| | | Geschrieben am 13-11-2007 Johnson Matthey veröffentlicht "Platinum 2007 Zwischenbericht"
 | 
 
 London, November 13 (ots/PRNewswire) - Platin
 
 Platinmarkt 2007 wird eine Unterdeckung von 8,2 Tonnen aufweisen
 
 Im heute veröffentlichten "Platinum 2007 Zwischenbericht"
 prognostiziert Johnson Matthey, dass die weltweite Nachfrage im Jahr
 2007 um 6,1 Tonnen (oder 2,9%) auf einen Rekord von 215,4 Tonnen
 steigen wird. Es wird erwartet, dass die Nachfrage aus dem Bereich
 der Autokatalysatoren, hauptsächlich aufgrund der zunehmenden
 Verwendung von Platin für die Abgaskontrolle von Diesel Fahrzeugen,
 erneut wachsen wird. Die industrielle Nachfrage wird auch ansteigen,
 während Käufe von neuem Metall durch Schmuckhersteller leicht
 zurückgehen werden. Ein schwieriges Betriebsumfeld in Südafrika wird
 dazu führen, dass die Lieferungen nicht die erwarteten Ziele
 erreichen werden. Das weltweite Angebot an Platin in Höhe von 207,2
 Tonnen wird 4,1 Tonnen unter dem vom Jahr 2006 liegen und der
 Platinmarkt im Jahr 2007 wird daher aus dem geringfügigen Überschuss
 des letzten Jahres in eine Unterdeckung in Höhe von 8,2 Tonnen
 zurückrutschen.
 
 Platinangebot sinkt unter die Erwartungen
 
 Es wird prognostiziert, dass das weltweite Angebot an Platin im
 Jahr 2007 um 2,0 Prozent auf 207,2 Tonnen sinken wird. Verkäufe aus
 Südafrika werden um 2,1 Tonnen auf 162,4 Tonnen fallen. Die
 Fördermenge hat sich durch eine Kombination aus sicherheitsbedingten
 Stilllegungen, Arbeitskämpfen und die umbaubedingte Schliessung eines
 Hüttenwerkes von Lonmin verringert. Russische Lieferungen in Höhe von
 25,5 Tonnen werden sich im Einklang mit der Rohstoffgewinnung
 befinden. Obwohl Ausfuhrlizenzprobleme die Ausfuhr von Platin zu
 Beginn des Jahres 2007 verhinderten, wird erwartet, dass russische
 Produzenten das gesamte in diesem Jahr geförderte Metall verkaufen
 werden.
 
 Nachfrage nach Platin für Autokatalysatoren steigt weiter
 
 Die Nachfrage aus dem Bereich Autokatalysatoren soll sich im Jahr
 2007 um 2,3 Prozent auf 131,7 Tonnen erhöhen. Diese Nachfrage wird
 durch den Anstieg des Einbaus von Platin enthaltenden
 Russpartikelfiltern die Platin enthalten in Diesel Fahrzeugen,
 erhöhte Nachbehandlungsanforderungen im weltweiten Markt für Diesel
 Lastkraftwagen und das Wachstum der asiatischen Produktion an PKW's
 verstärkt. Diese Faktoren wiegen schwerer als die Auswirkungen der
 verringerten Verwendung von Platin in Katalysatoren, der anhaltenden
 Ersetzung von Platin durch Palladium in benzinbetriebenen Fahrzeugen
 und der weiteren Verwendung von Palladium in Katalysatoren für
 dieselbetriebene Autos.
 
 Hohe Preise haben die Schmucknachfrage nicht wesentlich
 beeinflusst
 
 Die Nachfrage für neues Metall von Platinschmuckherstellern wird
 im Jahr 2007 um 1,5 % auf 49,6 Tonnen fallen. Die Wiederverwendung
 von unverkauften Beständen und altem durch Kunden eingetauschten
 Schmuck wird wieder sehr hoch sein und wird einen grossen Teil des
 Fertigungsbedarfs in Japan und China decken. Obwohl die Nachfrage in
 Japan um 1,7 Tonnen auf 9,5 Tonnen fallen wird, wird in China
 erwartet, dass die Stärke der Wirtschaft und ein wachsendes
 Verbraucherverlangen nach Platin dieses Jahr zu einem Anstieg der
 Nachfrage nach neuem Metall in Höhe von 0,6 Tonnen auf 24,3 Tonnen
 führen wird.
 
 Prognose des Platinpreises baut auf kürzliche Hochs auf
 
 Unterbrechungen der Lieferungen aus Südafrika haben zu einer
 grundsätzlichen Knappheit auf dem Platinmarkt beigetragen, die
 zusammen mit einem schwachen US-Dollar und starken Öl- und
 Goldpreisen den Platinpreis auf Rekordhochs getrieben haben. Von
 physikalischen Käufen aus Asien kann erwartet werden, dass sie den
 Platinpreis auf 1.350 USD halten. Platins stärker als erwartete
 Grundlagen und die Unterstützung durch einen lebhaften Goldpreis
 könnten den Platinpreis in den nächsten sechs Monaten auf 1.575 USD
 treiben, insbesondere wenn der US-Dollar weiterhin fallen sollte.
 
 - Palladium
 
 Nachfrage nach Palladium wird in 2007 steigen, aber der Markt
 weist weiterhin einen Überschuss auf
 
 Die Nachfrage nach Palladium wird im Jahr 2007 zum Wachstum
 zurückkehren und um 4,2 Tonnen auf 205,4 Tonnen ansteigen. Die
 Nachfrage nach Autokatalysatoren wird sich aufgrund des starken
 Wachstums in der asiatischen Fahrzeugherstellung und der Verwendung
 von Palladium als Ersatz für Platin in einigen Katalysatoren erhöhen.
 Die Nachfrage nach neuem Palladium für die Schmuckindustrie soll
 dieses Jahr jedoch um mehr als ein Viertel zurückgehen, da Käufe von
 Herstellern in China gesunken sind. Die Produktion von Palladium in
 Südafrika wird sich verringern, aber die Lieferungen aus Russland
 sollen im Jahr 2007 durch grosse Mengen von russischen
 Staatsbeständen ansteigen, die im Dezember 2006 versandt und in
 diesem Jahr verkauft wurden. Das Angebot wird im Jahr 2007 258,8
 Tonnen erreichen und der Markt wird wieder einen erheblichen
 Überschuss in Höhe von 53,4 Tonnen aufweisen.
 
 Nachfrage nach Autokatalysatoren mit Palladium wächst stark
 
 Käufe von Palladium durch den Automobilbereich sollen um 10,5
 Tonnen auf ein 6-Jahres-Hoch von 136,2 Tonnen ansteigen. Zusätzlich
 zu steigenden Produktionen von Autokatalysatoren mit Palladium für
 die Versorgung des asiatischen Fahrzeugmarktes wurde die Nachfrage
 durch den grossen Preisunterschied zwischen Palladium und Platin
 angeheizt. Im Benzinbereich steigt die Verwendung von Katalysatoren
 mit Palladium anstelle von Platin weiter an; ungefähr dreimal so viel
 Palladium wie Platin wird jetzt in benzinbetriebenen Autos verwendet.
 In Autokatalysatoren in dieselbetriebenen PKW soll sich der Verbrauch
 von Palladium im Jahr 2007 auf über 6 Tonnen erhöhen, mehr als das
 Doppelte der Zahl von 2006.
 
 Rückgang in Käufen von neuem Metall für die
 Palladiumschmuckhersteller
 
 Die weltweite Nachfrage nach neuem Palladium für die
 Schmuckherstellung soll im Jahr 2007 um 7,7 Tonnen auf 23,2 Tonnen
 sinken. Die europäische und nordamerikanische Nachfrage wird leicht
 ansteigen und spiegelt die Einführung von Testsortimenten von Schmuck
 aus Palladium in diesen Regionen wieder. Im etablierteren
 chinesischen Markt wird die Nachfrage jedoch im Jahr 2007 von 23,6
 Tonnen auf 15,6 Tonnen fallen. Produktionsrückgange und die Nachfrage
 nach neuem Metall wurden wieder durch wiederverwendeten Schmuck und
 dem Kauf von aus Industrieabfall gewonnenen Palladium ausgeglichen.
 
 Fondsinvestoren werden wahrscheinlich die Entwicklungsrichtung des
 Palladiumpreises bestimmen
 
 Mit den schwachen Grundlagen durch den bedeutenden
 Angebotsüberschuss im Palladiummarkt wird das Verhalten und die
 Stimmung von Anlegern wieder die Richtung des Palladiumpreises
 bestimmen. Viele Anleger betrachten Palladium als unterbewertet oder
 einfach billig im Vergleich zu seinem historischen Höchstwert und es
 scheint wahrscheinlich, dass Investitionsaktivitäten verhindern
 werden, dass der Preis in den nächsten sechs Monaten unter 320 USD
 rutscht. Käufe durch Fonds könnten den Preis im selben Zeitraum auf
 420 USD treiben, insbesondere falls Platin- und Goldpreise steigen.
 
 "Platinum 2007 Zwischenreport" ist der aktuellste Marktbericht von
 Johnson Matthey über das Angebot und die Nachfrage der
 Platinmetallgruppe. Dieser Bericht wird weithin als die weltweite
 Hauptquelle für Informationen über die Platinmetallgruppe angesehen
 und ist kostenlos. Er kann als elektronische Datei angesehen und
 heruntergeladen werden oder man kann ihn in gedruckter Form von
 Johnson Matthey unter
 http://www.platinum.matthey.com/publications/pgmreview.html
 bestellen.
 
 Johnson Matthey ist die weltweit führende Quelle für Information
 über Produktion, Lieferung und Verwendung von Platin und anderen
 Metallen der Platingruppe. Die Hauptaktivitäten des Unternehmens
 umfassen die Herstellung von Autokatalysatoren, platinhaltigen
 Prozesskatalysatoren und Spezialchemikalien und die Veredelung,
 Herstellung und Vermarktung von Metallen der Platingruppe.
 
 Originaltext:         Johnson Matthey
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/18515
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_18515.rss2
 
 Pressekontakt:
 Ansprechpartner für weitere Informationen: David Jollie,
 +44(0)7967-278020, Jeremy Coombes, +44(0)7967-278012, Mark Bedford,
 +44(0)7967-278231
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 104161
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Luxid(R) von TEMIS erhält "Designed for EMC(R) Documentum(R)"-Akkreditierung    Heidelberg, Germany, November 13 (ots/PRNewswire) -     - Luxid(R) beinhaltet jetzt eine native Schnittstelle zur Documentum(R)  Enterprise Content-Management-Plattform von EMC(R). Documentum-Kunden können  damit nun eine Fundamentalanalyse ihrer internen Informationen vornehmen.     TEMIS, führender Anbieter von Text-Analyse-Softwarelösungen für Unternehmen, gab heute bekannt, dass Luxid(R) die "Designed for EMC(R) Documentum(R)"-Akkreditierung, eine Qualitäts- und Wertauszeichnung für Unternehmensanwendungen, erhalten hat. Die "Designed for mehr...
 
Das Montafon startet in die Wintersaison!    Schruns (ots) - Der Winter kann kommen! Die Skigebiete im Montafon sind bestens vorbereitet. Die neue Saison beginnt am 17./18.11.2007 (Wochenendbetrieb) in den Skigebieten Hochjoch, Golm und Gargellen.     Grenzenloses Vergnügen     Traumhafte Schnee- und Pistenverhältnisse erwarten Sie! Das Montafon präsentiert sich von seiner "winterlichsten" Seite. Die ausgiebigen Schneefälle der vergangenen Tage machen dies möglich. Den Start machen die Skigebiete Hochjoch, Golm und Gargellen. Während am Hochjoch die Zamangbahn und die 8-er Sesselbahn Seebliga mehr...
 
Direct Computer Resources, Inc. unterzeichnet vier Lizenzen für Datenschutzsoftware    Franklin Lakes, New Jersey, November 13 (ots/PRNewswire) -     - Die U.S. Coast Guard, Employers Insurance, Bank of Scotland und AAA Michigan entscheiden sich für innovative Datensicherheitslösungen     Direct Computer Resources, Inc. (DCR), ein führender Anbieter von Datenschutzsoftware, meldete heute die Lizenzierung seiner Softwareprodukte DataVantage Global(R) und DataVantage(R) für DB2, um vier neuen Software-Lizenznehmern Datenmaskierungs- und Datenverschleierungsfunktionen zu bieten. Zu den neuen Kunden zählen das U.S. Coast Guard Finance mehr...
 
Ravin Mehta verlässt Pixelpark AG    Berlin (ots) - Ravin Mehta, Leiter des operativen Bereichs  Pixelpark Agentur der Pixelpark AG, wird sich künftig neuen  Herausforderungen widmen und das Unternehmen verlassen.  Unterschiedliche Auffassungen bezüglich der Geschäftsführung und  Unternehmensstrategie führten zu diesem Schritt, der im gemeinsamen  Einverständnis mit dem Gesamtvorstand erzielt wurde. Die Leitung des  Geschäftsbereichs Agentur der Pixelpark AG unterliegt ab sofort Horst Wagner, Vorstand und Chief Operating Officer der Pixelpark AG. Der  Vorstand bedankte sich ausdrücklich mehr...
 
Große Unterschiede bei der Arbeitgeberwahl zwischen Frauen und Männern / Umfrage von McKinsey: Gesellschaftliche Verantwortung der Unternehmen von entscheidender Bedeutung für Top-Studentinnen bei Bew    Düsseldorf/München (ots) - Was sind die Merkmale besonders  attraktiver Arbeitgeber? Top-Studentinnen und ihre männlichen  Kommilitonen sind sich uneins. Während Frauen vor allem Unternehmen  bevorzugen, die ihre gesellschaftliche Verantwortung wahrnehmen, und  die Identifikation mit den künftigen Kolleginnen und Kollegen als  eines der wichtigsten Kriterien bei der Jobwahl ansehen, motiviert  den Mann eher die pure Begeisterung für das Produkt. Auch die  Risikofreude von Talenten bei Bewerbungen könnte unterschiedlicher  kaum sein. Männer kontaktieren mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |