Novartis-Partnerschaft: Intercell erhält nächste Zahlung in der Höhe von EUR 80 Mio.
Geschrieben am 23-11-2007 |   
 
 » EUR 80 Mio. Vorabzahlung für Einräumung von Lizenzen und  Produktoptionen erhalten » Entwicklung gemeinsamer Produkte verläuft  erfolgreich » Aktuelle Liquidität liegt damit über EUR 290 Mio.
 
  --------------------------------------------------------------------------------   ots.CorporateNews übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt der Mitteilung ist das Unternehmen   verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------
 
  Finanzen
  Wien (euro adhoc) - Wien (Österreich), 23. November 2007 - Die  Intercell AG gibt die erfolgreiche Umsetzung eines weiteren Schrittes im Rahmen der mit Novartis im Juli 2007 abgeschlossenen strategischen Partnerschaft bekannt. Intercell erhielt heute eine Zahlung in der  Höhe von EUR 80 Mio. von den mit Novartis für die Einräumung von  Lizenzen und Produktoptionen vereinbarten Vorabzahlungen. Zusammen  mit den EUR 150 Mio. aus der im September durchgeführten  Kapitalerhöhung belaufen sich damit die bisher erfolgten Zahlungen  von Novartis an Intercell auf EUR 230 Mio. Eine ohne weitere  Voraussetzungen fällige und bereits vereinbarte Zahlung von EUR 40  Mio. wird im Jahr 2008 geleistet.
  "Im Jahr 2007 wird nur etwa die Hälfte jener Zahlungen, die wir von  Novartis erhalten haben, als Umsatzerlös verbucht, trotzdem erwarten  wir, dass 2007 das erste volle Geschäftsjahr wird, das Intercell mit  einem Gewinn abschließt", erklärte Werner Lanthaler, Chief Financial  Officer der Intercell AG, und fügt hinzu: "Unsere Forschungs- und  Entwicklungsteams haben den Start zur Entwicklung erster gemeinsamer  Produkte innerhalb der strategischen Partnerschaft mit Novartis  erfolgreich absolviert, insbesondere was den neuen Grippe-Impfstoff,  der das Adjuvans IC31® von Intercell enthält, und die Co-Entwicklung  eines therapeutischen Hepatitis C Impfstoffs betrifft." Intercell  verfügt damit über mehr als EUR 290 Mio. an liquiden Mitteln, die es  dem Unternehmen ermöglichen, sämtliche Entwicklungsprojekte in  optimalem Tempo voranzutreiben und das strategische Wachstum der  Intercell AG sicherzustellen.
  Intercell und Novartis - eine strategische Partnerschaft
  Im Juli 2007 unterzeichneten Intercell und Novartis den Abschluss  einer der bedeutendsten strategischen Partnerschaften in der  Impfstoffindustrie. Operativ richtet sich der Fokus auf die  Entwicklung eines verbesserten IC31® enthaltenden Grippeimpfstoffs  sowie auf die gemeinsame Entwicklung eines therapeutischen Hepatitis  C Impfstoffs. Im Rahmen dieser Partnerschaft räumt die Intercell AG  Novartis eine exklusive Lizenz zur Nutzung des Adjuvans IC31® von  Intercell für die Entwicklung verbesserter Influenza-Impfstoffe ein.  Novartis hat zudem eine nicht exklusive Lizenz zur Nutzung von IC31®  für ausgewählte andere Bereiche. Intercell behält alle Rechte,  weitere Partnerschaften zur Nutzung von IC31® für  Infektionskrankheiten, Krebs, Allergien usw. mit anderen  Pharmapartnern einzugehen.
  Über Intercell AG
  Die Intercell AG ist ein expandierendes Biotech-Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von modernen prophylaktischen und therapeutischen Impfstoffen gegen Infektionskrankheiten spezialisiert hat, für die  hoher medizinischer Bedarf besteht. Unser Unternehmen entwickelt  Antigene und Adjuvantien, die auf eigenen Plattformtechnologien  entwickelt werden, und unsere Anlagen entsprechen den höchsten  internationalen regulatorischen Standards (GMP-Standard) im Bereich  der biotechnologischen Produktion. Diese Technologieplattformen  werden aber auch in strategischen Partnerschaften mit bedeutenden  globalen Pharmaunternehmen wie Novartis, Sanofi Pasteur S.A., Kirin  Brewery Co. Ltd., Merck&Co., Inc., Wyeth, sanofi pasteur, Kirin, und  dem Statens Serum Institut eingesetzt. Das führende Produkt unseres  Unternehmens, ein prophylaktischer Impfstoff gegen die Japanische  Enzephalitis, hat 2006 die zulassungsrelevanten klinischen  Phase-III-Studien erfolgreich abgeschlossen. Der regulatorische  Prozess für das Zulassungsverfahren einer BLA (Biologics License  Application) bei der amerikanischen Zulassungsbehörde FDA wurde  bereits gestartet. Das breite Produktportfolio enthält einen  Pseudomonas-Impfstoff (Phase II), einen therapeutischen Impfstoff  gegen Hepatitis C (Phase II), die in Partnerschaft entwickelten  Impfstoffe gegen Tuberkulose (Phase I) und S. aureus (Phase I) sowie  fünf weitere Produktkandidaten mit Schwerpunkt auf  Infektionskrankheiten im prä-klinischen Entwicklungsstadium.  Intercell notiert an der Wiener Börse unter dem Symbol "ICLL". Nähere Informationen finden Sie unter: www.intercell.com
 
  Ende der Mitteilung                               euro adhoc 23.11.2007 08:56:47 --------------------------------------------------------------------------------
 
  ots Originaltext: Intercell AG Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
  Rückfragehinweis: Intercell AG  Lucia Malfent Head of Communications Tel. +43 1 20620-303 lmalfent@intercell.com
  Branche: Biotechnologie ISIN:    AT0000612601 WKN:     A0D8HW Börsen:  Wiener Börse AG / Amtlicher Handel 
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  106284
  
weitere Artikel: 
- euro adhoc: Meinl European Land Ltd. / Sonstiges / Meinl European Land: Bekanntmachung  --------------------------------------------------------------------------------   Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   Unternehmen  23.11.2007  Jersey, 23. November 2007. Mit Schreiben vom 22.11.2007 hat die  Wiener Börse AG (Börse) der Meinl European Land Ltd (MEL) den Prime  Market Vertrag mit Wirkung zum Ablauf des 21.12.2007 gekündigt. Die  Börse begründet mehr...
 
  
- Recycling - ein Milliardengewinn für die Volkswirtschaft    Köln (ots) - Interview mit Dr. Hubertus Bardt, Institut der  deutschen Wirtschaft Köln     Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) ist das führende  private Wirtschaftsforschungsinstitut in Deutschland. Das  Online-Magazin Interseroh-News (http://www.interseroh-news.de) sprach mit Dr. Hubertus Bardt, Leiter der Forschungsstelle  Ökonomie/Ökologie, über aktuelle Themen rund um die  Kreislaufwirtschaft.     Interseroh-News: Die Endlichkeit natürlicher Ressourcen -  Rohstoffe und Energie - wird bei weltweit wachsendem Bedarf immer  deutlicher. mehr...
 
  
- tradersreport: NWT URANIUM CORP. - WKN A0MYD8 - Übernahmeziel mit Potenzial bis 0,95 EUR    Wien (ots) - Die Analysten vom tradersreport würden evtl. eine  erste spekulative Longposition in den Aktien der NWT URANIUM CORP.  mit der WKN A0MYD8 bis 0,50EUR eingehen.     Sie haben mit Erstaunen die Nachrichten vom 20.11.2007 vernommen,  bei denen ein Zusammenschluss mit einem anderen Uranunternehmen  veröffentlicht wurde. An sich nichts ungewöhnliches, wenn da nicht  die Tatsache wäre, dass es sich um einen Aktientausch im Verhältnis  1:3 handeln soll. Sie sollen somit für drei NWT URANIUM CORP. Aktien  eine Aktie der US-Gesellschaft mehr...
 
  
- Gesundheitsnetzwerk niedersächsischer Unternehmen wächst weiter / "Netzwerk KMU-Kompetenz" fördert Arbeitsqualität kleiner und mittlerer Betriebe    Braunschweig (ots) - "Gesundheit, Arbeitsqualität und  Mitarbeiterengagement" - das sind die Ziele des "Netzwerks  KMU-Kompetenz", das sich heute im Haus der Öffentlichen Versicherung  Braunschweig (ÖVB) interessierten Unternehmen vorstellte. Zahlreiche  kleine und mittlere Betriebe aus Niedersachsen engagieren sich hier  bereits - wie zum Beispiel Autoliv, Harz Guss Zorge, Synthomer und  Wurst Stahlbau. "Das Netzwerk lebt vom regen Austausch seiner  Mitglieder. Wie freuen uns deshalb sehr über jedes neue Unternehmen,  das seine Erfahrungen mehr...
 
  
- AOK-Arzneirabattverträge weiter auf dem Vormarsch: 12 neue Verträge geschlossen - jetzt ab 2008 schon 22 Wirkstoffe von 30 Herstellern rabattiert    Stuttgart (ots) - Die AOK hat in einer zweiten Tranche heute  weitere Rabattverträge mit insgesamt 12 Herstellern über fünf  Wirkstoffe für die Jahre 2008 und 2009 abgeschlossen: "Jetzt ist  klar, dass weitere fünf Wirkstoffe von den jüngsten Entscheidungen  der Vergabekammern in Düsseldorf und Bonn überhaupt nicht betroffen  sind. Hersteller haben dort in ihre Beschwerden über die AOK-Verträge bezeichnender Weise nicht alle Wirkstoffe aufgenommen, für die sie  uns Rabattangebote offeriert hatten. Wir haben transparent, objektiv  und diskriminierungsfrei mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |