergebnisse
 zu allen sekundären Endpunkten beobachtet werden, was beispielsweise
 die Verschlimmerung der Symptome betraf (p= 0,001, einseitig).
 
 "Die Ergebnisse dieser Studie können sich unmittelbar positiv auf
 die Lebensqualität von Tausenden von HAE-Patienten auf der ganzen
 Welt auswirken. Diese müssen unter akuten HAE-Attacken leiden, für
 die noch keine zugelassene Behandlung existiert", sagte Dr. Timothy
 Craig, Professor für Medizin und Pädiatrie am Penn State Hershey
 Medical Center (USA) und wissenschaftlicher Koordinator der
 I.M.P.A.C.T.-Studie.
 
 Bei der I.M.P.A.C.T.-Studie handelt es sich um eine
 multizentrische, prospektiv durchgeführte klinische Studie, an der
 weltweit 125 Patienten in mehr als 45 Zentren in 15 Ländern
 teilnahmen. Damit stellt sie die grösste, jemals in Bezug auf HAE
 unternommene Untersuchung dar. Zum ersten Mal wurde eine
 Dosisvergleichsstudie durchgeführt, die den humanen C1-INH in der
 Dosierung 20 E/kg KG mit der Dosierung 10 E/kg KG im Rahmen eines
 randomisierten, placebokontrollierten, doppelblinden Studiendesigns
 vergleicht. Die Ergebnisse werden in naher Zukunft bei der
 US-amerikanischen Arzneimittelzulassungsbehörde FDA, bei Health
 Canada und bei europäischen Gesundheitsbehörden eingereicht werden,
 um den Anträgen auf Zulassung des C1-INH-Konzentrats zur Behandlung
 von akuten HAE-Attacken zusätzliches Gewicht zu verleihen. CSL
 Behring ist seit über 20 Jahren verantwortlich für die Herstellung
 und den Vertrieb des C1-INH-Konzentrats für HAE-Patienten in
 Deutschland, Österreich, der Schweiz und verschiedenen anderen
 Ländern. Dort ist es unter dem Handelsnamen Berinert(R) P zur
 Behandlung akuter HAE-Attacken zugelassen.
 
 "Der erfolgreiche Abschluss dieser Studie bestätigt die
 langfristigen Beobachtungen aus über 300,000 Behandlungen in Europa,
 bei der das C1-INH-Konzentrat verabreicht wurde. Wir sind
 hocherfreut, dass nun auch ein Antrag auf Zulassung im Vereinigten
 Königreich eingereicht wird", sagte Dr. Hilary Longhurst, beratende
 Immunologin bei Barts und für The London NHS Trust, London (England)
 sowie Prüfärztin der I.M.P.A.C.T.-Studie.
 
 Studiendesign und -ergebnisse
 
 HAE wird durch das teilweise Fehlen des funktionellen
 C1-Inhibitors im Blut ausgelöst. Ziel der I.M.P.A.C.T.-Studie war es
 herauszufinden, ob der Ersatz des fehlenden C1-Proteins bei Patienten
 mit HAE durch die Behandlung mit C1-INH dem zugrunde liegenden
 Mechanismus der Krankheit entgegenwirken kann.
 
 Anhand der prospektiven, doppelblinden I.M.P.A.C.T.-Studie wurde
 beurteilt, ob verschiedene Dosen an humanem pasteurisierten
 C1-INH-Konzentrat bei Patienten mit HAE zu einem schnelleren
 Abklingen der akuten Symptome bei Attacken im Bauchraum und Gesicht
 führten, verglichen mit der Placebogruppe. Diese Studie ist
 gleichzeitig die grösste Dosisvergleichsstudie, die je in Bezug auf
 HAE durchgeführt wurde. Um an dieser Studie teilnehmen zu können,
 mussten Patienten mindestens 6 Jahre alt sein sowie einen
 dokumentierten C1-INH-Mangel und akute HAE-Attacken im Abdomen oder
 Gesichtsbereich in der Anamnese aufweisen.
 
 Das primäre Ziel war es aufzuzeigen, dass C1-INH den Zeitraum bis
 zum Abklingen der Symptome bei HAE-Attacken im Bereich des Abdomen
 oder Gesichts verkürzt. Primärer Endpunkt war der Zeitraum zwischen
 Beginn der C1-INH-Verabreichung und dem Abklingen der Symptome bei
 Attacken in den Bereichen Abdomen bzw. Gesicht. Der Zeitpunkt des
 Abklingens der Symptome wurde von den Patienten selbst beurteilt. Die
 mittlere Zeit bis zum Abklingen der Symptome in der Behandlungsgruppe
 mit 20 E/kg KG C1-INH betrug 30 Minuten, gegenüber 1,5 Stunden in der
 Placebogruppe.
 
 Der sekundäre Endpunkt, d.h. der Anteil der Patienten mit
 zunehmender Intensität an klinischen HAE-Symptomen zwischen zwei und
 vier Stunden nach Beginn der Verabreichung des Prüfmedikaments
 verglichen mit den Ausgangswerten zeigte ebenso signifikante
 Verbesserungen (p= 0,001, einseitig). Auch die Zeit bis zum
 kompletten Abklingen der HAE-Symptome war signifikant kürzer (p=
 0,024, einseitig). Der Dosisvergleich zeigte, dass eine Dosis von 20
 Einheiten C1-INH/kg signifikant war im Vergleich zum Placebo. Die
 Dosis von 10 Einheiten C1-INH/kg war besser als das Placebo, aber
 nicht signifikant.
 
 "C1-INH hat meine Lebensqualität und die vieler anderer
 HAE-Patienten wirklich verbessert", sagte Henrik Boysen, Vorsitzender
 des Patientenverbands für HAE in Dänemark.
 
 "Wir freuen uns sehr, dass es nun möglich sein wird, dieses
 Medikament in vielen Ländern auf den Markt zu bringen, wo bisher noch
 kein zugelassenes Arzneimittel erhältlich ist."
 
 Weitere Informationen über HAE finden Sie auf der Website
 www.allabouthae.com.
 
 Über CSL Behring
 
 CSL Behring ist ein weltweit führender Anbieter von
 Plasmaprotein-Biotherapeutika. Durch die Herstellung von sicheren und
 wirksamen Plasmaderivaten und rekombinanten Medikamenten und damit
 verbundener Dienstleistungen verbessert CSL Behring die
 Lebensqualität von Patienten in aller Welt. Das umfassende Portfolio
 lebensrettender Therapeutika des Unternehmens wird zur Behandlung von
 Patienten, die unter Immunkrankheiten, Hämophilie,
 von-Willebrand-Krankheit und anderen Gerinnungsstörungen sowie an
 hereditärem Emphysem leiden, ebenso wie zur Prävention hämolytischer
 Krankheiten bei Neugeborenen, für Herzchirurgie-Patienten,
 Organtransplantationen und Patienten mit Verbrennungen eingesetzt.
 Darüber hinaus betreibt CLB Behring ein eigenes Netzwerk von
 Plasmaspendezentren, ZLB Plasma, das zu den weltweit grössten seiner
 Art zählt. CSL Behring ist eine Tochtergesellschaft von CSL Limited,
 einem weltweit tätigen biopharmazeutischen Unternehmen mit Sitz in
 Melbourne, Australien. Weitere Informationen finden Sie unter
 www.cslbehring.com.
 
 Pressekontakt:
 Sheila A. Burke
 Director, Public Relations & Communications
 Worldwide Commercial Operations
 CSL Behring
 +1-610-878-4209
 Sheila.Burke@cslbehring.com
 Websites: http://www.cslbehring.com
 http://www.allabouthae.com
 
 Originaltext:         CSL Behring
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/67296
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_67296.rss2
 
 Pressekontakt:
 Sheila A. Burke, Director, Public Relations & Communications
 Worldwide Commercial Operations bei CSL Behring, +1-610-878-4209,
 Sheila.Burke@cslbehring.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 106804
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ots.Audio: Jetzt clever modernisieren und sparen mit staatlichen Fördermitteln    Köln (ots) -      - Querverweis: Audiomaterial ist unter      http://www.presseportal.de/audio und       http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar -     Es gibt viele gute Gründe, veraltete Heizungsanlagen zu  modernisieren, denn wer in besonders energiesparende und  umweltschonende Heiztechnik investiert bekommt finanzielle  Unterstützung vom Staat. Einen extra Bonus erhält man, wenn man einen veralteten Öl- oder Gasheizkessel durch einen neuen ersetzt und dies  mit dem Einbau einer Solarkollektoranlage kombiniert. Am Telefon mehr...
 
Tarifforum 2008 "heiße Eisen" der Tarifpolitik    Krefeld (ots) -      - Querverweis: Dokumente liegen in der digitalen      Pressemappe zum Download vor und sind unter      http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -     "Tarifpolitik und Arbeitsrecht: Deutschland und Europa in guter  Verfassung?" Persönlichkeiten aus dem Kreis von Unternehmern,  Verbänden, Justiz und Wissenschaft nehmen zu aktuellen Themen  Stellung. Es werden "heiße Eisen" angefasst. Interessierte Personen  sind eingeladen. Themen sind unter anderem:     - Europa und das Arbeitsrecht-Abgabe der Souveränität von      mehr...
 
Jedes zweite Unternehmen regelt Behördenangelegenheiten online     Wiesbaden (ots) - Immer mehr Unternehmen in Deutschland nutzen die Möglichkeit, ihre Behördenangelegenheiten online zu erledigen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, griffen im Jahr 2007 rund 49% der Unternehmen mit Internetzugang auf Online-Dienstleistungen der Öffentlichen Hand zurück. Damit ist der Anteil der E-Government-Nutzer im Vergleich zu 2003 um 18 Prozentpunkte gestiegen.     Am häufigsten kommunizierten die Unternehmen mit der öffentlichen Verwaltung über das Internet, um Formulare herunterzuladen (81%) und um Informationen mehr...
 
Jippy startet Europakampagne für Sicheren Sex    Zwijndrecht, Niederlande, November 27 (ots/PRNewswire) -     - Günstige Kondome ab sofort überall in Europa erhältlich     Die niederländische Stiftung Jippy hat in Europa eine Kampagne gestartet, die sich für Sicheren Sex einsetzt. Ab sofort sind die kostengünstigen Jippy-Kondome überall in Europa für zehn Cents pro Stück erhältlich. Der Stiftung zufolge werden die Kondompreise in Europa von den wichtigsten Herstellern künstlich hoch gehalten, obwohl die Produktionskosten sehr niedrig sind. Durch das Angebot eigener günstiger Kondome überall mehr...
 
TechnologieAllianz - Unternehmensumfrage / Unternehmen schätzen  fairen und unbürokratischen Umgang der Technologie- und PatentVerwertungsAgenturen    Berlin-Potsdam (ots) - Nachdem sich die TechnologieAllianz e.V.  jüngst bei diversen Hochschulen nach ihrer Zufriedenheit mit der  Arbeit der deutschen Technologie- und PatentVerwertungsAgenturen  erkundigt hatte, hat sie nunmehr auch Kooperationspartner aus der  Industrie befragt. Lobten die Hochschulen insbesondere die  "fruchtbare, effiziente und absolut unbürokratische" Art, so zeigen  sich die Unternehmen vor allem von der "Fairness und  Professionalität" der Technologie- und PatentVerwertungsAgenturen  beeindruckt.     Die "überaus faire mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |