| | | Geschrieben am 18-11-2007 40 Jahre Deu0tscher Wirtschaftsfilmpreis - Parlamentarischer Staatssekretär Hartmut Schauerte beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie ehrt die Sieger
 | 
 
 Ludwigsburg/Berlin (ots) - Der Bundesminister für Wirtschaft und
 Technologie hat in diesem Jahr zum 40. Mal zum Wettbewerb um den
 Deutschen Wirtschaftsfilmpreis aufgerufen. Seit 1968 werden mit
 diesem Preis Filme ausgezeichnet, die sich mit Themen der modernen
 Industrie- und Dienstleistungsgesellschaft in der Bundesrepublik
 Deutschland befassen. Der Parlamentarische Staatssekretär und
 Beauftragte der Bundesregierung für den Mittelstand, Hartmut
 Schauerte, wird die Preise am 22. November 2007 im Rahmen einer
 festlichen Gala in Ludwigsburg verleihen. Schauerte: "Die
 Entwicklungsgeschichte des deutschen Films ist eine
 Erfolgsgeschichte. Dies gilt auch für den deutschen Wirtschaftsfilm.
 Dieser muss allerdings noch verstärkt in das öffentliche Bewusstsein
 dringen, dafür ist die Preisverleihung die ideale Plattform."
 
 In diesem Jubiläumsjahr wurden 154 Filme eingereicht. Der vom
 Ministerium berufene, unabhängige Preisrichterausschuss hat jeweils
 fünf Beiträge in drei Kategorien nominiert. Die drei besten Beiträge
 in jedem Themenkreis werden am Abend der Preisverleihung bekannt
 gegeben und ausgezeichnet. Der Deutsche Wirtschaftsfilmpreis ist in
 der Nachwuchskategorie mit einem Geldpreis in Höhe von 5.000 Euro
 dotiert. Außerdem wurde in diesem Jahr ein Sonderpreis in Höhe von
 10.000 Euro für den besten Beitrag des Wettbewerbs ausgelobt.
 
 Themenkreis I - Filme über die Wirtschaft
 
 "2030 - Aufstand der Alten" (ZDF/ Ziegler-Film GmbH)
 
 "Die Bauspar-Falle - Der Kampf um die Schrottimmobilien" (SWR/
 Ulrich Neumann)
 
 "Deutschland exclusiv - Das Biowunder aus der Rhön" ZDF/ Bewegte
 Zeiten/ Tim Gorbauch)
 
 "Die Erben: Hubert Burda - zwischen Rebellion und Pflicht" (NDR/
 Allcom Film + AV GmbH, Cay Wesnigk Filmproduktion/ Kathrin
 Pitterling)
 
 "Das Ende der Deutschland Aktiengesellschaft - Markt ohne Grenzen
 - Wettlauf um die Welt" (ZDF/  Stefan Aust, Dr. Claus Richter)
 
 Themenkreis II - Filme aus der Wirtschaft
 
 "Blick in die Zukunft" (BASF AG/ visavis Filmproduktion/ Marcel
 Neumann)
 
 "fliegen lernen" (Ministerium des Inneren und für Sport des Landes
 Rheinland Pfalz/ Quadrolux GbR/ Roberto Formica, Marcus Stiehl)
 
 "Stimmt schon" (Adolf Würth GmbH & Co. KG/ Fratelli Spirandelli,
 Rainero Spirandelli/ Klaus E. Küster Werbeagentur, Lars Vollert)
 
 "Supertanker Dimensionen" (Dr. Peters GmbH & Co. KG/ Pan Film
 Wolfes KG/ Oliver Neis)
 
 "Villeroy und Boch Imagefilm 2007" (Villeroy & Boch AG/ vjs/
 Jürgen Schnetzer)
 
 Themenkreis III - Filmische Darstellung von Studenten/innen oder
 Berufsanfängern/innen
 
 "FACES (:phases)" (Autostadt GmbH/ IDEALFILM Holger Ernst,
 TELEMAZ Berlin/ Holger Ernst)
 
 "GABRA2" (Hochschule für bildende Künste, Hamburg/ Jan Karpinski
 
 "Megatrends" (Siemens AG/ Wasabi Film GmbH & Co. KG/ Daniel
 Schönauer, Luis de Maia, Götz Schuberth)
 
 "outsourcing" (KurzFilmAgentur Hamburg e.V./ MANIAC Film,
 GRUPPEWEIMAR/ Markus Dietrich, Hanna Reifgerst, Christiane
 Schlicht)
 
 "Peters Prinzip" (Kulturstiftung des Bundes in Kooperation mit
 ZDF, arte/ Stoptrick/ Jim Lacy, Kathrin Albers, Nils Hartlef)
 
 Originaltext:         Deutscher Wirtschaftsfilmpreis
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/69002
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_69002.rss2
 
 Pressekontakt:
 Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
 - Pressestelle - Scharnhorststr. 34-37 - 10115 Berlin -
 03018 615-6121 - Buero-L2@bmwi.bund.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 105225
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Einladung zur Pressekonferenz "40. Deutscher Wirtschaftsfilmpreis" am 22. November in Ludwigsburg    Stuttgart/Ludwigsburg (ots) -      Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,     wir möchten Sie hiermit zur Pressekonferenz zum 40. Deutschen  Wirtschaftsfilmpreis einladen. Die Pressekonferenz findet am 22.  November um 18.15 Uhr in den Räumen des Film- und Medienzentrums  Ludwigsburg (Königsallee 43) statt. Die Preisverleihung findet direkt im Anschluss am 22. November um 19.30 Uhr im Forum Ludwigsburg statt.     Der Deutsche Wirtschaftsfilmpreis - einer der ältesten Filmpreise  der Bundesrepublik - prämiert die besten Filme aus der Wirtschaft, mehr...
 
MEDICA und COMPAMED: Trotz Bahnstreiks Vorjahresniveau gehalten    Düsseldorf (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Die Hersteller von Medizinprodukten und Medizintechnik sind die  Wachstumstreiber der Zukunftsbranche Gesundheitswirtschaft. Ihre  innovativen Produkte und Systeme leisten einen immer wichtigeren  Beitrag zur Verbesserung der Effizienz und der Qualität in der  Patientenversorgung. Überzeugen konnte sich davon jeder im Rahmen der weltgrößten Medizinmesse MEDICA sowie der führenden Fachmesse für den mehr...
 
WAZ: Im stillen November  - Leitartikel von Wilfried Beiersdorf    Essen (ots) - Die Änderung des Ladenschlussgesetzes vor einem Jahr zeigt Wirkung. Da die langen Samstage vor dem Fest nicht mehr auf die Adventssamstage beschränkt sind, werden Einkaufsstraßen und Läden  immer früher mit Weihnachtsdekorationen zugehängt.      Dabei ist es noch gar nicht lange her, dass ein Protest losbrach, wenn vor dem Totensonntag irgendwo ein Tannenzweig mit  Weihnachtskugel in der Öffentlichkeit auftauchte. Totensonntag, der  ist in einer Woche. Doch schon seit Ende Oktober strahlen zum  Beispiel in Essen die Lichtwochen, mehr...
 
WAZ: Preiskampf - wie lange noch?  - Kommentar von Wilfried Beiersdorf    Essen (ots) - Edeka-Chef Alfons Frenk wird bald jubeln können. Da  er auch Verbraucher ist und - wie er in einem Interview erzählte -  zweimal in der Woche mit seiner Frau einkaufen geht, wird es ihn  freuen, wenn im nächsten Jahr unter den Discountern ein Preiskampf  ausbrechen wird - ausgelöst von ihm selbst. Der  Edeka-Vorstandsvorsitzende hat nämlich Großes vor: Er will nach der  Fusion seiner Ladenkette Netto mit Plus die Marktführer Aldi und Lidl angreifen.  Die Voraussetzungen dafür sind gut: Mit 4000 Läden ist das  gemeinsame Filialnetz mehr...
 
Durchschnittserlös für Strom 2006 erstmals über 10 Cent je Kilowattstunde      Wiesbaden (ots) - Nach Berechnungen des Statistischen Bundesamtes betrug im Jahr 2006 der vorläufige Grenzpreis oder Durchschnittserlös für Strom 10,46 Cent je Kilowattstunde. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Grenzpreis damit um 7,3% gestiegen. Der Grenzpreis ist gesetzlich definiert als Durchschnittserlös der Versorgungsunternehmen je Kilowattstunde Strom, berechnet aus den Stromlieferungen an alle Letztverbraucher.     Bei der Abgabe an die Sondervertragskunden erlösten die Versorgungsunternehmen 2006 im Durchschnitt 8,02 Cent je Kilowattstunde, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |