| | | Geschrieben am 26-11-2007 Neue Website zum POPAI DS-Referenzhandbuch für Digital Signage - die erste globale, qualitätsorientierte Untersuchung im Bereich Digital Signage Letzte Möglichkeit der Teilnahme
 | 
 
 Krefeld, Washington D.C. (ots) - POPAI, global agierende
 Organisation für Marketing-at-Retail, führt derzeit eine umfassende,
 unabhängige und weltweite Untersuchung auf dem Markt für Digital
 Signage (digitale Beschilderung) auf POP-/ POI-Ebene (Verkaufsort/Ort
 von Interesse) durch, die von der globalen Medienindustrie als das
 nächste milliardendollarschwere Medium der Zukunft angesehen wird.
 Die Untersuchung, die von einem der führenden
 Marktforschungsinstitute in Europa durchgeführt wird, umfasst ein
 vierstufiges Verfahren zur Erhebung von Daten bei mehr als 1000
 Insidern und Experten aus allen Kontinenten. Ausführliche
 Hintergrundinformationen und Einzelheiten zur Vorausbestellung des
 Berichts (500++ Seiten, professioneller Leineneinband), der zum
 Jahresende veröffentlicht wird, sind jetzt auf der mehrsprachigen
 Website www.PopaiDS.org erhältlich. Die Education-Version und die
 Version für POPAI-Mitglieder sind erhältlich. Es gibt eine 10
 %-Ermäßigung bei frühzeitiger Bestellung für alle Bestellungen, die
 bis zum 31. Dezember 2007 eingegangen und bezahlt sind.
 
 Die Untersuchung im Bereich Digital Signage unterscheidet sich
 durch vier Punkte von der Unmenge von Forschungsberichten.
 (1) Weltweite Untersuchung mit integrierter Methode und
 integriertem Ansatz
 (2) Qualitätsorientierte Untersuchung zu sämtlichen
 Interessenvertretern im Bereich der digitalen Medien
 (3) Unbeeinflusst von Anbietern und Lobbys
 (4) Mehr als 500 Seiten umfassendes Referenzhandbuch zur Digital
 Signage
 
 Die Teilnehmer an der Online-Erhebung und den ausführlichen
 persönlichen Interviews sind Vertreter aus Industrie, Einzelhandel,
 Markt, Medien und Anbieter. Die Themen umfassen die lokale, regionale
 und globale Marktsituation und die jeweiligen Marktperspektiven,
 Beobachtungen und Möglichkeiten, Optionen der Interessenvertreter,
 aktuelle Programme, Konzepte, Mediengeschäfte, Projektmanagement &
 Forschung, Inhalt, Technologie und Geschäftsmodelle.
 
 Die Untersuchung läuft derzeit noch und die Frist für die
 Mitteilung Ihrer Meinungen läuft bald ab. Informationen zu der für
 die Untersuchungsfragen angewandten Methode erhalten Sie auf der
 folgenden mehrsprachigen Website:
 www.GlobalDigitalSignageResearch.org . Hier haben Sie die
 Möglichkeit, an dem ersten wirklich weltweiten und unabhängigen
 Forschungsprogramm im Bereich Digital Signage teilzunehmen.
 
 Fabian Keller, Vice President Digital Signage, POPAI, erklärte:
 "Zum ersten Mal verfügen wir über die Informationen, die zum
 Verständnis der Zusammenhänge der wachsenden weltweiten digitalen
 Medienindustrie notwendig sind. Die digitalen Medien werden uns
 meines Erachtens großartige Möglichkeiten, wenn nicht sogar ganz neue
 Möglichkeiten eröffnen. Diese Untersuchung liefert einen völlig neuen
 Überblick des Markts und der Bericht wird ein unverzichtbares
 Instrument für alle werden, die Digital Signage
 planen/beobachten/einsetzen. Die ersten Präsentationen der
 Ergebnisse, die wir in New York, Sydney, Moskau und Zürich
 durchgeführt haben, stießen auf große Resonanz. Ohne das umfassende
 Verständnis der Verbraucher, der Marken und des weltweiten
 Einzelhandelsmarktes, das uns Dr. Stephan Telschow und sein Team
 ermöglicht haben, wären wir niemals an dem heutigen Punkt angelangt."
 
 Teilnahme unter www.GlobalDigitalSignageResearch.org
 
 Bestellen Sie im Voraus eine Kopie des Abschlussberichts unter
 www.PopaiDS.org
 
 Über POPAI, global agierende Organisation für Marketing at-Retail
 
 POPAI ist die einzige gemeinnützige Organisation, die weltweit im
 Interesse der Einzelhandelsindustrie tätig ist. POPAI wurde 1936
 gegründet und hat Niederlassungen in über 19 Ländern. Weitere
 Informationen zu POPAI und zur Untersuchung erhalten sie bei: Fabian
 Keller, Vice President Digital Signage, fabiankeller@popai.de oder
 unter der Website www.popai.com.
 
 Über GIM, Gesellschaft für Innovative Marktforschung mbH
 
 GIM - Gesellschaft für Innovative Marktforschung - zählt zu den
 führenden unabhängigen Marktforschungsinstituten mit qualitativem
 Schwerpunkt in Deutschland. Das globale GIM-Netzwerk umfasst alle
 Kontinente. Wichtigstes Ziel von GIM ist das Verständnis der
 Verbraucher. Weitere Informationen zu GIM und GIM POS erhalten Sie
 bei: Dr. Stephan Telschow, s.telschow@g-i-m.com oder unter
 www.g-i-m.com.
 
 Originaltext:         POPAI DS
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/69085
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_69085.rss2
 
 Wenn Sie weitere Informationen erhalten oder Fabian Keller bzw. Dr.
 Stephan Telschow sprechen möchten, wenden Sie sich bitte an:
 Nicolas Loose, GIM, Tel.: +49(6221)8328-511, n.loose@g-i-m.com.
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 106573
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Außenhandel mit Italien wächst im 1. Halbjahr 2007 kräftig     Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wurden im ersten Halbjahr 2007 Waren im Wert von 33,7 Milliarden Euro nach Italien ausgeführt. Gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum stiegen die Ausfuhren um 12,0% oder 3,6 Milliarden Euro.     Dabei zählten Personenkraftwagen (Pkw) und Pkw-Teile sowie chemische Produkte - wie im Vorjahr - zu den am häufigsten ausgeführten Waren. Ihr Anteil an den Gesamtausfuhren nach Italien betrug im betrachteten Zeitraum 22,5% (7,6 Milliarden Euro) beziehungsweise 13,7% (4,6 Milliarden Euro). mehr...
 
Daval International Limited erhält Zulassung für Studie der Phase IIB mit AIMSPRO(R)    London, November 26 (ots/PRNewswire) - Daval International Limited, ein britisches Privatunternehmen, gab  bekannt, dass die in London geplante Studie der Phase IIB mit AIMSPRO(R),  dem hyperimmunen Ziegenserumderivat des Unternehmens, von der Aufsichtbehörde  MHRA und der Ethikkommission IRB zugelassen wurde.     Die doppelblinde, placebokontrollierte Kreuzstudie ist darauf ausgerichtet, positive Auswirkungen auf die Blasenfunktion bei Patienten mit sekundärer progressiver Multipler Sklerose zu untersuchen. Der Studie liefen mehrjährige, offene mehr...
 
Bis zu 120.000 EUR Jahresgehalt für Ingenieure im Verkauf    Bonn (ots) - Ingenieure gehören zu den gefragtesten Arbeitskräften auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Zurzeit gibt es nach Angaben des VDI  etwa 24.000 offene Ingenieurstellen in Deutschland. Die steigende  Nachfrage der Unternehmen wirkt sich auch auf die Gehälter aus:  Ingenieure gehören zu den besser bezahlten Arbeitnehmern. Darüber  hinaus sind auch für Ingenieure variable Gehälter auf dem Vormarsch.  Zu diesem Ergebnis kommt der "Gehaltsreport 2007", den der DIV  Deutsche Ingenieur-Verlag jetzt veröffentlicht hat. Die Zahlen  beruhen auf den mehr...
 
Eröffnung im Mai 2008: Falkensteiner Hotel & Asia Spa Leoben**** Leoben ist ab Mai 2008 um ein modernes Tagungshotel mit einzigartigem Spa Angebot reicher     Wien (ots) - "Mit dem neuen Falkensteiner Hotel & Asia Spa Leoben gehen wir in unserem City-Konzept einen Schritt weiter", erläutert Edgar van Ommen, Managing Director von Falkensteiner Hotels & Resorts anlässlich eines Pressegespräches zur Dachgleichen Feier vor wenigen Tagen. "Vor allem die Kombination aus Hotel, Convention & Spa bringt der Region eine entscheidende Aufwertung und ist in dieser Form einzigartig in Österreich", so van Ommen weiter.   mehr...
 
Stiftung EAR mit neuem Webauftritt    Fürth (ots) - Die Stiftung Elektro-Altgeräte Register nahm den  zweiten Jahrestag zum Anlass, mit einem neuen Internetauftritt online zu gehen. Eine verbesserte Struktur, eine frischere Erscheinung und  erhöhte Nutzerfreundlichkeit, aber auch zusätzliche  Informationsangebote kennzeichnen die seit heute verfügbare neue  Webseite der Stiftung EAR. "Das aktualisierte Online-Angebot der  Stiftung EAR soll einerseits den Besuchern die Recherche und den  Umgang mit dem Thema Elektro-Altgeräte erleichtern, aber auch  Aufschluss über die Stiftung EAR mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |