| | | Geschrieben am 26-11-2007 Ideenmanagement ist ein vernachlässigter Wettbewerbsfaktor: Nur etwa ein Viertel der 500 umsatzstärksten Unternehmen setzt auf Verbesserungsvorschläge der eigenen Mitarbeiter.
 | 
 
 Bonn (ots) - Nur 26,3 Prozent der 500 umsatzstärksten Konzerne in
 Deutschland haben eigenem Bekunden nach bereits ein modernes
 Ideenmanagement etabliert. Der Großteil der restlichen Unternehmen
 geht das Thema nicht ernsthaft an. 20 Prozent geben sogar offen zu,
 Mitarbeiterideen gar nicht zu erfassen. Zu diesem Schluss kommt die
 aktuelle Studie "Ideenmanagement 2007/08" des Marktforschers EuPD
 Research.
 
 Erstaunlich, denn ein professionell geführtes Ideenmanagement
 zählt zu den profitabelsten Abteilungen eines Unternehmens. Im
 Schnitt, so ermittelt die Studie, erwirtschaften diese Abteilungen
 einen Return-of-Investment (ROI) von 1:10.
 
 "Dabei unterscheidet sich das moderne Ideenmanagement teils
 deutlich von früheren Ansätzen, wie dem betrieblichen
 Vorschlagswesen. Nahmen die Unternehmen früher eher sporadische
 Verbesserungsvorschläge der Belegschaft an, so investieren einige
 Konzerne heute erfolgreich in Abteilungen, die sich ausschließlich
 mit dem Ideenmanagement beschäftigen", erklärt Oliver-Timo Henssler,
 leitender Projektmanager bei EuPD Research.
 
 Wie sich bei den Untersuchungen gezeigt hat, existieren in der
 Praxis allerdings sehr unterschiedliche Ansätze und Konzepte zur
 Förderung innerbetrieblicher Ideen. Diese Besonderheiten wurden im
 Rahmen der Studie "Ideenmanagement 2007/08" in Tiefeninterviews
 ermittelt und um Modellprojekte, Best-Practice-Ansätze und
 individuelle Erfahrungen aus der Praxis der führenden deutschen
 Ideenmanager ergänzt.
 
 Die wissenschaftliche Bewertung der erhobenen Ergebnisse erfolgte
 durch Deutschlands führende Ideenmanagement-Experten: Prof. Dr.
 Friedrich Kerka, vom Bochumer Institut für angewandte
 Innovationsforschung, und Christiane Kersting, Expertin am Deutschen
 Institut für Betriebswirtschaft (dib), Frankfurt am Main.
 
 Zu den Unternehmen mit dem innovativsten Ideenmanagement im
 Bereich Produktion zählen in diesem Jahr Autobauer Audi, Siemens und
 der Energie- und Automationstechnikkonzern ABB. Bei den
 Dienstleistern liegt die Deutsche Post auf dem Spitzenplatz, gefolgt
 vom Druckhaus Spandau der Axel Springer AG.
 
 Für Ihre Bestellung der Studie "Ideenmanagemement 2007/08" füllen
 Sie das Formular unter www.eupd-research.com aus.
 
 Originaltext:         Hoehner & Forst GmbH
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/69103
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_69103.rss2
 
 Pressekontakt:
 EuPD Research
 Adenauerallee 134
 D-53111 Bonn
 Fon +49 (0)228 97143-27
 Fax +49 (0)228 97143-11
 presse@eupd-research.com
 www.eupd-research.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 106638
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Schweizer Bildagentur Keystone künftig mit APA und SDA als Eigentümer    Zürich/Bern/Wien (ots) - Die APA - Austria Presse Agentur und die Schweizerische Depeschenagentur (SDA) beabsichtigen, mit 1. Jänner 2008 die größte Bildagentur der Schweiz, die Keystone AG, zu erwerben. Die Übernahme erfolgt - vorbehaltlich der kartellrechtlichen Zustimmung - zu rund 60 Prozent durch die APA und zu etwa 40 Prozent durch die SDA. Der Jahresumsatz der Keystone beträgt rund zehn Millionen Euro, das Unternehmen hat 90 Mitarbeiter. Keystone ist eine unabhängige, private Aktiengesellschaft und befindet sich im Besitz von Walter Grolimund mehr...
 
8hertz wird Teil der VoxGen Gruppe    Berlin, London, Palo Alto: (ots) - VoxGen, die internationale  Unternehmensgruppe für sprachgesteuerte Lösungen, übernimmt den  Berliner Voice-Business-Anbieter 8hertz. Mit 8hertz wird VoxGen  zukünftig auch auf dem deutschen Markt vertreten sein.     VoxGen hat bereits in den USA und Großbritannien starke  Wachstumsraten erzielt und wurde für seine qualitativ hochwertigen  sprachgesteuerten Applikationen mehrfach ausgezeichnet. Zum  Kundenstamm von VoxGen zählen namhafte internationale Unternehmen wie Cable & Wireless,Halifax, HMRC, Humana, mehr...
 
SYGNIS und Dr. Reddy's schließen exklusiven Vertrag zur Herstellung des Schlaganfallpräparats AX200    Heidelberg (ots) -      - Vereinbarung mit Dr. Reddy's sichert die langfristige       Verfügbarkeit um die klinische Entwicklung des am weitesten       fortgeschrittenen SYGNIS Medikamentenkandidaten voranzutreiben     - Erste Vereinbarung von Dr. Reddy's über eine langfristige       Lieferung eines biologischen Moleküls; erste Vereinbarung dieser      Art eines indischen Unternehmens     Die SYGNIS Pharma AG (Frankfurt: LIO; ISIN DE0005043509; Prime  Standard) und der führende indische Medikamentenhersteller Dr.  Reddy's Laboratories (NYSE: mehr...
 
Baugenehmigungen: Wirtschaftsbau bleibt auf Expansionskurs    Berlin (ots) - Der Wirtschaftsbau wird voraussichtlich auch 2008  Motor der Baukonjunktur in Deutschland bleiben. Wie der Hauptverband  der Deutschen Bauindustrie heute in Berlin berichtet, ist im  September 2007 der Bau von Wirtschaftsgebäuden im Wert von 1,6 Mrd.  Euro genehmigt worden; das ist ein Plus von 17,7 % gegenüber dem  September 2006. Für die ersten drei Quartale des Jahres 2007 ergibt  sich damit ein Genehmigungsvolumen von knapp 13 Mrd. Euro bzw. ein  Genehmigungsplus von 11,5 %. Die Projektpipeline sei gut gefüllt,  heißt es dazu mehr...
 
Biodiversität und Gleichbehandlung als versicherbare Risiken  EUROFORUM-Jahrestagung "Haftpflicht"   17. und 18. Januar 2008, Softitel Hamburg Alter Wall    Düsseldorf (ots) - Hamburg/Düsseldorf, November 2007. Durch das  In-Kraft-Treten des Umweltschadengesetzes am 14. November 2007  befürchtet die Wirtschaft erhebliche Schadenersatzanforderungen aus  Bereichen, die sie nicht kalkulieren können. Den  Haftpflicht-Versicherern eröffnet das Gesetz neue Möglichkeiten für  spezielle Produkte, die die Risiken von Umweltschäden absichern. Die  Kosten, die sich aus dem gesetzlich geforderten Schutz der  Biodiversität ergeben, sind nach Expertenmeinung noch gar nicht  abzuschätzen. Wie groß die Bestände mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |