Zusammenkunft von über 200 hochkarätigen ICT-Gastrednern in Kuala Lumpur
Geschrieben am 23-11-2007 |   
 
    Kuala Lumpur, Malaysia, November 23 (ots/PRNewswire) -
     Die Organisation Global Knowledge Partnership (GKP) gab heute bekannt, dass über 200 führende internationale Vertretern der Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) auf der prominent besetzten Rednerliste für die kommende GK3-Konferenz (Third Global Knowledge Conference) stehen werden. Die Hauptakteure werden im Rahmen des GK3-Themas "Emerging People, Emerging Markets, Emerging Technologies" (Neue Menschen, Märkte und Technologien) Know-how und Wissen vermitteln, um Teilnehmern zu einem tieferen Verständnis darüber zu verhelfen, wie ICT die Entwicklung beeinflussen und beschleunigen kann.
     Da die GKP bestrebt ist, sektorübergreifend Partnerschaften zu fördern, spiegeln die Hauptakteure auf der GK3-Konferenz alle Bereiche der Gesellschaft wider. Zu den weltweiten ITC-Vertretern aus dem privaten Bereich gehören die bedeutenden Technologieunternehmen Microsoft und Intel. Microsoft wird durch Orlando Ayala, Senior Vice President der Unlimited Potential Group des Unternehmens vertreten, die die Bemühungen des Unternehmens anführt, die digitale Kluft zwischen den Menschen zu überwinden.
     Intel wird von John E. Davies, Vizepräsident Vertrieb und Marketing, vertreten. Davies ist Hauptgeschäftsführer von Intels "World Ahead"-Programm, das darauf abzielt, allen Menschen nachhaltigen Zugang zu nützlichen Technologien zu ermöglichen.
     Aus dem internationalen, nichtstaatlichen Bereich kommen ebenfalls führende internationale Vertreter des ICT-Bereichs, darunter beispielsweise Prof. M.S. Swaminathan, Vorsitzender der M.S. Swaminathan Research Foundation, Indien, der vom TIME Magazine zu einem der 20 einflussreichsten Asiaten des 20. Jahrhunderts gewählt wurde, Dr. Hamadoun I. Touré, Generalsekretär der ITU (International Telecommunication Union) sowie Ged Davis, Co-President Global Energy Assessment & stellvertretender Vorstandsvorsitzender von Ecocities.
     Zu den weiteren hochrangigen Rednern, die über ihre weitreichenden Erfahrungen und Gedanken zu verschiedenen, die Welt prägenden ICT-Entwicklungsprojekten sprechen werden, gehören:
 
      - Der Ehrenwerte Minister Thandi Shongwe, Ministerium für Tourismus,       Umwelt und Kommunikation, Swasiland     - Abdoulie Janneh, stellvertretender Generalsekretär und Geschäftsführer       der Wirtschaftskommission für Afrika der Vereinten Nationen (UNECA)     - Dr. Abdul Waheed Khan, stellvertretender Generaldirektor Kommunikation       und Information der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung,       Wissenschaft und Kultur (UNESCO)     - Walter Fust, Generaldirektor der schweizerischen Direktion für       Entwicklung und Zusammenarbeit     - Kristine Pearson, Chief Executive Officer der Freeplay Foundation       (Preisträger der Auszeichnung "Hero of the Environment" 2007 des TIME       Magazine)     - Adama Samassékou, Präsident von Maaya - dem internationalen Netzwerk       für Sprachenvielfalt     - Bonsal Glascock, Präsident und Chief Operating Officer von       iMallsGlobal Inc.     - George Sadowsky, Geschäftsführer der Global Policy Initiative     - Alex Wong, Senior Director und Leiter des Center for Global Industries       sowie Leiter der Globalen Bildungsinitiative des Weltwirtschaftsforums     - Valerie Faudon, Vizepräsidentin Programme des Alcatel Corporate       Marketing Office in Paris
 
     Die komplette Liste der Gastredner steht unter http://www.gkpeventsonthefuture.org/GK3speakers zur Verfügung.
     Auf der GK3-Konferenz werden über 2.000 Visionäre, internationale Führungspersönlichkeiten, Fachleute und Entscheidungsträger zusammenkommen, um sich mit dem Thema "Emerging People, Emerging Markets, Emerging Technologies" (Neue Menschen, Märkte und Technologien) auseinanderzusetzen, wobei der Schwerpunkt auf Informations- und Kommunikationstechnologien für die Entwicklung (ICT4D - Communication Technologies for Development) und Wissen für die Entwicklung (K4D - Knowledge for Development) liegen wird.
     Die GKP ist eine bereichs- und interessensübergreifende Partnerschaft, die als wirkungsvolle Akteurin für Veränderungen eintritt. Dabei arbeitet sie als Organisation eng mit Mitgliedern und Partnern zusammen. Die Mitglieder teilen die Vorstellung und Überzeugung der GKP, dass Entwicklung in allen (gesellschaftlichen, politischen, wirtschaftlichen) Bereichen auf Wissen und Zugang zu Wissen angewiesen ist, dass Entwicklung durch Wissen gesteuert werden sollte und dass Wissensvermittlung ein wirkungsvolles und mächtiges Mittel für Wachstum und Entwicklung darstellt. Darüber hinaus sind die Mitglieder und die GKP davon überzeugt, dass ICT die Voraussetzungen dafür schaffen kann, dass alle Menschen Zugang zu Wissen erlangen.
     Weitere Informationen stehen unter http://www.globalknowledge.org/GK3 zur Verfügung.
     Für weitergehende Informationen wenden Sie sich bitte an:
      Anne Beetham / Kim Danker     Tel.: +60-3-4256-2834 / +60-3-4256-2835     Fax: +60-3-4256-2842 / +60-3-4256-2843     E-Mail: anne@perceptionmanagement.com.my             kim@perceptionmanagementinternational.com     Webseite: http://www.globalknowledge.org/GK3               http://www.gkpeventsonthefuture.org/GK3speakers
  Originaltext:         Global Knowledge Partnership Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/69082 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_69082.rss2
  Pressekontakt: Anne Beetham, Tel.: +60-3-4256-2834, Fax: +60-3-4256-2842, E-Mail:  anne@perceptionmanagement.com.my oder Kim Danker, Tel.:  +60-3-4256-2835, Fax: +60-3-4256-2843, E-Mail:  kim@perceptionmanagementinternational.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  106332
  
weitere Artikel: 
- euro adhoc: SAF AG / Aktienrückkauf / AD-HOC MELDUNG NACH § 15 WPHG UND BEKANNTMACHUNG GEMÄß ART. 4 ABS. 2 DER VERORDNUNG (EG) NR. 2273/2003  --------------------------------------------------------------------------------   Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   23.11.2007  SAF Simulation, Analysis and Forecasting AG startet Rückkauf eigener  Aktien  - SAF Simulation, Analysis and Forecasting AG beschließt  Aktienrückkauf, um zukünftige Mitarbeiterbeteiligungsprogramme zu  bedienen  Tägerwilen/Schweiz, mehr...
 
  
- euro adhoc: SAF AG / Buybacks / AD-HOC DISCLOSURE IN ACCORDANCE WITH § 15 WPHG AND DISCLOSURE ACCORDING TO ART. 4 PARA. 2 OF THE REGULATION (EU) NO. 2273/2003  --------------------------------------------------------------------------------   Disclosure announcement transmitted by euro adhoc. The issuer is responsible   for the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------   23.11.2007  SAF Simulation, Analysis and Forecasting AG starts repurchase of own  shares  - SAF Simulation, Analysis and Forecasting AG resolves share buyback  to fulfill future employee participation programs  Tägerwilen/Schwitzerland, November 23, 2007 On November mehr...
 
  
- Pharmatitel und Russlandwerte gefragt    Berlin (ots) - Einen ruhigen Wochenausklang erwarteten Händler  heute an den Aktienmärkten. Vorgaben aus den USA und Japan fehlten,  da die dortigen Börsen wegen Feiertagen geschlossen blieben und auch  heute nur eingeschränkt gehandelt wird. Am Morgen präsentierten sich  die wichtigsten deutschen Aktienindizes allesamt leicht im Plus. Der  in den letzten Tagen arg gebeutelte TecDAX stieg am deutlichsten  -  um 1,33 Prozent auf 885,28 Zähler.     GPC Biotech (WKN: 585150)  legten in der Indexspitze des TexDAX  nach dem gestrigen Kursfeuerwerk mehr...
 
  
- Börse Hamburg: Verlierer dominierten bei offenen Fonds    Hamburg (ots) - Im Zuge der in dieser Woche weltweit rückläufigen  Aktienkurse haben sich auch Aktienfonds deutlich abgeschwächt. Im  Handel mit offenen Fonds an der Börse Hamburg haben nur 35  Aktienfonds Kursgewinne erzielt, in der Spitze vier Commodity-Fonds  mit Plusraten von knapp 5 bis 6,29 Prozent. Ganz vorn lag der Vietnam Emerging Equity Fund, der ohne Umsatz im Geld-Kurs um 16,42 Prozent  anzog. Dagegen schwächten sich die 50 Aktienfonds mit den größten  Wochenverlusten um 18 bis 23 Prozent ab.     China-Fonds ins Minus gewechselt mehr...
 
  
- Zweitmarkt.de: Handel im Premium-Segment holt auf    Hamburg (ots) - Am Zweitmarkt für geschlossene Fonds an der Börse  Hamburg wechselten in dieser Woche Anteile an 27 Fonds im Nominalwert von insgesamt 1,295 Mio. Euro die Besitzer. Dabei fällt auf, dass das Premium-Segment mit nominal 528.000 Euro Umsatz seinen Anteil am  Gesamtvolumen gegenüber den Vorwochen deutlich auf fast 41 Prozent  erhöht hat. Im Standard-Segment betrug der Umsatz 767.000 Euro. Im Premium-Segment wurden Beteiligungen an acht Schiffsfonds  gehandelt, je drei von Hansa Treuhand sowie König & Cie. und zwei von HCI, außerdem mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |