| | | Geschrieben am 26-11-2007 Außenhandel mit Italien wächst im 1. Halbjahr 2007 kräftig
 | 
 
 
 Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wurden
 im ersten Halbjahr 2007 Waren im Wert von 33,7 Milliarden Euro nach
 Italien ausgeführt. Gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum stiegen
 die Ausfuhren um 12,0% oder 3,6 Milliarden Euro.
 
 Dabei zählten Personenkraftwagen (Pkw) und Pkw-Teile sowie
 chemische Produkte - wie im Vorjahr - zu den am häufigsten
 ausgeführten Waren. Ihr Anteil an den Gesamtausfuhren nach Italien
 betrug im betrachteten Zeitraum 22,5% (7,6 Milliarden Euro)
 beziehungsweise 13,7% (4,6 Milliarden Euro).
 
 Auch die Einfuhren aus Italien wuchsen in den ersten sechs Monaten
 2007 deutlich um 12,0% auf 22,4 Milliarden Euro (erstes Halbjahr
 2006: 20,0 Milliarden Euro). Wichtigste Importgüter waren Maschinen
 sowie Pkw und Pkw-Teile mit jeweils 3,0 Milliarden Euro (13,3%
 beziehungsweise 13,2% der Gesamteinfuhren).
 
 In der Rangfolge der Außenhandelspartner lag Italien nach dem
 Vereinigten Königreich und vor den Niederlanden ausfuhrseitig auf dem
 vierten Platz. 7,0% der von Deutschland insgesamt ausgeführten Waren
 gingen im ersten Halbjahr 2007 nach Italien. Einfuhrseitig stand
 Italien zwischen den Vereinigten Staaten und dem Vereinigten
 Königreich auf Platz 5 (5,9% der deutschen Gesamteinfuhren).
 
 Deutschland hat in den letzten Jahren stets mehr Waren nach
 Italien ausgeführt als von dort bezogen. Der Handelsbilanzsaldo fiel
 somit stets positiv aus. Im ersten Halbjahr 2007 betrug der
 Exportüberschuss 11,3 Milliarden Euro.
 
 Eine methodische Kurzbeschreibung sowie eine zusätzliche Tabelle
 bietet die Online-Fassung dieser Pressemitteilung unter
 www.destatis.de.
 
 
 Weitere Auskünfte gibt:
 Peter Kohorst,
 Telefon: (0611) 75-2469,
 E-Mail: info-aussenhandel@destatis.de
 
 ots-Originaltext
 Statistisches Bundesamt
 Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
 Statistisches Bundesamt
 Pressestelle
 Telefon: (0611) 75-3444
 Email: presse@destatis.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 106574
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Daval International Limited erhält Zulassung für Studie der Phase IIB mit AIMSPRO(R)    London, November 26 (ots/PRNewswire) - Daval International Limited, ein britisches Privatunternehmen, gab  bekannt, dass die in London geplante Studie der Phase IIB mit AIMSPRO(R),  dem hyperimmunen Ziegenserumderivat des Unternehmens, von der Aufsichtbehörde  MHRA und der Ethikkommission IRB zugelassen wurde.     Die doppelblinde, placebokontrollierte Kreuzstudie ist darauf ausgerichtet, positive Auswirkungen auf die Blasenfunktion bei Patienten mit sekundärer progressiver Multipler Sklerose zu untersuchen. Der Studie liefen mehrjährige, offene mehr...
 
Bis zu 120.000 EUR Jahresgehalt für Ingenieure im Verkauf    Bonn (ots) - Ingenieure gehören zu den gefragtesten Arbeitskräften auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Zurzeit gibt es nach Angaben des VDI  etwa 24.000 offene Ingenieurstellen in Deutschland. Die steigende  Nachfrage der Unternehmen wirkt sich auch auf die Gehälter aus:  Ingenieure gehören zu den besser bezahlten Arbeitnehmern. Darüber  hinaus sind auch für Ingenieure variable Gehälter auf dem Vormarsch.  Zu diesem Ergebnis kommt der "Gehaltsreport 2007", den der DIV  Deutsche Ingenieur-Verlag jetzt veröffentlicht hat. Die Zahlen  beruhen auf den mehr...
 
Eröffnung im Mai 2008: Falkensteiner Hotel & Asia Spa Leoben**** Leoben ist ab Mai 2008 um ein modernes Tagungshotel mit einzigartigem Spa Angebot reicher     Wien (ots) - "Mit dem neuen Falkensteiner Hotel & Asia Spa Leoben gehen wir in unserem City-Konzept einen Schritt weiter", erläutert Edgar van Ommen, Managing Director von Falkensteiner Hotels & Resorts anlässlich eines Pressegespräches zur Dachgleichen Feier vor wenigen Tagen. "Vor allem die Kombination aus Hotel, Convention & Spa bringt der Region eine entscheidende Aufwertung und ist in dieser Form einzigartig in Österreich", so van Ommen weiter.   mehr...
 
Stiftung EAR mit neuem Webauftritt    Fürth (ots) - Die Stiftung Elektro-Altgeräte Register nahm den  zweiten Jahrestag zum Anlass, mit einem neuen Internetauftritt online zu gehen. Eine verbesserte Struktur, eine frischere Erscheinung und  erhöhte Nutzerfreundlichkeit, aber auch zusätzliche  Informationsangebote kennzeichnen die seit heute verfügbare neue  Webseite der Stiftung EAR. "Das aktualisierte Online-Angebot der  Stiftung EAR soll einerseits den Besuchern die Recherche und den  Umgang mit dem Thema Elektro-Altgeräte erleichtern, aber auch  Aufschluss über die Stiftung EAR mehr...
 
WARSTEINER stößt mit Kolle Rebbe an / Hamburger Werbeagentur setzt sich im Pitch um den Werbeetat der Traditionsbrauerei aus dem Sauerland durch    Warstein (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Die Warsteiner Brauerei hat sich für die Agentur Kolle Rebbe als  kommunikative Leadagentur für die Marke WARSTEINER entschieden. Zum  Jahreswechsel 2008 wird die Dachmarke WARSTEINER mit den Produkten  WARSTEINER Premium Verum, den Premium Biermixes, Premium Radler sowie Premium Alkoholfrei von den Kreativen aus Hamburg betreut. Dabei wird es in erster Linie um die Entwicklung einer neuen Dachmarkenkampagne mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |