| | | Geschrieben am 21-11-2007 Historischer Höchststand für Arzneimittelkosten / KKH meldet Ausgabenzuwachs von 17,2 Prozent im Oktober
 | 
 
 Hannover (ots) - Die Kaufmännische Krankenkasse (KKH) meldet für
 den Monat Oktober einen unerwartet starken Anstieg der Ausgaben für
 Arzneimittel von 17,2 Prozent je Mitglied. Über 57 Millionen Euro
 musste die mit rund 1,9 Millionen Versicherten viertgrößte bundesweit
 agierende gesetzliche Kasse an öffentliche Apotheken überweisen.
 
 "Das ist ein historischer Höchststand, der in erster Linie auf
 einen Anstieg der Menge ausgegebener Arzneimittelrezepte um neun
 Prozent zurückzuführen ist. Wir beobachten in diesem Jahr, dass
 jeweils im ersten Monat eines Quartals mehr Mengen abgegeben werden
 als in den anderen Monaten", erklärt der KKH-Vorstandsvorsitzende
 Ingo Kailuweit. Dem könnte zugrunde liegen, dass sich das
 Versichertenverhalten durch die Praxisgebühr geändert hat. Viele
 Versicherte scheinen jeweils zum Quartalsbeginn wichtige Arztbesuche
 wahrzunehmen, bei denen dann Rezepte und Überweisungen für das ganze
 Quartal ausgestellt werden.
 
 Aber der erhebliche Kostenanstieg im Oktober ist nicht allein mit
 dieser Entwicklung zu begründen, denn auch die verordneten
 Medikamente sind im Vergleich zum Vorjahr spürbar teurer geworden.
 "Für das gesamte Jahr 2007 rechnen wir mit einer Kostensteigerung
 unserer Arzneimittelausgaben von neun Prozent. Das wichtigste
 Instrument um diese bedenkliche Entwicklung kurzfristig zu bremsen
 ist ein ermäßigter Mehrwertsteuersatz auf Medikamente!", so
 Kailuweit.
 
 Originaltext:         Kaufmännische Krankenkasse - KKH
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6524
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6524.rss2
 
 Pressekontakt:
 KKH - Die Kaufmännische
 Pressesprecherin: Daniela Friedrich
 Karl-Wiechert-Allee 61
 30625 Hannover
 Tel. 0511/2802-1610
 Fax  0511/2802-1699
 E-Mail: presse@kkh.de
 Internet: www.kkh.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 105828
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Mobilfunktarif auto mobile verkürzt die Vertragslaufzeit auf drei Monate und senkt die Preise    Stuttgart (ots) - 21. November 2007 - auto mobile, der  Mobilfunktarif der Motor Presse Stuttgart, wird noch  kundenfreundlicher: Ab sofort verkürzt sich die Laufzeit von den  branchenüblichen 24 Monaten auf nur noch drei Monate, die Preise  werden gesenkt: "Mit diesem neuen Angebot wollen wir noch mehr Kunden für auto mobile gewinnen", sagt Jörg Plathner,  Geschäftsbereichsleiter Automobil bei der Motor Presse Stuttgart. "So kann sich jeder Kunde selbst von unserem Angebot überzeugen, ohne  langfristige Vertragsbindungen eingehen zu müssen. mehr...
 
Ärgernis Nr. 1 für deutsche Autofahrer: Parkschäden!    Köln (ots) - Ein Verkehrsrowdy fährt eine Beule ins Auto und macht sich unerkannt davon: Für neun von zehn Deutschen gehört ein solcher  Vorfall zu den größten Ärgernissen im Straßenverkehr. Schon der  Parkschaden allein zählt für mehr als drei Viertel der  Fahrzeugbesitzer zu den Dingen, über die sie sich am meisten  aufregen. Dabei bleibt kaum ein Autofahrer von Erlebnissen dieser Art verschont: 87 Prozent können von Kratzern oder Beulen infolge  missglückter Parkmanöver berichten, so das Ergebnis einer  repräsentativen Umfrage unter mehr mehr...
 
WIN 2008 mit erweiterter Ausstellungsfläche, neuen B2B-Chancen und starker internationaler Ausrichtung    Hannover/Istanbul (ots) - Die WIN - World of Industry ist die  führende Industriemesse Eurasiens. Vom 7. bis 10. Februar 2008 findet die WIN Part 1 (Machinery, Welding, Surface Treatment, Materials  Handling) und vom 28. Februar bis 2. März 2008 die WIN Part 2  (Automation, Electrotech, Hydraulic & Pneumatic) statt.  Veranstaltungsort ist das TÜYAP Fair Convention and Congress Center  in Istanbul. Die von Hannover-Messe Bilesim Fuarcilik A.S.  organisierte WIN 2008 vereinigt sieben internationale Fachmessen der  produzierenden Industrie unter mehr...
 
ots.Audio: BASF Podcast: The Chemical Reporter - Why does a kettle calcify?    Ludwigshafen (ots) -      - Querverweis: Audiomaterial unter      http://www.presseportal.de/audio und        http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar -     A calcified kettle can become a real energy-eater. You first use  energy to heat the chalk before the water can even get hot. That is  why it is important to dissolve or remove the chalk or lime  regularly. But why does a kettle actually calcify? In entertaining  weekly episodes our Chemical Reporter answers questions on Chemistry  in our everyday life.     Direct subscription mehr...
 
Steuerbehörden wappnen sich für Welle von Bürgeranfragen - Neues Steuerrecht zieht erhöhten Beratungsbedarf zur elektronischen Steuererklärung nach sich    Hamburg (ots) - Die Welle von Bürgeranfragen, die in deutsche  Amtsstuben schwappt, wird immer größer. Die Ursache: Mit den  anstehenden Gesetzesänderungen im Steuerrecht und dem Trend, die  Steuererklärung digital via Internet einzureichen, nimmt auch die  Zahl der Bürgeranfragen immer weiter zu. In diesem Jahr werden  voraussichtlich erstmals mehr als fünf Millionen Bundesbürger ihre  Steuererklärungen online abgegeben. Spätestens im  Januar dürfte der  damit verbundene Informationsbedarf einen neuen Höchststand  erreichen. Um Mitarbeiter mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |