| | | Geschrieben am 19-11-2007 Genehmigung für den Offshore-Windpark Nordergründe erteilt
 | 
 
 Bremen (ots) - Vom Gewerbeaufsichtsamt in Oldenburg - der für die
 Genehmigung verantwortlichen Verfahrensführerin - wurde nach
 umfangreicher Prüfung der entsprechenden Projektdetails jetzt die
 Genehmigung für den in der Wesermündung liegenden Offshore-Windpark
 Nodergründe erteilt. An diesem Standort können damit bis zu 25
 Windkraftanlagen mit einer maximalen Gesamtleistung von 125 MW
 errichtet werden. "Mit der Genehmigung des Offshore-Windparks
 Nordergründe ist ein riesiger Schritt in Richtung Realisierung getan.
 Es ist das erste innerhalb der Zwölf-Seemeilen-Zone liegende
 genehmigte Projekt," so Kerstin Wessel, zuständige Projektleiterin
 der Energiekontor AG.
 
 Im Juni 2007 hatte das Unternehmen am Standort bereits Bohrungen
 und Drucksondierungen zur genauen Bestimmung des Baugrundes
 durchgeführt. Deren Ergebnisse bilden die Grundlage für die
 detaillierte Planung des Fundamentdesigns.
 
 Dass der Ausbau der Windkraft weiterhin ein politisch wichtiges
 Ziel ist, zeigt die Diskussion um die gesetzlichen Grundlagen zur
 Einspeisung von Windstrom. Hier hat die Regierung erklärt, dass die
 Offshore-Windkraft in noch stärkerem Maß gefördert werden soll. Die
 Anfangsvergütung soll auf 11 bis 15 Cent je Kilowattstunde angehoben
 werden. Die neuen Regelungen werden voraussichtlich ab 1. Januar 2009
 in Kraft treten. Darüber hinaus liegt mit der Novellierung des
 Energiewirtschaftsgesetzes im vergangenen Jahr die Verantwortung für
 den Netzanschluss von Offshore-Windparks bei den
 Übertragungsnetzbetreibern.
 
 Der Windpark Nordergründe
 
 Am Standort Nordergründe sollen in der Wesermündung rund 15
 Kilometer nordöstlich von Wilhelmshaven bis zu 25 Windkraftanlagen
 errichtet werden. Auf Grund der Nähe zur Küste und der geringen
 Wassertiefe zwischen 4 und 15 Metern können mit diesem Projekt
 wichtige Erfahrungen für weitere Offshore-Windparks gewonnen werden,
 insbesondere für das zweite Offshore- Projekt der Energiekontorgruppe
 am Standort Borkum Riffgrund West.
 
 Das Unternehmen
 
 Die Energiekontor AG plant, finanziert und betreibt
 Windkraftanlagen in Deutschland, Portugal und Großbritannien und
 bietet daran Beteiligungen an. Ein weiterer Schwerpunkt ist die
 Projektierung von Offshore-Windparks. Erste Genehmigungen liegen für
 die Offshore-Projekte Nordergründe und Borkum-Riffgrund West vor. Mit
 inzwischen über 500 MW installierter Leistung und einem
 Investitionsvolumen von rund 700 Millionen Euro ist die Energiekontor
 AG eines der führenden Unternehmen der Branche.
 
 Originaltext:         EnergieKontor AG
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/15216
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_15216.rss2
 ISIN:                 DE0005313506
 
 Pressekontakt:
 Kerstin Wessel, Telefon: +49 (0)421 - 33 04 302,
 E-Mail: kerstin.wessel@energiekontor.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 105404
 
 weitere Artikel:
 
 | 
100 Jahre Ostfriesische Tee Gesellschaft (OTG) / Märkte und Menschen fest im Blick    Seevetal (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     In ihrem Jubiläumsjahr blickt die OTG auf die außerordentliche  Erfolgsgeschichte eines Familienunternehmens zurück. Der führende  Teeanbieter Deutschlands will auf dem Weg an die europäische Spitze  seine Position in West- und Osteuropa durch Innovation und Expansion  ausbauen. Die Ostfriesische Tee Gesellschaft (OTG), das  Traditionsunternehmen der Laurens Spethmann Holding AG & Co. KG,  feiert mehr...
 
Agritechnica der Rekorde / Besucherzuwachs um 30 Prozent - Über 330.000 Fachleute - Rund 70.000 Auslandsbesucher    Hannover (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/grafiken abrufbar -     Dr. Reinhard Grandke, Hauptgeschäftsführer der DLG (Deutsche  Landwirtschafts-Gesellschaft), Frankfurt am Main     Die Agritechnica 2007 hat die neue Bedeutung der Landwirtschaft  eindrucksvoll demonstriert. Diese Tatsache wird, so der Veranstalter  DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft), durch ein Wachstum von  fast 40 Prozent bei den Ausstellern und 30 Prozent bei den Besuchern  dokumentiert. Über 330.000 mehr...
 
Brandenburger Chemieindustrie mit Umsatzwachstum von über 20 Prozent / Starker Zuwachs auch beim Fahrzeugbau und in der Ernährungsindustrie    Potsdam (ots) - "Die Brandenburger Industrie setzt ihren kräftigen Wachstumskurs fort. In den ersten drei Quartalen 2007 haben märkische Industrieunternehmen bereits einen Umsatz von rund 14,8 Milliarden  Euro erreicht - und damit 13,2 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Deutlichste Steigerung: Die Brandenburger  Chemieindustrie mit einem Plus von 22,1 Prozent! Diese erfreuliche  Entwicklung der Industrie zeigt: Brandenburg bietet Perspektiven für  die Wirtschaft und für die Menschen im Land. Der Wachstumsschub im  Verarbeitenden mehr...
 
Deutscher Mittelstand: Der lange Weg vom "Hidden Champion" zum "Visible Champion"    München (ots) - Der Fachkräftemangel trifft das Rückgrat der  deutschen Wirtschaft, den Mittelstand, besonders hart - doch Not  macht erfinderisch: Neue Recruiting-Strategien halten Einzug in  Personalabteilungen und Chefetagen.     Man stelle sich vor, es gäbe Arbeit und keiner ginge hin. So oder  ähnlich ergeht es vielen mittelständischen Unternehmern, die  händeringend nach Ingenieuren, Technikern, IT-Spezialisten oder  Azubis suchen und trotz großer Bemühungen keine passenden Bewerbungen erhalten. Fünf Experten aus unterschiedlichen Bereichen mehr...
 
stern: Fiat 500 ist das "Auto des Jahres 2008"    Hamburg (ots) - Die Neuauflage des italienischen Kleinwagens Fiat  500 wurde zum "Auto des Jahres" 2008 gewählt. Das berichtet der stern in seiner neuen, am Donnerstag erscheinenden Ausgabe. Die 58-köpfige  internationale europäische Jury, der auch ein Redakteur des stern  angehört, kürte den Fiat zur wichtigsten Neuheit auf dem europäischen Automarkt. Zu den Stärken des Fiat gehört nach den Begründungen der  Jury die besonders gelungene Wiederbelebung des kultartigen  Stadtflitzers. Darüber hinaus sei der Fiat trotz seiner kompakten  Abmessungen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |