| | | Geschrieben am 26-11-2007 Aus Jobfinder wird StepStone Österreich / Markenwechsel vollendet die Integration der österreichischen Jobbörse
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - Seit Januar 2007 gehört die führende
 österreichische Online Jobbörse Jobfinder bereits zu StepStone, einem
 der erfolgreichsten E-Recruitment-Anbieter in Europa. Nach der
 erfolgreichen technischen Integration wurde die Übernahme nun
 vollendet. Im November fand der Wechsel zur Marke StepStone statt:
 Aus Jobfinder Austria wurde StepStone Österreich. Das Karriereportal
 - eines der führenden in Österreich - ist fortan unter
 www.stepstone.at erreichbar. Da www.stepstone.de in Deutschland
 bereits seit Jahren eines der erfolgreichsten Online-Stellenportale
 ist, wird die Marke StepStone durch den österreichischen
 Markenwechsel im gesamten deutschsprachigen zusätzlich signifikant
 gestärkt.
 
 "StepStone hat einen starken Marktauftritt in Europa. Der
 Markenwechsel wird uns helfen, den Kernmarkt in Österreich
 vollständig zu durchdringen und uns international und hinsichtlich
 Reichweitenoptimierung noch besser aufzustellen," sagt Florens
 Eblinger, Geschäftsführer StepStone Österreich.
 
 Durch die Integration der international erfolgreichen Marke
 StepStone steigert das Unternehmen seine Chancen auf dem
 österreichischen und internationalen Markt. Die österreichischen
 Kunden erhalten fortan deutliche Mehrwerte hinsichtlich der
 Rekrutierung internationaler Fach- und Führungskräfte. Mit StepStone
 Österreich ist StepStone in neun europäischen Märkten aktiv. Über das
 internationale StepStone "Network" ist es Kunden zudem möglich in
 weltweit 60 Ländern über hochkarätige Kooperationspartner neue
 Mitarbeiter zu finden.
 
 "StepStone wächst international weiter stark. Diese Entwicklung
 wird vor allem in Deutschland voran getrieben. Im letzten Quartal
 erreichte die gesamte Unternehmensgruppe eine Umsatzsteigerung um 90
 Prozent. Der Markenwechsel von Jobfinder zu StepStone in Österreich
 ist ein weiterer Schritt in diese erfolgreiche Richtung. Wir werden
 zukünftig weiter auf eine enge Zusammenarbeit setzen, um unsere
 exponierte Stellung im deutschsprachigen Raum weiter auszubauen", so
 Wolfgang Bruhn, Vorstand der StepStone Deutschland AG.
 
 Originaltext:         StepStone Deutschland AG
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/38447
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_38447.rss2
 
 Pressekontakt:
 StepStone Deutschland AG
 Sascha Theisen, Public Relations
 fon (0211) 93493 5702
 sascha.theisen@stepstone.de
 www.stepstone.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 106625
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Vermögende Kunden bescheren Banken steigende Umsätze und hohe Gewinne / Neue McKinsey-Studie: Private Banking weiter attraktiv - Ansprüche an Vermögensverwalter steigen    Frankfurt (ots) - Die Verwaltung der Millionenvermögen von Reichen und Superreichen bleibt für Banken eines der attraktivsten  Geschäftsfelder. Umsatzrenditen von mehr als 35 Prozent und ein  Anstieg der Gewinne um 9 Prozent kennzeichnen die ungebrochen  positive Entwicklung des Private Banking in Europa. Als vermögend  gelten allgemein Kunden, die mehr als eine Million Euro flüssig  haben. Die Aussichten der Finanzbranche in diesem Segment sind laut  einer Studie der Unternehmensberatung McKinsey & Company weiter gut.  Schätzungen zufolge verwalten mehr...
 
Nachrichten aus Berlin (1766) - Wirtschaft: Berliner Börsentag - die größte Finanzmesse Berlins    Berlin (ots) - Am 1. Dezember 2007 laden der Berliner Börsenkreis  e.V., die Börse Berlin und der Berliner Wirtschaftssenator Harald  Wolf zur größten Finanzmesse Berlins - dem Berliner Börsentag - ein.  Von 9.30 bis 18 Uhr präsentieren sich im Ludwig Erhard Haus in der  Fasanenstraße 85 in 10623 Berlin, 48 nationale und internationale  Banken und Finanzdienstleister.     Die Messe greift dabei ausführlich Themen des aktuellen  Zeitgeschehens auf. Das Vortragsprogramm des Berliner Börsentages  umfasst 35 Fachvorträge von Vertretern aus Wirtschaft, mehr...
 
Wachstum durch Solarprojekte und im Schiffsbau / Lapp Gruppe investiert in Korea    Stuttgart (ots) - Die Lapp Gruppe mit Stammsitz in Stuttgart  verstärkt ihr Engagement in Korea. Vor wenigen Tagen eröffnete der  weltweit führende Hersteller und Zulieferer von hochflexiblen Kabeln, Leitungen, Kabelzubehör, Industriesteckverbindern, Kabelkonfektionen  und  Kommunikationstechnik im Großraum Seoul seinen erweiterten  Standort, der nun Produktion, Lager und Bürofläche umfasst.     Das Unternehmen Lapp Korea Co. LTD. fertigt und entwickelt  speziell für den koreanischen Markt maßgeschneiderte Produkte.  Sprecher des Vorstandes mehr...
 
Ideenmanagement ist ein vernachlässigter Wettbewerbsfaktor: Nur etwa ein Viertel der 500 umsatzstärksten Unternehmen setzt auf Verbesserungsvorschläge der eigenen Mitarbeiter.    Bonn (ots) - Nur 26,3 Prozent der 500 umsatzstärksten Konzerne in  Deutschland haben eigenem Bekunden nach bereits ein modernes  Ideenmanagement etabliert. Der Großteil der restlichen Unternehmen  geht das Thema nicht ernsthaft an. 20 Prozent geben sogar offen zu,  Mitarbeiterideen gar nicht zu erfassen. Zu diesem Schluss kommt die  aktuelle Studie "Ideenmanagement 2007/08" des Marktforschers EuPD  Research.     Erstaunlich, denn ein professionell geführtes Ideenmanagement  zählt zu den profitabelsten Abteilungen eines Unternehmens. Im  Schnitt, mehr...
 
Schweizer Bildagentur Keystone künftig mit APA und SDA als Eigentümer    Zürich/Bern/Wien (ots) - Die APA - Austria Presse Agentur und die Schweizerische Depeschenagentur (SDA) beabsichtigen, mit 1. Jänner 2008 die größte Bildagentur der Schweiz, die Keystone AG, zu erwerben. Die Übernahme erfolgt - vorbehaltlich der kartellrechtlichen Zustimmung - zu rund 60 Prozent durch die APA und zu etwa 40 Prozent durch die SDA. Der Jahresumsatz der Keystone beträgt rund zehn Millionen Euro, das Unternehmen hat 90 Mitarbeiter. Keystone ist eine unabhängige, private Aktiengesellschaft und befindet sich im Besitz von Walter Grolimund mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |