Bitburger Braugruppe und Rauch-Fruchtsäfte: starke Partner in der Gastronomie
Geschrieben am 22-11-2007 |   
 
    Bitburg/Rankweil (ots) - 
     Sperrfrist: 22.11.2007 23:00    Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der     Sperrfrist zur Veröffentlichung frei gegeben ist.
     Bitburger Braugruppe, Premium-Braugruppe Nr. 1 in Deutschland,     ergänzt Sortiment mit den Fruchtsäften von Rauch
     Die Bitburger Braugruppe, führend in der deutschen Gastronomie,  erweitert ab Februar 2008 ihr Sortiment um die Fruchtsäfte des  österreichischen Familienunternehmens Rauch. Rauch gehört in Europa  zu den größten seiner Branche und ist international vertreten.
     Full-Service durch Vollsortiment
     "Durch diese Zusammenarbeit können wir unseren Kunden einen echten Mehrwert bieten. Insbesondere die hohe Qualität ihrer Produkte und  Rauch's internationaler Erfolg haben uns überzeugt", erklärt Peter  Rikowski, Sprecher der Geschäftsführung und Geschäftsführer Marketing und Vertrieb der Bitburger Braugruppe. In ihrer Kooperation bauen die beiden Familienunternehmen auf gemeinsame Werte: lange Tradition,  starke Marken und eine hohe Kundenloyalität. Ähnlich sieht dies auch  Jürgen Rauch, Geschäftsführer des gleichnamigen Unternehmens: "Wir  sind froh, mit Bitburger einen starken Partner mit einem  flächendeckenden Vertriebsnetz in Deutschland zu haben." Eine  besondere Stärke sieht Rauch im umfangreichen Service-Angebot für die Gastronomie und den Produktinnovationen wie beispielsweise das  Sortiment "100% Frucht ohne Zuckerzusatz", das alleine im Heimmarkt  Österreich ein Umsatzplus von 50 Prozent in den letzten vier Jahren  brachte.
     Bitburger: Premium-Braugruppe Nr. 1 in Deutschland Seit dem 1.  Januar 2007 agieren die starken Premium-Marken Bitburger, König,  Köstritzer, Wernesgrüner und Licher vereint unter dem Dach der  Bitburger Braugruppe GmbH miteinander im deutschen Biermarkt. Die  neue Organisation bündelt ihre Kräfte im Premium-Segment und bildet  so einen in Deutschland einzigartigen Verbund starker Marken. Mit  einem Ausstoß von über 8 Mio. hl im Jahr 2006 ist die Bitburger  Braugruppe die Premium-Braugruppe Nr. 1 in Deutschland und führend in der Gastronomie. Für besondere Gastronomie-Kompetenz stehen  insbesondere die beiden nationalen Premium-Marken Bitburger,  Fassbiermarke Nr. 1 in Deutschland, und König Pilsener, das in 50  Prozent aller deutschen 5-Sterne-Hotels gezapft wird. Hinzu kommt  Köstritzer Schwarzbier, Marktführer im Segment der Schwarzbiere. Auch international ist die Bitburger Braugruppe stark vertreten. Der  Absatz im Export stieg zuletzt im zweistelligen Prozentbereich.
     Rauch: Führend in Europa
     Mit einem Umsatz von mehr als 610 Mio EUR ist Rauch eines der  bedeutendsten Fruchtsaftunternehmen in Europa und international sehr  erfolgreich. So ist Rauch Marktführer in Österreich und Italien, sehr stark in Zentral-, Ost- und Südosteuropa, im arabischen Raum  und  auch in Deutschland mit seinen Fruchtsäften zweistellig wachsend.  "Unser Ziel ist es, kontinuierlich  zu wachsen und unsere starke  Stellung weiter  auszubauen", erläutert Jürgen Rauch die  Firmenstrategie. Insgesamt werden Rauch Fruchtsäfte und Eistees in  mehr als 90 Ländern weltweit verkauft. Rauch beschäftigt mehr als  1.400 Mitarbeiter und hat eigene Werke in Österreich, Ungarn, Schweiz und Serbien.
  Originaltext:         Bitburger Braugruppe GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/29870 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_29870.rss2
  Pressekontakt: Bitburger Kerstin Flötner, Leiterin Unternehmenskommunikation der Bitburger  Braugruppe. Tel: 06561/14-2488,  kerstin.floetner@bitburger-braugruppe.de
  Rauch Dr. Daniel Wüstner, Tel: 0043 5522 401 426, Mail:  daniel.wuestner@rauch.cc
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  106255
  
weitere Artikel: 
- Playlogic gibt Kauf von 'Aggression - Reign over Europe' bekannt    New York und Amsterdam, Niederlande, November 23 (ots/PRNewswire) -     - Neues Echtzeit-Strategiespiel wird im ersten Quartal 2008 in den Geschäften erhältlich sein     Der Herausgeber Playlogic Entertainment, Inc. (OTC Bulletin Board: PLGC) hat das Echtzeit-Strategiespiel "Aggression - Reign over Europe" von Buka Entertainment gekauft. Die Veröffentlichung dieses Echtzeit-Strategiespiels mit taktischen Elementen ist für das erste Quartal 2008 geplant.     (Logo: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20071119/PLAYLOGICLOGO )     "Aggression - mehr...
 
  
- WAZ: Eon will bei Erdgas mit Nigeria ins Geschäft kommen - Auch "Iran ist interessant"    Essen (ots) - Eon will bei der Lieferung von Erdgas mit Nigeria  ins Geschäft kommen. Dabei handelt es sich um sogenanntes  verflüssigtes Erdgas (LNG), das die Eon-Tochter Ruhrgas mit  Tankschiffen nach Deutschland transportieren will. Nigeria und die  gesamte Region Westafrikas sei für Eon-Ruhrgas in Zukunft vielleicht  einer der wichtigsten LNG-Märkte, sagte Dietrich Gerstein, Leiter der LNG-Einkaufsdirektion, der in Essen erscheinenden "Westdeutschen  Allgemeinen Zeitung (WAZ), Freitagausgabe. In Nigeria will  Eon-Ruhrgas nach eigenen Angaben mehr...
 
  
-  ACHTUNG SENDESPERRFRIST: Weitergabe und Freigabe erst ab Freitag, 23.11.2007, 08:00 Uhr / Importpreise Oktober 2007: + 2,3% gegenüber Oktober 2006
  ACHTUNG SENDESPERRFRIST: Weitergabe und Freigabe erst ab , 23.11.2007, 08:00 Uhr      Wiesbaden (ots) - Der Index der Einfuhrpreise lag nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes im Oktober 2007 um 2,3% über dem Vorjahresstand. Im September und im August 2007 hatte die Jahresveränderungsrate + 1,3% beziehungsweise - 0,6% betragen. Der Anstieg der Jahresteuerungsrate beruht teilweise auf einem Basiseffekt: Der Preisrückgang im Oktober 2006 gegenüber September 2006 von 0,3% erhöht rechnerisch die aktuelle Vorjahresrate.     Besonders hoch war mehr...
 
  
- Verleihung des 40. Deutschen Wirtschaftsfilmpreises - Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie Hartmut Schauerte zeichnet in Ludwigsburg die Sieger aus    Stuttgart (ots) -      - Querverweis: Bilder werden über obs versandt und sind unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesministerium für  Wirtschaft und Technologie und Mittelstandsbeauftragte der  Bundesregierung, Hartmut Schauerte, hat heute in Ludwigsburg die  Gewinner im Wettbewerb um den Deutschen Wirtschaftsfilmpreis  ausgezeichnet. Schauerte: "Die starke Beteiligung mit insgesamt 154  Einreichungen am Wettbewerb zeigt, wie hoch das kreative Potential  der Branche mehr...
 
  
- Über 31% weniger Baugenehmigungen von Januar bis September 2007
     Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wurde von Januar bis September 2007 in Deutschland der Bau von 136 000 Wohnungen genehmigt. Das waren 31,4% oder 62 100 Baugenehmigungen weniger als im Vorjahreszeitraum.     Hiervon waren 118 000 Neubauwohnungen in Wohngebäuden (- 32,0% gegenüber dem Vorjahreszeitraum). Der Rückgang von Baugenehmigungen für Wohnungen in Ein- und Zweifamilienhäusern (- 39,8% beziehungsweise - 42,6%) ist dabei deutlich höher ausgefallen als die Abnahme bei der Genehmigung von Wohnungen in Mehrfamilienhäusern mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |