stern.de: BEE-Präsident Lackmann ist zurückgetreten
Geschrieben am 22-11-2007 |   
 
    Hamburg (ots) - Der Präsident des Bundesverbandes Erneuerbare  Energien (BEE), Johannes Lackmann, hat am Donnerstag auf einer  Vorstandssitzung seinen Rücktritt erklärt. Das erfuhr stern.de, das  Online-Magazin der Hamburger Zeitschrift stern, aus  Teilnehmerkreisen. Die Führungskrise trifft den Verband hart, da  wichtige politische Auseinandersetzungen bevorstehen.
     In knapp zwei Wochen berät das Kabinett die Novelle des  Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG). Danach beginnt das  parlamentarische Verfahren, in dem auch die Verbände eine wichtige  Rolle spielen. Zudem findet in zehn Tagen die Weltklimakonferenz in  Bali statt - auch hier wäre die Präsenz des Verbandspräsidenten  gefragt.
     Insider vermuten, dass die Gründe für Lackmanns Rücktritt in der  Struktur des Dachverbandes liegen. So sei er immer wieder von den  einzelnen Mitgliedsverbänden kritisiert worden, weil er deren  Positionen nicht ausreichend berücksichtigt hätte. Grünen-Mitglied  Lackmann habe sich zwischen den Eitelkeiten verschiedener  Verbandsfürsten aufgerieben, hieß es aus BEE-Kreisen. Das Amt des  BEE-Präsidenten ist ehrenamtlich.
     Johannes Lackmann, Jahrgang 1951, ist seit 1999 Chef des BEE. Er  kommt aus der Windenergiebranche und hat seit 1994 mehrere  Bürger-Windparkprojekte im Raum Paderborn mit entwickelt und ist dort Geschäftsführer. Seit Gründung des Bundesverbandes Windenergie e.V.  war er von 1996 bis 2007 im Vorstand des Verbandes, zuletzt als  Vizepräsident. Der BEE ist der Dachverband für die Fachverbände aus  allen Sparten der erneuerbaren Energien. Die wichtigsten  Mitgliedsverbände sind neben dem Bundesverband WindEnergie der  Bundesverband Solarwirtschaft, der Bundesverband Deutscher  Wasserkraftwerke und der Fachverband Biogas sowie der Bundesverband  Geothermie.
  Originaltext:         Gruner+Jahr, stern Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6329 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6329.rss2
  Pressekontakt: Für Rückfragen: stern.de-Redakteur Marcus Gatzke, 040-3703-3877
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  106230
  
weitere Artikel: 
- WAZ: Renten-Alarm ist berechtigt - Kommentar von Thomas Wels    Essen (ots) - So sicher wie das Amen in der Kirche kommt alle vier Wochen ein Renten-Experte aus der Stube und ermahnt die Politik, das  Renteneintrittsalter anzuheben. Ebenso regelmäßig trauen sich  Politiker, eben dieses anzusprechen, obschon es nicht gerade populär  ist, dem Wahlvolk mitzuteilen, es müsse länger arbeiten: bis 70 oder  gar bis 77, wie der die Öffentlichkeit liebende Chef des  Ifo-Instituts meint.      Nun könnte man den Damen und Herren populistische  Stammtischhuberei nachrufen. Was allerdings an den Fakten  vorbeiginge. mehr...
 
  
- Börsen-Zeitung: Sarkozys Versuchung, Kommentar von Gerhard Bläske zur innenpolitischen Situation in Frankreich    Frankfurt (ots) - Seit mehr als einer Woche legen Streiks einen  Großteil des öffentlichen Lebens in Frankreich lahm. Bei vielen  Franzosen liegen die Nerven blank. Nun haben endlich Verhandlungen  zwischen Regierung, Staatsbetrieben und Gewerkschaften begonnen.  Besonnene Arbeitnehmervertreter wollen den Streik beenden. Doch eine  kleine, radikalisierte Minderheit macht weiter.     Die Mehrheit der Bevölkerung hat kein Verständnis dafür, dass die  Beschäftigten der Staatsunternehmen Rentenprivilegien verteidigen  wollen, die es ihnen erlauben mehr...
 
  
- Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) schreibt zur Freilassung des Schiedermöbel-Gründers, Rolf Demuth:    Bielefeld (ots) - Für einen Unternehmer wie Rolf Demuth ist  Gleichgültigkeit vermutlich schlimmer zu ertragen als Hass. Die  ehemaligen Mitarbeiter, »seine« Schiederianer, haben ihn natürlich  noch nicht vergessen. Nicht seine Erfolge. Und erst recht nicht, was  Demuth und die anderen Manager ihnen angetan haben. Doch jetzt gibt  es Existenzielles und Wichtigeres für sie als die Bewältigung der  Firmenvergangenheit. Damit wird Rolf Demuth allein zurecht kommen müssen. Aus einer  kleinen Tischlerei und damit aus dem Nichts hat er Europas größten mehr...
 
  
- Bitburger Braugruppe und Rauch-Fruchtsäfte: starke Partner in der Gastronomie    Bitburg/Rankweil (ots) -      Sperrfrist: 22.11.2007 23:00    Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der     Sperrfrist zur Veröffentlichung frei gegeben ist.     Bitburger Braugruppe, Premium-Braugruppe Nr. 1 in Deutschland,     ergänzt Sortiment mit den Fruchtsäften von Rauch     Die Bitburger Braugruppe, führend in der deutschen Gastronomie,  erweitert ab Februar 2008 ihr Sortiment um die Fruchtsäfte des  österreichischen Familienunternehmens Rauch. Rauch gehört in Europa  zu den größten seiner Branche und ist international mehr...
 
  
- Playlogic gibt Kauf von 'Aggression - Reign over Europe' bekannt    New York und Amsterdam, Niederlande, November 23 (ots/PRNewswire) -     - Neues Echtzeit-Strategiespiel wird im ersten Quartal 2008 in den Geschäften erhältlich sein     Der Herausgeber Playlogic Entertainment, Inc. (OTC Bulletin Board: PLGC) hat das Echtzeit-Strategiespiel "Aggression - Reign over Europe" von Buka Entertainment gekauft. Die Veröffentlichung dieses Echtzeit-Strategiespiels mit taktischen Elementen ist für das erste Quartal 2008 geplant.     (Logo: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20071119/PLAYLOGICLOGO )     "Aggression - mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |