2006: Krankenhauskosten liegen bei 58 Milliarden Euro
Geschrieben am 14-11-2007 |   
 
     Wiesbaden (ots) - Die Kosten der Krankenhäuser für die stationäre Krankenhausbehandlung in Deutschland betrugen nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes im Jahr 2006 rund 58 Milliarden Euro. Diese Angabe beruht auf vorläufigen Ergebnissen der Krankenhausstatistik. Gegenüber dem Vorjahr sind die Kosten um 1,3 Milliarden Euro oder 2,3% gestiegen. Diese Kostensteigerung ist in erster Linie auf die Erhöhung der Sachkosten um 5,9% zurückzuführen, während die Personalkosten um lediglich 0,6% gestiegen sind.
     Die durchschnittlichen Behandlungskosten je Fall lagen im Jahr 2006 bei 3 447 Euro; das sind 0,5% mehr als 2005 bei einer Zahl von 16,8 Millionen Behandlungsfällen (ohne gesunde Neugeborene). Überdurchschnittliche Kostensteigerungen je Behandlungsfall wurden für Niedersachsen (+ 3,0%), Bayern (+ 2,6%) und das Saarland (+ 2,2%) festgestellt.
     In allen neuen Ländern lagen die durchschnittlichen Kosten je Behandlungsfall unter dem Bundesdurchschnitt. Die mit 2 920 Euro niedrigsten Behandlungskosten ergaben sich für die Krankenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern; im früheren Bundesgebiet waren die Behandlungskosten mit durchschnittlich 3 321 Euro in Rheinland-Pfalz am geringsten.
     Demgegenüber lagen die durchschnittlichen Kosten je Behandlungsfall in den Stadtstaaten Hamburg (4 009 Euro) und Berlin (3 919 Euro) um 16,3% beziehungsweise 13,7% über dem Bundesdurchschnitt. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Kosten je Behandlungsfall jedoch in Hamburg um 4,1% und in Berlin um 0,7% gesunken.
     Die Brutto-Kosten der Krankenhäuser - einschließlich der Kosten für nichtstationäre Leistungen (zum Beispiel Ambulanz, wissenschaftliche Forschung und Lehre) - betrugen 66,1 Milliarden Euro. Darunter waren 62,3% Personal- und 36,2% Sachkosten. Der Personalkostenanteil ist damit weiter gesunken (2005: 63,6%). Der Rest verteilte sich auf Zinsen für Betriebsmittelkredite und Steuern sowie die Kosten der Ausbildungsstätten.
     Weitere Daten und Informationen zum Thema finden Sie im Internet unter www.destatis.de, Pfad: Weitere Themen --> Gesundheit --> Krankenhäuser --> Tabellen.
     Eine zusätzliche Tabelle enthält die Online-Fassung dieser Pressemitteilung unter www.destatis.de.
 
  Weitere Auskünfte gibt: Zweigstelle Bonn, Ute Bölt, Telefon: (01888) 644-8107, E-Mail: ute.boelt@destatis.de
  ots-Originaltext Statistisches Bundesamt Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an: Statistisches Bundesamt Pressestelle Telefon: (0611) 75-3444 Email: presse@destatis.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  104335
  
weitere Artikel: 
- Ascom teleCARE IP - Ein neuer Ansatz im Schwesternruf    Göteborg, Schweden, November 14 (ots/PRNewswire) -     - Gewährleistet effektive und sichere Kommunikation für Krankenhäuser     Die Konvergenz von Netzwerken ist heutzutage ein heisses Thema und Krankenhäuser sind keine Ausnahme bei diesem Trend. Um den Anforderungen innerhalb des Gesundheitsbereichs gerecht zu werden, stellt Ascom Wireless Solutions das teleCARE IP-System vor, eine neue Generation des Schwesternrufs, die ganz auf IP-Technologie basiert.     Das Ascom teleCARE IP-System hat alle traditionellen Vorzüge, die ein Schwesternrufsystem mehr...
 
  
- Collien Fernandes dreht TV Spot für neue Talentsuchplattform YoumeU.com, dem ersten "Wohnzimmer für Kreative" im deutschsprachigen Raum    Salzburg (ots) - Die Pascal Geraths Gesellschaft für Presse- & Öffentlichkeitsarbeit mbH freut sich bekannt zu geben, dass sie im Rahmen ihres erweiterten Geschäftsspektrums Collien Fernandes als Botschafterin für YoumeU.com gewinnen konnte. Der TV-Spotdreh fand dieser Tage in der Mozartstadt Salzburg statt.     
Die YoumeU AG wurde als Schweizer Aktiengesellschaft von der PG Capital Partners AG, Pascal Geraths und Alexander Bischoff gegründet.     Pascal Geraths bleibt mit der Talentsuchplattform seinem Grundsatz treu: "Wir folgen nicht mehr...
 
  
- Ernährungsdienst: Wirtschaft für die Landwirtschaft    Frankfurt am Main (ots) - Print und Online als Infopaket /  Übersichtliches Design und klare Strukturen     Die unabhängige Agrarzeitung Ernährungsdienst (Deutscher  Fachverlag, Frankfurt am Main) erscheint ab dem 1. Januar 2008 in  komplett überarbeitetem Design im Tabloid-Format. Auch künftig dreht  sich alles um das zentrale Thema: "Wirtschaft für die  Landwirtschaft".     Unter diesem Motto bringen der gedruckte Ernährungsdienst (ED)  sowie das Onlineangebot ernaehrungsdienst.de den Weltmarkt in die  Betriebe. Handel, Industrie und Erzeugung mehr...
 
  
- Bertelsmann steigert nach neun Monaten operativen Gewinn auf eine Milliarde Euro    Gütersloh (ots) - -Umsatz legt bereinigt um 1,2 Prozent auf 13,3  Mrd. Euro zu -Operatives Ergebnis erreicht nach neun Monaten Marke von 1,0 Mrd.  Euro     Gütersloh, 14. November 2007 - Das internationale  Medienunternehmen Bertelsmann hat nach neun Monaten des  Geschäftsjahres 2007 den bereinigten Umsatz und das operative  Ergebnis gesteigert. Bereinigt um Portfolio- und Wechselkurseffekte  erhöhte sich der Umsatz um 1,2 Prozent auf 13,3 Mrd. Euro.     Das operative Ergebnis (Operating EBIT) legte um 4,7 Prozent auf  1.028 Mio. Euro (Vorjahr: mehr...
 
  
- Saxo Bank zum zweiten Mal in Folge zur besten Bank für Deviseninvestoren gekürt    London/Kopenhagen (ots) - Die Saxo Bank wurde zum zweiten Mal in  Folge von der FX Week zur besten Bank für Devisengeschäfte für  Investoren gekürt. Die Online-Investmentbank mit Firmensitz in  Kopenhagen erhielt von der Leserschaft der führenden Publikation der  Branche, die sich aus Devisenmarktexperten zusammensetzt, erneut die  Bestnote.     Die FX Week Best Bank Awards gelten als Messlatte für die  Leistungsfähigkeit einer Investmentbank in der globalen  Devisenbranche und werden als der präziseste Indikator für den  aktuellen Marktführer mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |