| | | Geschrieben am 23-11-2007 'Capital' weitet Produkt-Portfolio im Frühjahr 2008 auf fünf Säulen aus
 | 
 
 Köln (ots) - Start der wöchentlichen Finanz-Publikation 'Capital
 Investor' / Aufbau eines individuellen Beratungsangebotes / Ausbau
 des Online-Bereichs / Neue hochkarätige Veranstaltungen / Hauptheft
 wieder monatlich
 
 Köln, 23. November 2007 - Die G+J Wirtschaftspresse weitet das
 Angebot des Wirtschaftsmagazins 'Capital' deutlich aus. Ab Frühjahr
 2008 bietet die traditionsreiche Medienmarke 'Capital' für
 Entscheider ein einzigartiges Informations- und Serviceprogramm rund
 um die Themenbereiche Wirtschaft, Börse und private Finanzen -
 bestehend aus den fünf Säulen Zeitschriften, Finanzdienste, Internet,
 individuelle Beratung und Events. So trägt die Redaktion den immer
 komplexeren und individuelleren Informationsbedürfnissen der
 Entscheider Rechnung, insbesondere beim Themenkomplex private
 Finanzen. "Damit unterscheidet sich 'Capital' ganz klar von allen
 anderen Wirtschaftsmedien, die sich typischerweise auf Print-Medium,
 Internet-Auftritt und klassisches Tagungsgeschäft beschränken",
 betont 'Capital'-Chefredakteur Dr. Klaus Schweinsberg.
 
 Ein zentraler Bestandteil des neuen 'Capital'-Portfolios ist der
 wöchentliche Finanzdienst 'Capital Investor' als aktuelle Ergänzung
 zum Hauptheft, das ab März 2008 wieder monatlich erscheint. 'Capital
 Investor' liefert News, Trends, Analysen und Empfehlungen zu Aktien,
 Fonds, Zertifikaten, Immobilien, Vorsorge sowie Steuern/Recht. "Diese
 neue exklusive Zusatzleistung für Abonnenten verbindet die kompakte
 Aktualität eines Finanzdienstes mit dem handwerklichen
 Qualitätsanspruch des führenden Wirtschaftsmagazins", sagt
 Schweinsberg. Redaktionsschluss von 'Capital Investor' ist jeweils
 Freitag Abend nach dem Börsenschluss in New York. Die Zustellung
 erfolgt wahlweise per Post oder auf elektronischem Wege. Dieses
 Angebot ersetzt den bisherigen 14-täglichen Abonnenten-Service
 'Capital vertraulich'. Der Börsen-Informationsdienst 'Capital
 Depesche' bleibt wie bisher als eigenständiges Abonnement-Produkt
 bestehen.
 
 Gleichzeitig nutzt die Redaktion die Rückkehr des Haupthefts zu
 seinem  traditionellen Monatsrhythmus, um den redaktionellen Umfang
 des Magazins deutlich zu erweitern und den opulenten und wertigen
 Auftritt des Produkts zu unterstreichen. Inhaltlich bleibt 'Capital'
 seinem bewährten Dreiklang Finanzen, Unternehmen und Politik treu.
 Die Hauptausgabe wird ergänzt durch die langjährig erfolgreichen,
 mindestens einmal jährlich erscheinenden Sonderhefte zu den
 Themenbereichen "Geld", "Lebensart" und "Immobilien".
 
 Der 'Capital'-Internetauftritt wird nach dem Vorbild des sehr
 erfolgreichen 'Capital-Immobilien-Kompasses' umfassend aktueller und
 interaktiver ausgestaltet. Weitere Aufwertung erfährt Capital.de
 durch attraktive neue Tools und den Aufbau themenspezifischer
 Communities zu den Kernkompetenz-Bereichen Versicherungen/Vorsorge,
 Geldanlage und Steuern/Recht.
 
 Das für den Markt der Wirtschaftsmagazine wohl ungewöhnlichste
 neue Angebot ist die persönliche Beratung des Lesers über eine
 telefonische Experten-Hotline oder per E-Mail. An 365 Tagen im Jahr
 beantworten Experten rund um die Uhr individuelle Fragen zu
 Versicherungen, Vorsorge, Steuern und Recht. Mit diesem einzigartigen
 Mehrwertdienst liefert 'Capital' "Premium Convenience" für eine
 Premium-Zielgruppe - insbesondere durch die enge Verzahnung mit
 thematisch abgestimmten Beiträgen in den Printmedien sowie den
 interaktiven Webtools.
 
 Die fünfte Säule des Informations- und Beratungsangebots basiert
 auf den heute schon etablierten Top-Events wie dem "Capital
 Geldanlage Gipfel" oder "Capital Investor Relations Preis", zwei
 hochrenommierte Treffpunkte der Top-Entscheider aus Politik,
 Wirtschaft und der Finanz-Community. Um die Medienmarke 'Capital'
 über diese Kreise hinaus persönlich erlebbar zu machen, wird das
 Eventgeschäft mit exklusiven Veranstaltungsformaten für hochkarätige
 Teilnehmer und Top-Referenten aus den Bereichen Automobil,
 Versicherung und Immobilien in 2008 ausgebaut.
 
 Originaltext:         Capital, G+J Wirtschaftspresse
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/8185
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_8185.rss2
 
 Pressekontakt:
 Für Rückfragen:
 Dr. Klaus Schweinsberg, Chefredaktion 'Capital', Tel. 0221/4908-208,
 E-Mail: schweinsberg.klaus@capital.de
 
 Matthias Großmann, Verlagsleitung 'Capital',Tel. 0221/4908-102,
 E-Mail: grossmann.matthias@guj.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 106387
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Helmut-Schmidt-Journalistenpreis 2007: Gewinner geehrt / Ex-Kanzler nahm persönlich an der Auszeichnung kritischer Wirtschafts- und Verbraucherjournalisten in Hamburg teil    Hamburg (ots) -      - Querverweis: Bilder sind unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Der Namenspatron ließ sich die Preisverleihung nicht entgehen:  Alt-Bundeskanzler Helmut Schmidt war persönlich anwesend, als am  Donnerstagabend im Hotel Atlantik die Gewinner des nach ihm benannten Journalistenpreises geehrt wurden. Bereits zum zwölften Mal kürte die Direktbank ING-DiBa drei herausragende Beiträge aus dem Bereich des  Wirtschafts- und Verbraucherjournalismus, die alltägliche Themen  kritisch und lesefreundlich mehr...
 
BGA zur Erbschaftssteuerreform: Politik muss Zweifel am Weg ausräumen!    Berlin (ots) - "Der Handel blickt mit gemischten Erwartungen auf  die anstehende Erbschaftssteuerreform. Die vorgesehene rechtliche  Behandlung von Betriebsvermögen ist mit so vielen Haken und Ösen  versehen, dass die Erleichterung des Übergangs von Unternehmen auf  Nachfolger schon wieder unattraktiv wirkt. Von einem Übergang ohne  erbschaftssteuerliche Belastung ist die Politik noch einen großen  Schritt entfernt." Dies erklärte Anton F. Börner, Präsident des  Bundesverbandes des Deutschen Groß- und Außenhandels, heute in Berlin anlässlich mehr...
 
euro adhoc: Kötitzer Ledertuch- und Wachstuch-Werke AG / Veröffentlichung gemäß § 26 WpHG Abs. 1 Satz 1 mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung  --------------------------------------------------------------------------------   Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------  Angaben zum Mitteilungspflichtigen: ----------------------------------- Name:    L. Merckle GmbH Sitz:    89079 Ulm Staat:   Deutschland  Angaben zum Emittenten: ----------------------- Name:    Kötitzer Ledertuch- und Wachstuch-Werke AG mehr...
 
FH Kufstein feiert 10 Jahre Facility Management Österreichs größter Facility Management Kongress findet am 17. und 18. Jänner 2008 bereits zum 10. Mal an der Kufsteiner Fachhochschule statt.     Wien (ots) - In den letzten zehn Jahren haben sich die Kufsteiner Facility Management Gespräche als Plattform für Trends und Entwicklungen in der Immobilienbranche etabliert.     Das Motto der Jubiläumsveranstaltung im kommenden Januar lautet: "Industrial FM - Wertsteigerung durch Facility Management und Immobilienwirtschaft." Europäische und amerikanische Experten aus der Immobilienwirtschaft werden mehr...
 
Fannie Mae Einlösung    Washington, November 23 (ots/PRNewswire) -     Fannie Mae (NYSE: FNM) löst den Kapitalbetrag der folgenden Wertpapieremission am unten angegebenen Ablösungstermin zu einem Ablösungspreis ein, der 100 Prozent der eingelösten Kapitalsumme zzgl. von darauf bis zum Tag der Ablösung aufgelaufenen Zinsen entspricht:       Kapital-     Wertpapier-  Zins-    Fälligkeits-   CUSIP       Ablösungs-     summe            art      satz       termin                     termin     200.000.000 USD  MTN      5,420%   5. Dezember    3136F8AC9   5. Dezember    mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |