Gesundheitsnetzwerk niedersächsischer Unternehmen wächst weiter / "Netzwerk KMU-Kompetenz" fördert Arbeitsqualität kleiner und mittlerer Betriebe
Geschrieben am 23-11-2007 |   
 
    Braunschweig (ots) - "Gesundheit, Arbeitsqualität und  Mitarbeiterengagement" - das sind die Ziele des "Netzwerks  KMU-Kompetenz", das sich heute im Haus der Öffentlichen Versicherung  Braunschweig (ÖVB) interessierten Unternehmen vorstellte. Zahlreiche  kleine und mittlere Betriebe aus Niedersachsen engagieren sich hier  bereits - wie zum Beispiel Autoliv, Harz Guss Zorge, Synthomer und  Wurst Stahlbau. "Das Netzwerk lebt vom regen Austausch seiner  Mitglieder. Wie freuen uns deshalb sehr über jedes neue Unternehmen,  das seine Erfahrungen mit einbringt", erklärte Dr. Rainer Thiehoff,  Leiter Kommunikation der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA),  die das Netzwerk als Partner unterstützt. In den nächsten Monaten  werde es weitere Informationsveranstaltungen des Netzwerks  KMU-Kompetenz in anderen niedersächsischen Städten geben.
     Guido Panke, Generalbevollmächtigter der ÖVB, ist davon überzeugt, dass sich das Engagement im "Netzwerk KMU-Kompetenz" bezahlt macht:  "Kompetente, gesunde und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter  sind das höchste Gut jedes Unternehmens. Investitionen in die  Gesundheit der Beschäftigten werden mittelfristig mit einer besseren  Arbeitsqualität und einer gestärkten Produktivität belohnt." Die  Angebote des Netzwerks trügen dazu bei, die Arbeitsbedingungen  systematisch zu verbessern und optimale Rahmenbedingungen für gute  Führung und engagierte Mitarbeiter zu schaffen.
     "Betriebliche Gesundheitsmanagement-Projekte in den  Mitgliedsunternehmen stellen sicher, dass jedes Netzwerkmitglied für  sich Nutzen realisiert und zugleich Input für das Netzwerk liefern  kann. Ausgangspunkt ist eine Analyse mit einem wissenschaftlich  erprobten Fragebogen, dessen Ergebnisse eine Basis für ein  Benchmarking im Netzwerk bieten", erläuterte Dr. Michael Drupp vom  AOK-Institut für Gesundheitsconsulting, das sich als Partner für das  Netzwerk stark macht. Zu den weiteren Angeboten zählten  Netzwerkkonferenzen mit namhaften Vertretern aus Wirtschaft, Politik  und Wissenschaft sowie Arbeitskreise, in denen konkrete Fragen  gemeinsam angegangen werden.
     Das Netzwerk KMU-Kompetenz wurde 2005 in Niedersachsen gegründet.  Ziel ist die gegenseitige Vermittlung von Handlungskompetenz zur  Steigerung der Gesundheit, des Mitarbeiterengagements und der  Arbeitsqualität in den Mitgliedsunternehmen. Für das Netzwerk  engagieren sich das AOK-Institut für Gesundheitsconsulting, der  Initiativkreis "INQA-Lernen" der Initiative Neue Qualität der Arbeit  (INQA) sowie der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB)  Niedersachsen/Bremen/Sachsen-Anhalt und die Unternehmerverbände  Niedersachsen e.V. (UVN).
  Originaltext:         Netzwerk KMU-Kompetenz Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/69075 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_69075.rss2
  Pressekontakt: Weitere Informationen: www.kmu-komp.de
  AOK-Institut für Gesundheitsconsulting Dr. Michael Drupp/Dr. Volker Kirschbaum Hildesheimer Str. 273 30519 Hannover Tel.: 0511/8701-16100; 0511/8701-16111 E-Mail: michael.drupp@nds.aok.de; volker.kirschbaum@nds.aok.de Web: www.aok-institut.de
  Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) Peter Krauss-Hoffmann Friedrich-Henkel-Weg 1-25 44149 Dortmund Tel.: 0231/9071-2264 E-Mail: krauss-hoffmann.peter@baua.bund.de Web: www.baua.de bzw. www.inqa.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  106329
  
weitere Artikel: 
- AOK-Arzneirabattverträge weiter auf dem Vormarsch: 12 neue Verträge geschlossen - jetzt ab 2008 schon 22 Wirkstoffe von 30 Herstellern rabattiert    Stuttgart (ots) - Die AOK hat in einer zweiten Tranche heute  weitere Rabattverträge mit insgesamt 12 Herstellern über fünf  Wirkstoffe für die Jahre 2008 und 2009 abgeschlossen: "Jetzt ist  klar, dass weitere fünf Wirkstoffe von den jüngsten Entscheidungen  der Vergabekammern in Düsseldorf und Bonn überhaupt nicht betroffen  sind. Hersteller haben dort in ihre Beschwerden über die AOK-Verträge bezeichnender Weise nicht alle Wirkstoffe aufgenommen, für die sie  uns Rabattangebote offeriert hatten. Wir haben transparent, objektiv  und diskriminierungsfrei mehr...
 
  
- Green500-Supercomputerliste: IBM Blue Gene-Rechner an der Spitze der energieeffizientesten Supercomputer-Systeme    Stuttgart (ots) - +++ 26 IBM Supercomputer an den Top-27-Plätzen  +++     Die IBM Blue Gene-Supercomputerfamilie wird in der aktuellen Liste der Green500 Supercomputer als besonders energieeffiziente  Supercomputerfamilie gelistet.  Die erstmals veröffentlichte  Green500-Liste (www.green500.org) listet die Supercomputer der  Top500-Liste nach Energieeffizienz auf. Die neue Liste führt an den  ersten 27 Plätzen insgesamt 26 Blue Gene-Supercomputer.     Die Green500-Liste wird von zwei Professoren der Virginia  Tech-Hochschule, Kirk Cameron und mehr...
 
  
- Stiftung EAR - seit zwei Jahren Garant für die erfolgreiche und kostengünstige Umsetzung des ElektroG    Fürth (ots) -      EAR-Vorstand Theusner: "Die Stiftung steht für Gleichbehandlung     aller Betroffenen und höchstmögliche Effizienz von Struktur und     Datensystem."     "Die Vorgaben des ElektroG termingerecht umzusetzen, bedeutete  wegen ihrer Dimension und wirtschaftlichen Reichweite einen Kraftakt  für tausende Beteiligter", erklärte Hartmut Theusner, Vorstand der  Stiftung Elektro-Altgeräte Register, heute in Fürth. Anlass ist der  zweite Jahrestag des Beginns der praktischen Umsetzung des ElektroG  durch die Stiftung EAR am heutigen mehr...
 
  
- TÜV Rheinland Haus in München eröffnet / 50 neue Arbeitsplätze / Expansion in Süddeutschland geplant / Großauftrag der Stadt München zur Prüfung von Gebäuden und Hallendächern    München / Köln (ots) - TÜV Rheinland expandiert auch innerhalb  Deutschlands weiter und hat heute in München das neue TÜV Rheinland  Haus eröffnet.     "Wir freuen uns auf München. Wir nutzen die Möglichkeit zu  expandieren, da zum 1. Januar 2008 das letzte Monopol in der  Industrieprüfung für Aufzüge und Druckgeräte fällt und wir damit  jetzt unsere Dienste in ganz Deutschland anbieten können", erklärte  Stephan Baus, Bereichsvorstand TÜV Rheinland vor Journalisten und  Gästen.     Neben Prüfungen für und in der Industrie reicht die Bandbreite mehr...
 
  
- Neue Website zum POPAI DS-Referenzhandbuch für digitale Beschilderung - die erste globale, qualitätsorientierte Untersuchung im Bereich digitale Beschilderung Letzte Möglichkeit der Teilnahme    Krefeld, Washington D.C. (ots) - POPAI, global agierende  Organisation für  Marketing at-Retail, führt derzeit eine umfassende, unabhängige und weltweite Untersuchung auf dem Markt für digitale  Beschilderung auf POP-/ POI-Ebene (Verkaufsort / Ort von Interesse)  durch, die von der globalen Medienindustrie als das nächste  milliardendollarschwere Medium der Zukunft angesehen wird. Die  Untersuchung, die von einem der führenden Marktforschungsinstitute in Europa durchgeführt wird, umfasst ein vierstufiges Verfahren zur  Erhebung von Daten bei mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |