| | | Geschrieben am 23-11-2007 Helmut-Schmidt-Journalistenpreis 2007: Gewinner geehrt / Ex-Kanzler nahm persönlich an der Auszeichnung kritischer Wirtschafts- und Verbraucherjournalisten in Hamburg teil
 | 
 
 Hamburg (ots) -
 
 - Querverweis: Bilder sind unter
 http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -
 
 Der Namenspatron ließ sich die Preisverleihung nicht entgehen:
 Alt-Bundeskanzler Helmut Schmidt war persönlich anwesend, als am
 Donnerstagabend im Hotel Atlantik die Gewinner des nach ihm benannten
 Journalistenpreises geehrt wurden. Bereits zum zwölften Mal kürte die
 Direktbank ING-DiBa drei herausragende Beiträge aus dem Bereich des
 Wirtschafts- und Verbraucherjournalismus, die alltägliche Themen
 kritisch und lesefreundlich aufbereitet haben. Mehr als 90 Bewerber
 hatten ihre Texte einer hochkarätig besetzten Jury vorgestellt.
 
 Den ersten Preis erhielt Gabor Steingart für seine im "SPIEGEL"
 37/2006 erschienene Titelgeschichte "Weltkrieg um Wohlstand". Darin
 hinterfragt der Journalist und Buchautor das weltweite Wirtschaften
 und zeigt die Folgen der Globalisierung für den Verbraucher auf.
 Steingart belegt anschaulich, dass sich die Wirtschaftsmacht immer
 mehr in Richtung Asien verschiebt. Sein Fazit: Der Westen müsse sich
 gegen diese Gewichtsverlagerung wehren - dabei sei jeder Einzelne
 gefordert.
 
 Den zweiten Platz teilen sich in diesem Jahr zwei Journalisten.
 Zum einen ist dies der Schweizer Reto U. Schneider. Sein Beitrag
 "Preiskampf in der Bückzone", erschienen im NZZ Folio 11/2006,
 gewährt spannende Einblicke in die Welt der Verkaufspsychologie. Der
 Leser erfährt zum Beispiel, warum Männer im Kaufhaus den Umsatz
 verderben, und weshalb nach einer Einkaufstour drei
 Zahnstocherspender im Korb liegen, die man eigentlich gar nicht
 braucht.
 
 Ebenfalls den zweiten Platz belegte Robert von Heusinger, dessen
 offener Brief an den "Lieben Staat" in der "Zeit" 44/2006 erschien.
 Darin zeigt der Journalist auf, wie kompliziert die Altersversorgung
 in Deutschland ist. Elegant und mit Tiefgang nimmt sich von Heusinger
 des eigentlich sperrigen Themas an. "Bitte, lass uns nicht allein",
 fordert der Journalist den Staat auf.
 
 Die drei Sieger wurden mit dem Preis ausgezeichnet, weil ihre
 Beiträge in herausragender Weise die vom Schirmherrn formulierten
 Anforderungen für hochwertigen Wirtschaftsjournalismus erfüllen. Die
 Devise des Altkanzlers und Diplom-Volkswirts Helmut Schmidt:
 "Journalisten, die ihr Handwerk beherrschen und verstehen, worüber
 sie schreiben, sollten auch komplizierte Dinge für alle verständlich
 ausdrücken können. Was ich erwarte, ist ein Wirtschaftsjournalismus,
 der es als sein Ziel ansieht, Zusammenhänge durchsichtig zu machen
 und zum kritischen Nachdenken anzuregen."
 
 Im Rahmen der Preisverleihung diskutierten Helmut Schmidt und
 Ex-Tagesthemen-Moderater und TV-Journalist Ulrich Wickert unter
 anderem über den starken Euro und den wachstumsstarken asiatischen
 Markt. Der Euro bleibt in den Augen des Alt-Bundeskanzlers die
 stabilste Währung - die wichtigste Devise werde jedoch aus China
 kommen. Außerdem stellte er sich gegen die grundsätzlich arrogante
 Haltung der westlichen Welt. "Wo steht geschrieben, dass wir zu
 missionieren haben?", so Helmut Schmidt über die äußerst fragwürdige
 Legitimation Europas und der USA, anderen eine politische Kultur
 beizubringen.
 
 Originaltext:         ING-DiBa AG
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/59133
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_59133.rss2
 
 Pressekontakt:
 
 ING-DiBa
 Dr. Ulrich Ott, Pressesprecher
 Tel.: 069 / 27222-66233
 Mail: u.ott@ing-diba.de
 www.ing-diba.de/presse
 
 JDB Media GmbH:
 Jan Hawerkamp
 Tel.: 040 / 468832-22
 Mail.: hawerkamp@jdb.de
 www.jdb.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 106392
 
 weitere Artikel:
 
 | 
BGA zur Erbschaftssteuerreform: Politik muss Zweifel am Weg ausräumen!    Berlin (ots) - "Der Handel blickt mit gemischten Erwartungen auf  die anstehende Erbschaftssteuerreform. Die vorgesehene rechtliche  Behandlung von Betriebsvermögen ist mit so vielen Haken und Ösen  versehen, dass die Erleichterung des Übergangs von Unternehmen auf  Nachfolger schon wieder unattraktiv wirkt. Von einem Übergang ohne  erbschaftssteuerliche Belastung ist die Politik noch einen großen  Schritt entfernt." Dies erklärte Anton F. Börner, Präsident des  Bundesverbandes des Deutschen Groß- und Außenhandels, heute in Berlin anlässlich mehr...
 
euro adhoc: Kötitzer Ledertuch- und Wachstuch-Werke AG / Veröffentlichung gemäß § 26 WpHG Abs. 1 Satz 1 mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung  --------------------------------------------------------------------------------   Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------  Angaben zum Mitteilungspflichtigen: ----------------------------------- Name:    L. Merckle GmbH Sitz:    89079 Ulm Staat:   Deutschland  Angaben zum Emittenten: ----------------------- Name:    Kötitzer Ledertuch- und Wachstuch-Werke AG mehr...
 
FH Kufstein feiert 10 Jahre Facility Management Österreichs größter Facility Management Kongress findet am 17. und 18. Jänner 2008 bereits zum 10. Mal an der Kufsteiner Fachhochschule statt.     Wien (ots) - In den letzten zehn Jahren haben sich die Kufsteiner Facility Management Gespräche als Plattform für Trends und Entwicklungen in der Immobilienbranche etabliert.     Das Motto der Jubiläumsveranstaltung im kommenden Januar lautet: "Industrial FM - Wertsteigerung durch Facility Management und Immobilienwirtschaft." Europäische und amerikanische Experten aus der Immobilienwirtschaft werden mehr...
 
Fannie Mae Einlösung    Washington, November 23 (ots/PRNewswire) -     Fannie Mae (NYSE: FNM) löst den Kapitalbetrag der folgenden Wertpapieremission am unten angegebenen Ablösungstermin zu einem Ablösungspreis ein, der 100 Prozent der eingelösten Kapitalsumme zzgl. von darauf bis zum Tag der Ablösung aufgelaufenen Zinsen entspricht:       Kapital-     Wertpapier-  Zins-    Fälligkeits-   CUSIP       Ablösungs-     summe            art      satz       termin                     termin     200.000.000 USD  MTN      5,420%   5. Dezember    3136F8AC9   5. Dezember    mehr...
 
Stiftung EAR - seit zwei Jahren kein Garant für Wettbewerbsgleichheit    Hamburg (ots) -      EAR-Quoten 5000 % über Vermarktungsquote / Herstellerverband Vere:    "Die von EAR behauptete Gleichbehandlung aller findet nicht    statt."     Bei der seit 2006 verbindlichen Entsorgung von Elektroaltgeräten  durch Hersteller und Importeure ist es möglicherweise zu  Unregelmäßigkeiten gekommen. Wie Recherchen des "MaWi-Brief"  (WEKA-Verlag, Ausgabe Dezember 2007) ergaben, beklagen Anbieter zu  hohe Rückholquoten. So will das Hamburger Entsorgungsunternehmen  Take-e-way Rückholbescheide der zuständigen Stiftung  Elektro-Altgeräte-Register mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |