| | | Geschrieben am 14-11-2007 Explosion der Spritpreise führt zu Nachfrageschub bei Erdgasautos
 | 
 
 München (ots) - Die Rekordpreise bei Benzin und Diesel führen zu
 einem Nachfrageschub bei Erdgasfahrzeugen. Kein Wunder: An der
 Zapfsäule lassen sich im Vergleich zu Benzinern mehr als 50 Prozent
 und im Vergleich zu Dieselfahrzeugen weit über 30 Prozent sparen.
 Umgerechnet auf den Energiegehalt von Benzin tankt man Erdgas derzeit
 für rund 60 Cent pro Liter. Der Initiativkreis Erdgas als Kraftstoff
 in Bayern, ein Zusammenschluss von Gasversorgern und Autoherstellern,
 registrierte in den letzten Wochen eine Verzehnfachung der Zugriffe
 auf das Internet-Portal www.tanke-erdgas.de .
 
 "Gerade Pendler und Gewerbetreibende suchen händeringend nach
 Alternativen zum teuren konventionellen Sprit", so Marco Krasser vom
 "IEK Bayern gibt Gas". Erdgas als Kraftstoff sei gefragt, denn es
 habe auch in diesem Jahr  einen weitgehend konstanten
 Durchschnittspreis von rund 90 Cent pro Kilogramm Erdgas H*. Krasser:
 "Die Zahl der Erdgasfahrzeuge in Deutschland wächst rasant!"
 Beispielsweise sei nach den jetzt vorliegenden Zahlen der
 August-Bestellungen im Vergleich zum Vorjahr ein sattes Plus von 58
 Prozent zu verzeichnen gewesen.
 
 Angesichts von Dieselpreisen, die zuletzt die Grenze von 1,30 Euro
 deutlich überschritten haben, dürfte sich der Run auf die Fahrzeuge
 mit serienmäßigem Erdgas-Antrieb noch verstärken. Krasser
 prognostiziert bis 2012 eine Verfünffachung der Zahl von
 Erdgasfahrzeugen, von denen aktuell rund 62.000 auf Deutschlands
 Straßen unterwegs sind. Diese Prognose wird mit dem bis 2018
 langfristig festgeschriebenen günstigen Mineralölsteuersatz für
 Erdgas als Kraftstoff und der rasch wachsenden Tankstellendichte
 begründet. Derzeit gibt es deutschlandweit über 750 Tankstellen und
 praktisch wöchentlich wird das Netz dichter.
 
 Erdgasfahrzeuge verfügen auch über ein Umweltplus, was angesichts
 der Klimadiskussion mittlerweile ein starkes Verkaufsargument ist.
 Die Fahrzeuge mit Erdgas im Tank produzieren bis zu 25 Prozent
 weniger CO2 als die jeweils vergleichbaren Benziner. Wird dem Erdgas
 Bioerdgas beigemischt, das nahezu klimaneutral erzeugt wird,
 verbessert sich die Klimabilanz weiter. Außerdem ist Feinstaub
 praktisch kein Thema, wenn Erdgas für den Antrieb sorgt.
 
 "Die Preis- und Umweltsensibilität ihrer Kunden veranlasst immer
 mehr renommierte Autohersteller, noch stärker auf Erdgas zu setzen",
 vermerkt Krasser. Derzeit gebe über 20 verschiedene Fahrzeuge - vom
 Stadtflitzer über den Familienvan und Transporter bis hin zur
 Limousine. Und für die nächsten beiden Jahre sind bereits besonders
 effiziente Turbo-Motoren und neue attraktive Modelle angekündigt.
 
 * H-Gas hat einen höheren Energiegehalt als L-Gas.
 
 Presseinformation des Initiativkreises Erdgas als Kraftstoff (IEK)
 in Bayern
 
 Originaltext:         IEK Bayern
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/64818
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_64818.rss2
 
 Pressekontakt:
 Fröhlich PR GmbH
 Siynet Spangenberg
 Tel. 0921 75935-53
 s.spangenberg@froehlich-pr.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 104466
 
 weitere Artikel:
 
 | 
BGA: Konjunktur bleibt weiter in Fahrt!    Berlin (ots) - "Die Konjunktur bleibt aufwärtsgerichtet. Der  wieder stärkere Anstieg des Bruttoinlandsproduktes im 3. Quartal ist  ein erfreuliches Signal und lässt ein ganzjähriges Wachstum von gut  über zwei Prozent erreichen, wenn diese Entwicklung weiter anhält",  so die Bewertung von Anton F. Börner, Präsident des Bundesverbandes  des Deutschen Groß- und Außenhandels (BGA) anlässlich der  Veröffentlichung der wirtschaftlichen Entwicklung im abgelaufenen  Quartal.     Danach stieg das Bruttoinlandsprodukt im dritten Quartal 2007  preis-, mehr...
 
Schnappauf tritt Amt als BDI-Hauptgeschäftsführer an    Berlin (ots) - Werner Schnappauf (54) tritt am Donnerstag in  Berlin sein Amt als BDI-Hauptgeschäftsführer an. BDI-Präsidium und  BDI-Vorstand haben den ehemaligen Bayerischen Staatsminister für  Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz im September einstimmig  berufen. Der promovierte Jurist war neun Jahre Landrat im Landkreis  Kronach, bevor er 1998 in die Bayerische Staatsregierung wechselte.  Mit Schnappauf setzt der BDI auf einen erfahrenen Politiker in dem  Spitzenamt. "Deutschland braucht den Brückenschlag zwischen Politik  und Wirtschaft. mehr...
 
Atmel Launches Low-Cost Starter Kit for CAP Customizable Microcontroller    San Jose, California, November 14 (ots/PRNewswire) -     - Facilitates Low-Cost, No-Risk Evaluation of CAP Capabilities     Atmel(R) Corporation (Nasdaq: ATML) today announced the launch of the AT91CAP9A-STK Starter Kit for its CAP(TM) Customizable Microcontroller product family. The CAP Starter Kit is the ideal vehicle for low-cost, no-risk evaluation of the customization capabilities of the CAP MCU by mapping application-specific IP blocks into its FPGA that emulates the functionality of the CAP's embedded Metal Programmable (MP) Block.   mehr...
 
WAZ: Bußgeld-Millionen fließen nur noch an den Bund,  NRW geht leer aus    Essen (ots) - Das Land NRW muss sich ab Juli 2009 auf  Mindereinnahmen in dreistelliger Millionen-Euro-Höhe einstellen.  Grund ist eine Gesetzesänderung. Danach fließen alle durch das  Bundeskartellamt in Bonn gegen Unternehmen verhängte Bußgelder  zukünftig an den Bund, berichtet die in Essen erscheinende  "Westdeutsche Allgemeine Zeitung" (WAZ), Donnerstagausgabe.  Das ist bislang anders. Legt ein Unternehmen Widerspruch gegen eine Strafe ein, landet der  Fall vor dem Oberlandesgericht in Düsseldorf. Alle dann verhängten  Summen kassiert bis mehr...
 
BioRelix und Dalton Medicinal Chemistry schliessen Forschungsvertrag für Nutzung der RiboSwitch-Technologie ab    New Haven, Connecticut und Toronto, November 14 (ots/PRNewswire) - BioRelix, Pionier bei der Entdeckung und Entwicklung von auf RiboSwitch  basierenden therapeutischen Wirkstoffen, und Dalton Medicinal Chemistry gaben  gemeinsam den Abschluss einer Forschungskooperation zur Entdeckung neuer  Therapeutika bekannt.     Dalton Medicinal Chemistry wird sein firmeneigenes Know-how für das Design und die Synthese verschiedener neuer Verbindungsklassen gegen bestimmte RiboSwitch-Targets nutzen. BioRelix wird diese Verbindungen anhand seiner bahnbrechenden mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |