| | | Geschrieben am 19-11-2007 Wohnungssuche in Leipzig am einfachsten / Unter 75 ausgewählten europäischen Städten liegt Dortmund auf Platz 4 - Berlin als "beste" Hauptstadt auf Platz 7 -
 | 
 
 Berlin (ots) -
 
 - Querverweis: Die Infografik wird über obs versandt und ist unter
 http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -
 
 - Teure Metropolen Paris, Luxemburg und Dublin am Tabellenende
 - Je besser die Arbeitsmarktlage, desto schwieriger ist die
 Wohnungssuche
 
 Nach einer aktuellen Umfrage im Auftrag der EU-Kommission genießt
 die Wohnsituation in Leipzig europaweit den besten Ruf. 78 Prozent
 der Bevölkerung stimmen in dieser Stadt der Aussage zu, dass es
 einfach ist, guten Wohnraum zu einem vernünftigen Preis zu finden. Im
 Vergleich von 75 ausgewählten Städten macht sich nach Auskunft von
 LBS Research vor allem bemerkbar, dass Mieten und Immobilienpreise in
 Deutschland mittlerweile ausgesprochen günstig sind. Denn mit
 Dortmund (Platz 4), Berlin (Platz 7) sowie Essen finden sich vier der
 sieben ausgewählten deutschen Städte auf den ersten elf Plätzen
 wieder. München dagegen zählt auf dieser Liste mit Platz 70 zu den
 "schwierigsten" Städten in punkto Wohnungsangebot. Nur in fünf
 Städten gilt sie im Urteil ihrer Bevölkerung als noch komplizierter.
 Schlusslichter sind Paris, Luxemburg und Dublin (vgl. Grafik).
 
 Die jüngste Meinungsumfrage, die im Rahmen des sogenannten Urban
 audit durchgeführt wurde, betraf insgesamt 75 Städte in den 27
 EU-Staaten sowie in Kroatien und der Türkei. Wie LBS Research
 mitteilt, zeigt der Vergleich der Wohnsituation in den 29
 Hauptstädten einen noch klareren Vorsprung Deutschlands: In Berlin -
 der einzigen Millionen-Metropole auf den ersten 20 Plätzen - wird
 nämlich das Wohnangebot deutlich positiver eingeschätzt als in der
 zweitplatzierten Hauptstadt, Madrid, die erst auf Rang 22 folgt. Die
 nächsten zehn Hauptstädte (von Athen über Brüssel bis Prag) bewegen
 sich im mittleren Drittel, die meisten (17) dagegen auf den Plätzen
 51 bis 75 der Befragung.
 
 Dass die Befragten bei ihrer Einschätzung der Wohnsituation nicht
 nur auf die Bezahlbarkeit geachtet haben, sondern auch auf die
 Qualität des Wohnungsangebots, zeigt sich nach Angaben von LBS
 Research an mehreren Beispielen. So wäre anders schwer erklärbar,
 dass das Urteil über die Wohnungslage in Wien (25 Prozent Zustimmung)
 viel besser ausfällt als in Bratislava (8 Prozent), in Malaga (42
 Prozent) sogar fünfmal so gut wie in der rumänischen Stadt
 Cluj-Napoca. Trost für die Bewohner der Städte mit knappem
 Wohnungsangebot: Vielfach ist es dort nach der EU-Umfrage besonders
 leicht, einen Job zu finden.
 
 Insgesamt bestätigt diese Meinungsumfrage damit für die
 LBS-Experten in eindrucksvoller Weise, dass Qualität und Preise des
 deutschen Wohnimmobilienangebots im internationalen Vergleich
 ausgesprochen günstig sind. LBS Research hat bereits früher
 aufgezeigt, dass andere Länder uns längst bei den Preisen für
 Einfamilienhäuser davongezogen sind. Zugleich werde allerdings
 deutlich, dass sich die Situation sehr schnell ändern kann, wenn
 Wirtschaft und Beschäftigung hierzulande wieder anziehen. Dann würden
 über kurz oder lang auch bei uns die Preise fürs Wohnen steigen, das
 Angebot werde knapp - und die Wohnungssuche für immer mehr Menschen
 wieder zu einem echten Problem.
 
 ------------------------------------------------------------------
 
 Einschätzung der Wohnsituation in ausgewählten Städten
 
 Anteil der Befragten (in Prozent), die der Aussage, dass es in
 dieser Stadt einfach ist, guten Wohnraum zu einem vernünftigen Preis
 zu finden, stark oder eher zustimmten.*
 
 Nr.   Stadt                  Prozent
 1.    Leipzig (DE)              78
 2.    Aalborg (DK)              71
 3.    Braga (PT)                68
 4.    Dortmund (DE)             62
 5.    Oviedo (ES)               61
 6.    Bialystok (PL)            57
 7.    Berlin (DE)               57
 8.    Newcastle upon Tyne (UK)  54
 9.    Oulu (FI)                 53
 10.    Ostrava (CZ)              52
 11.    Essen (DE)                52
 12.    Groningen (NL)            46
 13.    Manchester (UK)           45
 14.    Lüttich (BE)              45
 15.    Diyarbakir (TR)           45
 16.    Miskolc (HU)              43
 17.    Málaga (ES)               42
 18.    Palermo (IT)              40
 19.    Glasgow (UK)              39
 20.    Frankfurt/Oder (DE)       37
 21.    Irakleio (EL)             36
 22.    Madrid (ES)               32
 23.    Belfast (UK)              32
 24.    Antalya (TR)              30
 25.    Cardiff (UK)              30
 26.    Athen (EL)                28
 27.    Ankara (TR)               27
 28.    Danzig (PL)               27
 29.    Budapest (HU)             26
 30.    Graz (AT)                 25
 31.    Wien (AT)                 25
 32.    Brüssel (BE)              25
 33.    Verona (IT)               25
 34.    Rotterdam (NL)            24
 35.    Barcelona (ES)            23
 36.    Hamburg (DE)              22
 37.    Piatra Neamt (RO)         22
 38.    Sofia (BG)                22
 39.    Burgas (BG)               22
 40.    Antwerpen (BE)            22
 41.    Malmö (SE)                21
 42.    Turin (IT)                21
 43.    Kosice (SK)               20
 44.    Tallin (EE)               19
 45.    Vilnius (LT)              18
 46.    Valetta (MT)              18
 47.    Krakau (PL)               17
 48.    Neapel (IT)               16
 49.    Lille (FR)                16
 50.    Prag (CZ)                 16
 51.    Ljubljana (SI)            16
 52.    Straßburg (FR)            15
 53.    Nikosia (CY)              14
 54.    Warschau (PL)             14
 55.    Bordeaux (FR)             13
 56.    Istanbul (TR)             13
 57.    Lissabon (PT)             12
 58.    Amsterdam (NL)            12
 59.    Kopenhagen (DK)           12
 60.    London (UK)               12
 61.    Rennes (FR)               11
 62.    Riga (LV)                 11
 63.    Zagreb (HR)               10
 64.    Bologna (IT)              10
 65.    Helsinki (FI)              9
 66.    Rom (IT)                   9
 67.    Marseille (FR)             9
 68.    Cluj-Napoca (RO)           8
 69.    Stockholm (SE)             8
 70.    München (DE)               8
 71.    Bratislava (SK)            8
 72.    Bukarest (RO)              7
 73.    Dublin (IE)                6
 74.    Luxemburg (LU)             5
 75.    Paris (FR)                 3
 
 * Die jüngste Meinungsumfrage im Rahmen des Urban Audit wurde im
 November 2006 durchgeführt. Dazu wurden in 75 größeren Städten in den
 27 EU-Staaten, Kroatien und der Türkei Stichproben von 500 Personen
 gezogen, die dann telefonisch befragt wurden. Dabei wurden jede
 Hauptstadt und (je nach Einwohnerzahl) bis zu sechs Städte eines
 jeden Landes einbezogen.
 
 Originaltext:         Landesbausparkassen
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/35604
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_35604.rss2
 
 Pressekontakt:
 
 Ivonn Kappel
 Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen
 Referat Presse
 Tel.: 030-20225-5398
 Fax:  030-20225-5395
 E-Mail: ivonn.kappel@dsgv.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 105274
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Deutliche Lohnzuwächse für Arbeitnehmer  / Unternehmen in Deutschland kalkulieren 2008 mit 3,5 Prozent höheren Vergütungsbudgets    Frankfurt am Main (ots) - Firmen in Deutschland kalkulieren für  2008 mit durchschnittlich 3,5 Prozent höheren Vergütungsbudgets, was  einem Anstieg von 0,2 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr  entspricht. Mit diesen Werten zählt Deutschland zu den  Schlusslichtern im internationalen Vergleich, rangiert aber vor  Frankreich und der Schweiz, wo die Unternehmen mit Lohnzuwächsen von  3,3 bzw. 3,0 Prozent rechnen. Mit um 11 Prozent höheren Lohnbudgets  für 2008 erweist sich Russland als Spitzenreiter im Vergleich, wobei  die dortigen Zuwachsraten mehr...
 
Fahrgastverband fordert faire Verhandlungen im Lokführer-Tarifkonflikt - Bundesregierung muss notfalls Schlichtung organisieren - Beamte als unfreiwillige Streikbrecher verlängern Lokführerstreik küns    Hamburg (ots) - Der Fahrgastverband PRO BAHN fordert im Interesse  der Fahrgäste und Güterkunden Deutsche Bahn und die  Lokführergewerkschaft GDL zu fairen Verhandlungen auf. "Die  Tarifparteien sind verpflichtet, sich zusammenzusetzen, um weiteren  Schaden vom System Schiene abzuwenden," erklärt Bundesvorsitzender  Karl-Peter Naumann. "Wenn die Tarifpartner das nicht aus eigener  Kraft schaffen, dann muss die Bundesregierung schlichtend  eingreifen."      Der Verbraucherverband fordert daher die Bundesregierung auf, als  Eigentümer der Bahn mehr...
 
Bankenaufsicht ist unangemessen und zeugt von wenig Branchenkenntnis / Leasing-Verband fordert gleiche Wettbewerbsbedingungen    Frankfurt (ots) - Trotz des guten Jahresergebnisses 2007 sieht die Leasing-Branche mit Sorge auf die kommenden Wochen und kritisiert den Vorschlag des Bundesfinanzministeriums, die Leasing-Unternehmen der  Bankenaufsicht zu unterstellen. "Dafür gibt es keine  ordnungspolitisch gebotene oder volkswirtschaftlich fundierte  Begründung. Vielmehr handelt es sich beim Vorschlag aus dem  Finanzministerium um eine unangemessene Überregulierung, die von  wenig Branchenkenntnis zeugt", urteilt Präsident Reinhard Gödel auf  der Jahrespressekonferenz des mehr...
 
Integrierte Maßnahmen für verstärkten Klimaschutz und Umgang mit Klimawandel: Bayer startet konzernweites Klimaprogramm    Leverkusen (ots) -      - Vorstandsvorsitzender Wenning: "Wir bleiben nicht bei bisherigen      Erfolgen im Klimaschutz stehen, sondern wollen neue Maßstäbe       setzen"    - Innovative Bayer-Lösungen für Gebäude, Pflanzenbau,       Biokraftstoffe und Produktion    - Anspruchsvolle neue Emissionsziele    - Eine Milliarde Euro für den Klimaschutz in den nächsten drei       Jahren    - Stiftung des "Bayer Climate Award" und Schülerstipendien     Bayer hat das integrierte konzernweite "Bayer Climate Program"  gestartet, mit dem das Unternehmen mehr...
 
easyCredit startet Fairness-Paket / - VR-Banken verwirklichen verantwortungsvolles Kreditgeschäft / - Verzicht auf gerichtliche Maßnahmen / - Ein Monat Rückgaberecht mit "Best-Preis-Garantie"    Nürnberg (ots) - Der Konsumentenkredit easyCredit für Volksbanken  und Raiffeisenbanken ist ab morgen mit besonders  verbraucherfreundlichen Produkteigenschaften erhältlich. Dazu hat die Nürnberger TeamBank AG, die easyCredit erfolgreich produziert, die  bisherigen Eigenschaften gebündelt und zum Fairness-Paket  weiterentwickelt. "Mit diesem Fairness-Paket des easyCredit setzt der genossenschaftliche FinanzVerbund erneut den Benchmark im  verantwortungsvollen Kreditgeschäft", sagte Theophil Graband,  Vorstandsvorsitzender der TeamBank.     Um mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |