Heidelberger Druckmaschinen AG: Welt der Technik früh entdecken
Geschrieben am 21-11-2007 |   
 
    Heidelberg (ots) - - Heidelberg stattet neun Grundschulen mit  Technikkisten der   Wissensfabrik aus - Teamarbeit, Sozialkompetenz und Kreativität fördern - Kooperationsvereinbarungen für die Standorte Amstetten,   Brandenburg, Heidelberg und Wiesloch-Walldorf heute unterzeichnet
     Die Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) unterzeichnete  heute unter dem Dach der "Wissensfabrik - Unternehmen für  Deutschland" mit  neun Grundschulen Kooperationsvereinbarungen über  eine Bildungspartnerschaft. Ziel der Vereinbarungen ist es, im Rahmen des Projektes "KiTec - Kinder entdecken Technik", frühzeitig das  Interesse bei Grundschulkindern für Technik zu wecken.  Durch die  Projekte mit den Grundschulen sollen Technik und Naturwissenschaften  an den Schulen wieder mehr in den Vordergrund rücken. "Die  Begeisterung für technische Themen sollte schon früh bei Kindern  geweckt werden", hob Bernhard Schreier, Vorstandsvorsitzender der  Heidelberger Druckmaschinen AG, bei der Vertragsunterzeichnung  hervor. "Der Bedarf in Deutschland an gut ausgebildeten  Facharbeitern, Ingenieuren und Wissenschaftlern wird weiter steigen.  Je früher wir im Schulsystem mit technischer und  naturwissenschaftlicher Orientierung anfangen können, umso besser."
     Heidelberg bildet jeweils an den Standorten Wiesloch-Walldorf,  Amstetten und Brandenburg einen Ausbildungsmeister als  Verantwortlichen und als Multiplikator für die Inhalte der  Wissensfabrik aus. Zum Umgang mit einer sogenannten Technikkiste  werden anschließend die Lehrer an den jeweiligen Grundschulen  trainiert. Danach werden die Materialien und Methoden dann im  Unterricht angewendet, umgesetzt und integriert.
     Das Projekt "KiTec" Das pädagogische Konzept zu "KiTec" stammt von der "Wissensfabrik -  Unternehmen für Deutschland e.V.", einem Zusammenschluss von 60  führenden deutschen Unternehmen. Heidelberg ist dort seit Anfang des  Jahres engagiert. Ziel der Wissensfabrik ist es, den Standort  Deutschland zukunftsfähiger zu machen und Kinder schon früh für  Naturwissenschaften und Technik zu begeistern.
     Mit "KiTec - Kinder entdecken Technik" möchte die Wissensfabrik  den Wissensdurst und den Forscherdrang von Kindern aktiv fördern.  Dazu wurden vom Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen  (ZNL) in Ulm zusammen mit dem Lehrstuhl für Technik und Didaktik der  Universität Dortmund eigens KiTec-Kisten mit diversen Werkzeugen und  Materialien entwickelt. Diese können problemlos in jedem  Klassenzimmer eingesetzt werden. Nach dem Prinzip der strukturierten  Offenheit arbeiten die Kinder in Teams an verschiedenen  Aufgabenstellungen aus den Bereichen der Bau-, Fahrzeug- und  Elektrotechnik. Vorher machen sie sich mit dem Inhalt der Kisten  vertraut und erwerben einen "Werkzeugführerschein".
     Jedes Kind besitzt ein eigenes Forschertagebuch, in dem alle  Arbeitsschritte dokumentiert und die Ergebnisse festgehalten werden.  In Kleingruppen werden sowohl Teamarbeit als auch selbstständiges  Arbeiten und die Übernahme von Verantwortung geübt. So fällt es  leichter, ein positives Bewusstsein für die eigenen technischen  Fähigkeiten zu entwickeln und die eigene Kreativität zu entdecken.
     Kooperationspartner (Schulen):
     - Metropolregion Rhein-Neckar: Wiesloch (Schillerschule), Walldorf (Waldschule), Bammental (Elsenztalschule), Dielheim  (Leimbachtalschule), Leimen - St. Ilgen (Geschwister-Scholl-Schule) - Brandenburg (GS am Krugpark), Brandenburg (Wilhelm Busch-Schule) - Amstetten (Aurainschule), Lonsee (Sonnenbühlschule)
     Mehr Informationen zu "KiTec" und der Wissensfabrik erhalten Sie  unter www.wissensfabrik-deutschland.de.
     Weitere Informationen über Heidelberg erhalten Sie im Internet  unter www.heidelberg.com.
  Originaltext:         Heidelberger Druckmaschinen AG Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6678 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6678.rss2 ISIN:                 DE0007314007
  Pressekontakt: Für weitere Informationen: Heidelberger Druckmaschinen AG Unternehmenskommunikation  Thomas Fichtl Tel. 06221 92 47 47 Fax  06221 92 50 69 E-Mail: thomas.fichtl@heidelberg.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  105841
  
weitere Artikel: 
- euro adhoc: Kommunalkredit Austria AG / Wahlrechtsausübung zum Herkunftsmitgliedstaat  --------------------------------------------------------------------------------   Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel   einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent   verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   21.11.2007  Wahl des Herkunftsmitgliedstaates nach § 81 a Abs. 1 Z. 7 lit b)  BörseG  Die Kommunalkredit Austria AG gibt gem. Art. 2 RL 2007 / 14 / EG der  Kommission i.V.m. § 82 Abs. 8 BörseG bekannt, die Republik Österreich mehr...
 
  
- Erfolgreiche Reihe wird mit PRORENDITA 5 fortgesetzt    Düsseldorf (ots) - Mit PRORENDITA 5 setzt das Emissionshaus  IDEENKAPITAL AG seine erfolgreiche Produktreihe fort. Der Anleger  erhält die Möglichkeit, sich an einem diversifzierten Portfolio aus  rund 1850 ertragreichen britischen Kapitallebensversicherungen des  Zweitmarktes zu beteiligen. Die Policen des Portfolios werden von  einer britischen Tochtergesellschaft erworben und aktiv am Markt  gehandelt. So können Gewinnchancen bei steigenden Bonuszuweisungen  und anziehenden Policenpreisen genutzt werden. Beraten wird die  Limited bei An- mehr...
 
  
- TecDAX Werte sehr schwach    Berlin (ots) - Negative Vorgaben und neue Rekordstände bei Öl und  Euro belasteten den Aktienmarkt heute zu Handelsbeginn beträchtlich.  Auch das Ergebnis der ifo-Geschäftsklima-Umfrage, das gestern  veröffentlicht wurde, dürfte den Marktteilnehmern noch auf die  Stimmung drücken: innerhalb des letzten Vierteljahres habe sich das  Geschäftsklima deutlich verschlechtert, die Stimmung der  Weltwirtschaft sei so schlecht wie seit zwei Jahren nicht mehr. Der  Dax verlor im frühen Handel 1,25 Prozent auf 7534,67 Zähler, noch  weiter in die Verlustzone mehr...
 
  
- Medley Global Advisors expandiert in Energie- und Schwellenmärkte    New York, November 21 (ots/PRNewswire) -     Medley Global Advisors, LLC (MGA), der führende unabhängige Anbieter von strategischen Informationen für Hedge-Fonds, Vermögensverwalter, Investmentbanken und Regierungsbehörden, meldete heute die Einstellungen von Bhushan Bahree und Bill Farren-Price für seine Energy Group und von Luisa Palacios für seine Emerging Markets Group.     (Logo: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20070508/NYTU143LOGO )     "Bhushan, Bill und Luisa werden bei der Vertiefung und Erweiterung der Berichterstattung über die mehr...
 
  
- Die BladeSystems Insight Europe findet erstmalig im März 2008 statt    Manchester, New Hampshire, November 21 (ots/PRNewswire) -     - Ein Publikum leitender europäischer IT-Führungskräfte wird zu dieser Konferenz exklusiv eingeladen und erhält eine Vorschau auf die neuesten Blade-, Virtualisierungs- und Datenzentren-Lösungskonzepte mit den besten Anbietern und Analysten     Nach der erfolgreichen Markteinführung der BladeSystems Insight Veranstaltung in den Vereinigten Staaten kündigte PPM Media heute BladeSystems Insight Europe 2008 an, das erste Spitzentreffen zwischen einem exklusiven Publikum europäischer mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |