| | | Geschrieben am 25-11-2007 Der Tagesspiegel: Beamtenpräsident Heesen zum Lokführerstreik:  "Wir werden eine positive Überraschung erleben"
 | 
 
 Berlin (ots) - Der Präsident des Deutschen Beamtenbundes dbb,
 Peter Heesen, glaubt an eine baldige Lösung des Konflikts bei der
 Bahn. "Ich glaube, dass wir eine positive Überraschung erleben
 werden", sagte Heesen mit Blick auf das weitere Vorgehen der
 Lokführergewerkschaft GDL. "Wenn wir jetzt die Kuh vom Eis kriegen,
 dann hält das die nächsten Jahre", sagte Heesen dem Tagesspiegel
 (Montagausgabe). Er sei "optimistisch, dass es vorwärts geht und wir
 in jedem Fall vor Weihnachen eine Lösung haben".
 Die GDL gehört zum Beamtenbund und die Kosten des Streiks der
 Lokführer werden überwiegend vom Beamtenbund getragen, deshalb hat
 Heesen einen erheblichen Einfluss auf GDL-Chef Manfred Schell. Er
 habe sich "in vielen Gesprächen in den vergangenen Monaten für eine
 realistische Lösung eingesetzt", sagte Heesen dem Tagesspiegel. Der
 Kompromiss sieht Heesen zufolge so aus: "Die Lokführer könnten in
 eine eigene Beschäftigungsgesellschaft ausgegliedert werden. Das
 hätte  die das Gesicht wahrende Lösung, dass die GDL einen
 eigenständigen Tarifvertrag mit der neuen ,Beschäftigungsgesellschaft
 Lokführer' abschließen könnte", sagte Heesen. Dieses Modell könne
 aber "nur dann funktionieren, wenn dieser Lokomotivführer-Teil eines
 Tarifvertrages sich nahtlos einfügt in das Gesamtunternehmen. Am Ende
 gäbe es also einen gemeinsamen Tarifvertrag für die Bahn, bei dem
 eben nur ein Teil des Tarifvertrags von der GDL ausgehandelt wird. "
 Heesen zufolge kann die Lösung nur so aussehen, weil "ein
 eigenständiger Tarifvertrag das Wichtigste für die Lokomotivführer
 ist, danach erst kommt die Bezahlung".
 
 Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an:
 Der Tagesspiegel, Wirtschaftsredaktion, 030-26009260
 
 Originaltext:         Der Tagesspiegel
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/2790
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_2790.rss2
 
 Pressekontakt:
 Der Tagesspiegel
 Chef vom Dienst
 Thomas Wurster
 Telefon: 030-260 09-308
 Fax: 030-260 09-622
 cvd@tagesspiegel.de
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 106530
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Mitteldeutsche Zeitung: Tarife/Verkehr/Bahn GDL beharrt auf eigenständigen Tarifvertrag    Halle (ots) - Im Tarifkonflikt bei der Bahn beharrt die  Gewerkschaft der Lokführer (GDL) auf einen eigenständigen  Tarifvertrag. "Die Forderung nach einem eigenständigen Tarifvertrag  ist für uns nicht verhandelbar", sagte der stellvertretende  Bundesvorsitzende der GDL, Claus Weselsky, der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Montagausgabe). Zugleich kritisierte er  indirekt Bahnchef Hartmut Mehdorn, der am Wochenende Details des  Verhandlunsgangebotes öffentlich gemacht habe. "Der Konflikt hat sich seit Monaten immer weiter verschärft, mehr...
 
Der Tagesspiegel: Berliner Textilgruppe Bob insolvent    Berlin (ots) - Die Berliner Textilgruppe Bob ist zahlungsunfähig.  Eine Sprecherin des Kammergerichts Berlin sagte dem "Tagesspiegel"  (Montagsausgabe), dass die Gruppe bereits am Donnerstag Insolvenz  angemeldet habe. Mehr als ein Dutzend Teilgesellschaften hätten einen entsprechenden Antrag gestellt, bestätigte der Berliner Rechtsanwalt  Udo Feser, den das Gericht neben Knut Rebholz zum vorläufigen  Insolvenzverwalter bestellt hat. Das Unternehmen selbst war für eine  Stellungnahme nicht zu erreichen. Zu den Umständen der Insolvenz  konnte mehr...
 
Der Tagesspiegel: Verdi kündigt Verschärfung der Warnstreiks im Berliner Weihnachtsgeschäft an    Berlin (ots) - Für das Weihnachtsgeschäft plant die  Dienstleistungsgewerkschaft Verdi eine weitere Verschärfung der  Warnstreiks in Berlin. "Es hat noch keinerlei Angebot der  Arbeitgeberseite gegeben", sagte Erika Ritter, die Berliner  Verhandlungsführerin der laufenden Tarifrunde, dem "Tagesspiegel"  (Montagsausgabe). "Darum sind wir gezwungen, ins Weihnachtsgeschäft  reinzugehen." Einen entsprechenden Beschluss werde die  Betriebsrätekonferenz an diesem Montag verabschieden. "Es ist zu  befürchten, dass es spürbare Auswirkungen auf den Geschenkverkauf mehr...
 
WAZ: Die billigen Tricks der EU - Kommentar von Detlev Fechtner    Essen (ots) - Der große Houdini ließ Elefanten verschwinden,  Copperfield Eisenbahnwaggons. Aber das ist nix gegen die  EU-Kommission. Die zaubert sogar Milliardenlöcher weg.  Europas Regierungen haben jüngst den Aufbau einer  Satelliten-Navigation selbst in die Hand genommen. Das nötige  Kleingeld wird nun maßgeblich durch Umbuchungen aus Agrartöpfen  beschafft. Klingt prima. Hört sich doch so an, als würden  Innovationen mit Geld finanziert, das bei Subventionen gespart wurde. Das aber ist ein billiger Trick. Brüssel nutzt einfach aus, dass mehr...
 
Wien steht auf Luxus - BILD 21.334 Besucherinnen und Besucher stürmten die zweite Auflage der Luxusausstellung LUXURY, please.(R) in der Wiener Hofburg, bei der sich 135 Aussteller präsentierten.     Wien (ots) - Bilder zur Meldung unter: http://presse.leisuregroup.at/luxury07/pix     (LCG7171 - Wien, 25.11.2007) "Kein Vergleich zum Vorjahr", bilanziert Veranstalter Gerhard Krispl über die zweite Auflage seiner Luxusausstellung LUXURY, please(R), die seit Donnerstag in den kaiserlichen Räumlichkeiten der Wiener Hofburg stattfand. Krispl kann sich über 21.334 Besucherinnen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |