| | | Geschrieben am 21-11-2007 DGB-Chef Michael Sommer nennt Lokführer unsolidarisch
 | 
 
 Hamburg (ots) - DGB-Chef Michael Sommer hat der Gewerkschaft
 Deutscher Lokomotivführer (GDL) vorgeworfen, gegen die
 gewerkschaftliche Solidarität zu verstoßen. "Wenn man nur auf seine
 eigene Klientel schaut, hat das mit Solidarität wenig zu tun", sagt
 Sommer der ZEIT. Bei einem Erfolg der GDL "wird das soziale Klima bei
 der Bahn belastet", sagt Sommer. In Deutschland muss nach Ansicht
 Sommers weiter das Prinzip "ein Betrieb, eine Gewerkschaft" gelten.
 
 "Britische Verhältnisse könnten die Folge sein, wenn das Verhalten
 der Lokführer Schule macht", warnt Sommer. In Großbritannien hatte
 der Staat massiv in die Beziehungen zwischen Arbeitgebern und
 Gewerkschaften eingegriffen. Als Folge des Lokführerstreiks mehrten
 sich auch in Deutschland die Stimmen, die etwa die Einschränkung des
 Streikrechts forderten, sagt Sommer.
 
 Die große Unterstützung in der Bevölkerung für die Lokführer habe
 ihn nicht überrascht, sagt der Vorsitzende des Deutschen
 Gewerkschaftsbundes: "Viele Menschen sind die ständige Aufforderung
 zum Maßhalten, die Appelle zur Lohnzurückhaltung leid."
 
 Originaltext:         DIE ZEIT
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/9377
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_9377.rss2
 
 Pressekontakt:
 Das komplette ZEIT-Interview der ZEIT Nr. 48 vom 22. November 2007
 senden wir Ihnen gerne zu. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an
 Elke Bunse, DIE ZEIT Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Tel.:
 040/3280-217, Fax: 040/3280-558, E-Mail: bunse@zeit.de)
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 105817
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Booz Allen Hamilton-Analyse: Milliardeninvestitionen in Flughäfen sind meist ineffizient    München (ots) - Große Flugdrehkreuze in Deutschland, Österreich  und der Schweiz besitzen Einsparpotenzial von 200 Mio. Euro /  Investitionen hauptsächlich in Infrastruktur statt effizientere  Prozesse / Bis zu 40 Mio. mehr Passagiere könnten mit bestehender  Infrastruktur abgefertigt werden     In einer Welt, die immer intensiver miteinander kooperiert, werden international ausgerichtete und leistungsfähige Flughäfen künftig  enorme Impulse für wirtschaftliches Wachstum geben und damit selbst  zu einem Wirtschaftsfaktor. Zwar investieren Flughafenbetreiber mehr...
 
Historischer Höchststand für Arzneimittelkosten / KKH meldet Ausgabenzuwachs von 17,2 Prozent im Oktober    Hannover (ots) - Die Kaufmännische Krankenkasse (KKH) meldet für  den Monat Oktober einen unerwartet starken Anstieg der Ausgaben für  Arzneimittel von 17,2 Prozent je Mitglied. Über 57 Millionen Euro  musste die mit rund 1,9 Millionen Versicherten viertgrößte bundesweit agierende gesetzliche Kasse an öffentliche Apotheken überweisen.     "Das ist ein historischer Höchststand, der in erster Linie auf  einen Anstieg der Menge ausgegebener Arzneimittelrezepte um neun  Prozent zurückzuführen ist. Wir beobachten in diesem Jahr, dass  jeweils im mehr...
 
Mobilfunktarif auto mobile verkürzt die Vertragslaufzeit auf drei Monate und senkt die Preise    Stuttgart (ots) - 21. November 2007 - auto mobile, der  Mobilfunktarif der Motor Presse Stuttgart, wird noch  kundenfreundlicher: Ab sofort verkürzt sich die Laufzeit von den  branchenüblichen 24 Monaten auf nur noch drei Monate, die Preise  werden gesenkt: "Mit diesem neuen Angebot wollen wir noch mehr Kunden für auto mobile gewinnen", sagt Jörg Plathner,  Geschäftsbereichsleiter Automobil bei der Motor Presse Stuttgart. "So kann sich jeder Kunde selbst von unserem Angebot überzeugen, ohne  langfristige Vertragsbindungen eingehen zu müssen. mehr...
 
Ärgernis Nr. 1 für deutsche Autofahrer: Parkschäden!    Köln (ots) - Ein Verkehrsrowdy fährt eine Beule ins Auto und macht sich unerkannt davon: Für neun von zehn Deutschen gehört ein solcher  Vorfall zu den größten Ärgernissen im Straßenverkehr. Schon der  Parkschaden allein zählt für mehr als drei Viertel der  Fahrzeugbesitzer zu den Dingen, über die sie sich am meisten  aufregen. Dabei bleibt kaum ein Autofahrer von Erlebnissen dieser Art verschont: 87 Prozent können von Kratzern oder Beulen infolge  missglückter Parkmanöver berichten, so das Ergebnis einer  repräsentativen Umfrage unter mehr mehr...
 
WIN 2008 mit erweiterter Ausstellungsfläche, neuen B2B-Chancen und starker internationaler Ausrichtung    Hannover/Istanbul (ots) - Die WIN - World of Industry ist die  führende Industriemesse Eurasiens. Vom 7. bis 10. Februar 2008 findet die WIN Part 1 (Machinery, Welding, Surface Treatment, Materials  Handling) und vom 28. Februar bis 2. März 2008 die WIN Part 2  (Automation, Electrotech, Hydraulic & Pneumatic) statt.  Veranstaltungsort ist das TÜYAP Fair Convention and Congress Center  in Istanbul. Die von Hannover-Messe Bilesim Fuarcilik A.S.  organisierte WIN 2008 vereinigt sieben internationale Fachmessen der  produzierenden Industrie unter mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |