| | | Geschrieben am 21-11-2007 Ethoca wird mit Beitritt von William Hill zur Betrugsbekämpfungsgemeinschaft zum Industriestandard
 | 
 
 Dublin, Irland und London, England, November 21 (ots/PRNewswire) -
 
 - Wettriese stösst zur wachsenden Schar von Unternehmen hinzu, die
 die kollaborativen Betrugsmanagementdienste Ethocas für eine
 gemeinsame Betrugsbekämpfung nutzen
 
 Ethoca, führender Anbieter kollaborativer
 Betrugsmanagementdienste, gab heute bekannt, dass jetzt auch William
 Hill Plc, einer der weltweit führenden Wett- und Glücksspielanbieter,
 der kollaborativen Initiative zur Betrugsbekämpfung beigetreten ist.
 
 William Hill wurde 1934 gegründet, ist in Grossbritannien
 Marktführer für alle wesentlichen Wettkanäle und verfügt über sein
 Online-Geschäft über eine etablierte internationale Präsenz.
 
 "Unser E-Commerce- und Betrugsmanagementsystem zählt bereits zu
 den Besten - und es hat sich gerade noch weiter verbessert", sagte
 Steven Reid, Group Director, Interactive Businesses bei William Hill.
 "Durch Nutzung der Dienste Ethocas können wir sicher und wirksam mit
 anderen Unternehmen zusammenarbeiten, um Betrug zu bekämpfen. Die
 Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen zur Betrugsbekämpfung ist
 sowohl für unser Geschäft als auch für unsere Kunden richtig."
 
 Die heutige Bekanntgabe verstärkt die globale Dynamik für
 kollaboratives Betrugsmanagement erheblich. Ethoca hatte erst
 kürzlich seine Gemeinschaft um die Wett- und Glücksspielanbieter
 bwin, 888 und Stan James erweitert und erwartet, in den kommenden
 Monaten weitere Mitglieder bekannt geben zu können. Global führende
 Anbieter, von Online-Handel über elektronische Zahlungen bis hin zu
 Online-Wohltätigkeitsorganisationen, sehen in den kollaborativen
 Betrugsmanagementdiensten Ethocas eine Möglichkeit, fundierte
 Entscheidungen zu treffen und ihre Rentabilität aus Tausenden von
 täglichen Transaktionen zu steigern. Ethoca ist der einzige Service,
 der es Unternehmen ermöglicht, von den Betrugserfahrungen anderer
 Unternehmen zu profitieren. Und die Akzeptanz von mehr Transaktionen
 des "richtigen" Typs steigert den Umsatz, während die Ablehnung von
 "falschen" Transaktionstypen Verluste und Nichtzahlungsfälle
 reduziert.
 
 "Nachdem inzwischen 30 % der führenden Wett- und
 Glücksspielunternehmen Mitglied bei Ethoca sind, hat die Entwicklung
 in dieser Branche hin zu einem kollaborativen Betrugsmanagement seine
 volle Kraft erreicht", sagte Andre Edelbrock, Präsident und CEO von
 Ethoca. "William Hill profitiert von den gemeinsamen Erfahrungen der
 Betrugsbekämpfungsgemeinschaft, und Mitglieder der Gemeinschaft
 profitieren von den Erfahrungen von William Hill. Alle Parteien
 gewinnen."
 
 Informationen zu Ethoca Limited (http://www.ethoca.com)
 
 Ethoca, mit Firmensitz in Dublin, Irland, und einer Niederlassung
 in Toronto, Kanada, ist der führende Anbieter kollaborativer
 Betrugsbekämpfungsdienste. Ethoca ermöglicht es Unternehmen, die in
 einem Geschäftsumfeld tätig sind, in dem der Kunde physisch nicht
 präsent ist (z.B. Geschäftsabwicklungen über Internet, Telefon oder
 Telefax bzw. Briefpost), sachkundige Entscheidungen über ihren Kunden
 zu treffen, indem sie Betrugsdaten auf sichere, automatisierte,
 effiziente und ethisch einwandfreie Art und Weise austauschen.
 Unternehmen schicken Transaktionsdaten an Ethoca und erhalten im
 Gegenzug eine Zusammenfassung früherer Transaktionen und eine
 Auswertung auf Basis der gemeinschaftlichen Daten der Kunden Ethocas.
 Die zurückerhaltenen Ergebnisse können dann zur Abschätzung des
 Betrugsrisikos bei diversen Transaktionsarten dienen.
 
 Die Gemeinschaft Ethocas umfasst führende und anerkannte
 Unternehmen, sowie Partner für Zahlungs- und Betrugslösungen aus
 aller Welt.
 
 Die Kunden von Ethoca können durch ein optimal ausbalanciertes
 Gleichgewicht zwischen Transaktionsfreigabe, Betrugsrisikoniveau und
 Betrugsverwaltungskosten ihren Gewinn erhöhen. Eine Prüfung der
 Geschäftsabläufe und der Datenintegrität durch unabhängige
 Drittparteien sorgt dafür, dass Datenschutz und Datensicherheit
 gewährleistet bleiben. Weitere Informationen über Ethoca erhalten Sie
 unter http://www.ethoca.com.
 
 Informationen zu William Hill (http://www.williamhill.co.uk)
 
 William Hill mit Firmensitz in London ist eines der weltweit
 führenden Wettbüros und hat sich auf das Angebot legaler Wetten
 abseits der Rennbahn spezialisiert. William Hill wurde am 20. Juni
 2002 zur offiziellen Liste der UK Listing Authority und zum Handel an
 der London Stock Exchange zugelassen.
 
 William Hill wurde 1934 gegründet und ist einer der bekanntesten
 Namen der britischen Wettbranche. Das Unternehmen ist einer der
 führenden Anbieter von Buchmacherdiensten mit festen Quoten, bietet
 Wettquoten für eine breite Palette von sportlichen und anderweitigen
 Veranstaltungen an und akzeptiert Wetten auf diese. Darüber hinaus
 bietet William Hill B2 und B3 Spielautomaten in lizenzierten
 Wettniederlassungen an und betreibt Online-Websites für Sportwetten,
 Casinos, Bingo und Poker, sowie einen Fernsehwettservice und
 Windhundstadien. Das Unternehmen ist in Grossbritannien Marktführer
 für alle wesentlichen Wettkanäle und verfügt über sein
 Online-Geschäft über eine etablierte internationale Präsenz. Weitere
 Informationen über William Hill erhalten Sie unter
 http://www.williamhillplc.co.uk.
 
 Ethoca(TM) ist eine eingetragene Handelsmarke von Ethoca Limited.
 
 http://www.ethoca.com
 
 Originaltext:         Ethoca Limited
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/66873
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_66873.rss2
 
 Pressekontakt:
 Für weitere Informationen: Ansprechpartner Medien; Ethoca Limited,
 Paul Paetz, Tel: +1-404-932-7125, pr@ethoca.com; Argyle
 Communications, Karen Passmore, Tel: +1-416-968-7311, Anschl. 228,
 kpassmore@argylecommuniucations.com; Daniel Tisch, Tel:
 +1-416-968-7311, Anschl. 223, dtisch@argylecommunications.com;
 Ethoca, Denshaw House, 120-121 Baggot Street, Lower, Dublin 2,
 Irland, Zentrale: +353-1-659-9484, Fax: +353-1-659-9489; Ethoca,
 Suite 202, 4211 Yonge Street, Toronto, Ontario, M2P 2A9, Kanada,
 Zentrale: +1-416-849-6091, Fax: +1-416-849-6095
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 105870
 
 weitere Artikel:
 
 | 
"Ökomanager des Jahres 2007" von WWF und 'Capital': Dr. Nikolaus von Bomhard, Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG, Peter Kowalsky, BIONADE GmbH, und Jürgen Schmidt, memo AG    Köln (ots) - Berlin, 21. November 2007 - Dr. Nikolaus von Bomhard, Vorsitzender des Vorstands der Münchener  Rückversicherungs-Gesellschaft AG, München, ist von der  Umweltstiftung WWF Deutschland und dem Wirtschaftsmagazin 'Capital'  zum "Ökomanager des Jahres 2007" im Bereich Konzerne gekürt worden.  Die Münchener Rück gehört zu den Pionieren in der Erforschung des  Klimawandels und trat als einer der ersten Konzerne konsequent für  ein globales Gegensteuern ein. Nachhaltigkeit ist integraler  Bestandteil der Konzernstrategie und persönliches mehr...
 
AUTOMOBIL-PRODUKTION: Exklusiv-Interview mit Lexus-Europachef Karl Schlicht: Lexus will Europa-Absatz nahezu verdreifachen    Landsberg am Lech (ots) - Toyotas Edelmarke Lexus will den Absatz  in Europa deutlich steigern. "Unser langfristiges Ziel für Europa ist es, 150 000 Fahrzeuge jährlich zu verkaufen", erklärte Karl Schlicht, Vice President Lexus Europe, gegenüber dem Fach-Wirtschaftsmagazin  AUTOMOBIL-PRODUKTION.  Im laufenden Jahr peilt die Marke, die sich  als Alternative zu Audi, BMW und Mercedes positioniert, einen Absatz  von mindestens 55 000 Fahrzeugen in der Region an. Besonders in  Osteuropa will Lexus stark wachsen. "In Russland werden wir unser  jährliches mehr...
 
International Community reaches two Milestones in Enabling  Communications Infrastructure for Emergency Response in Natural Disasters and Crises    Brussels (ots) - The European Satellite Operators' Association  (ESOA) and UNOSAT, the United Nations Institute for Training and  Research (UNITAR) Operational Satellite Applications Programme, have  signed a Memorandum of Understanding in Brussels today. This  agreement constitutes a framework within which the two organisations  plan to work together. The objective is to identify the appropriate  satellite resources to optimise the deployment and use of satellite  solutions for international development and emergency response. In  addition mehr...
 
Tagungstourismus in Bayern gewinnt neue Marktanteile / Tagungsmarke Gipfeltreffen baut Markenpartnerschaften stetig aus / Über 55% der relevanten Zielgruppe kennen die Marke / S-T-B wichtiger Partner    München (ots) - Die Qualitätsmarke Gipfeltreffen überzeugt  weiterhin die bayerischen Partner im Tagungs- und Kongresssegment.  Seit Markteinführung im Mai 2004 hat die für Bayern eingeführte  Tagungsmarke stetig neue Tagungshotels, Eventlocations, Kongress- und Veranstaltungszentren sowie Kongress- und Tagungsstädte dazu  gewonnen. 90 Partner haben sich derzeit den 67 Qualitätskriterien der zur Markenfamilie der BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH (by.TM)  gehörigen Marke gestellt. Der Tagungsmarkt wächst und die  Marktanteile der Bayerischen Partner mehr...
 
Beratung und günstige Kredite fördern die betriebliche Energieeffizienz / BMWi und KfW Förderbank legen Anfang 2008 neues Förderprogramm für mehr Energieeffizienz in kleinen und mittleren Unternehmen    Frankfurt (ots) - Anfang 2008 starten das für Energieeffizienz und Energieeinsparungen zuständige Bundesministerium für Wirtschaft und  Technologie (BMWI) und die KfW Förderbank den "Sonderfonds  Energieeffizienz in KMU", ein Programm, mit dem die Steigerung der  Energieeffizienz von kleinen und mittleren Unternehmen gezielt  gefördert wird.     Dr. Joachim Wuermeling, Staatssekretär beim Bundesminister für  Wirtschaft und Technologie: "Ziel ist es, die Unternehmen bei der  Erschließung dieser Energieeinsparpotenziale zu unterstützen, um sie mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |