| | | Geschrieben am 13-11-2007 Verbände genießen hohe Attraktivität / Standort-Schwerpunkt in den Wirtschaftsregionen / Sitz der meisten Verbände entlang der "Rheinschiene"
 | 
 
 Bonn / Berlin (ots) - (Bonn) - Die Zahl der Verbände in
 Deutschland steigt stetig an. "Die zunehmende Komplexität vieler
 Branchen sowie das differenzierte Anforderungsprofil der Mitglieder
 sind sicherlich die stärkste Triebfeder dieser Entwicklung", erklärt
 Dr. Hans-Joachim Mürau, Präsident der Deutschen Gesellschaft für
 Verbandsmanagement e.V. (DGVM) den Trend. Die DGVM, auf deren
 Untersuchung dieser Befund zurück geht, unterhält ein umfassendes
 Adressenarchiv von Verbänden und Verbandsgeschäftsstellen.
 
 Rund 14.000 Verbände zählt die DGVM in Deutschland. Nicht zu
 verwechseln mit den rund 540.000 eingetragenen Vereinen. Zu den
 Verbänden zählen auch die Kammern, Innungen und andere Körperschaften
 des öffentlichen Rechts. Von den 14.000 Verbänden sind etwa 8.500
 hauptamtlich geführt. Von diesen sind wiederum 2.021 beim Deutschen
 Bundestag akkreditiert und stehen in der "Lobbyliste".
 
 Grundsätzlich hat sich die Anzahl der Verbände in Deutschland
 stetig erhöht. Schätzungen der DGVM zufolge um etwa fünf Prozent
 jährlich im Durchschnitt. Eine Zusammenstellung der letzten 16 Jahre,
 von 1990 bis 2006, ergibt eine absolute Zunahme von cirka 3.800
 Verbänden und Verbandsvertretungen in Deutschland.
 
 "Von den knapp 14.000 Verbänden, führen wir in unserer Datenbank
 etwas mehr als 1.000 mit Sitz oder Repräsentanz in der
 Bundeshauptstadt", so Mürau. Keine Überraschung sei dies, sind doch
 gerade viele Fachverbände auf eine gute Erreichbarkeit und zentrale
 Lage vor allem auch mit Blick auf Europa angewiesen: "Da ist es
 natürlich, dass die Wirtschaftsregionen entlang der Rheinschiene und
 des Südens mit ihrer Infrastruktur als Standort gewählt wurden und
 werden.". Zudem liegt ein weiterer Grund in der föderalen Struktur
 der Bundesrepublik, bei Verbänden mit einer Bundes- und Landesebene,
 haben die Landesverbände ihren Sitz in den Landeshauptstädten der
 Republik.
 
 Entlang der "Rheinschiene" (Düsseldorf bis Rhein-Main) gibt es die
 meisten Verbände. Zum einen liegt es daran, dass hier traditionell
 (Bonn/Köln) viele Verbände ihren Sitz haben und behalten. Zum anderen
 sind die Landeshauptstädte Düsseldorf, Mainz und Wiesbaden wichtige
 Verbandsstandorte. Für die Rhein-Ruhr Gegend, das Rheinland
 (Köln/Bonn) und Frankfurt kommt die gute Erreichbarkeit per Auto,
 Bahn und Flugzeug hinzu.
 
 Weitere Informationen, Charts und Bilder:
 Die Zusammenstellung "Zunahme Verbände in Deutschland":
 http://www.verbaende.com/verbandsentwicklung
 
 Die Daten als Exceltabelle:
 http://www.verbaende.com/rohdaten_entwicklung
 
 Eine Karte der lokalen Verteilung nach Sitz des Verbandes:
 http://www.verbaende.com/karte
 
 Allgemeine Informationen:
 http://www.verbaende.com/verbaende
 http://www.dgvm.de
 
 Hintergrund-Informationen:
 Diese der Untersuchung zugrunde gelegten Adressen sind öffentlich
 zugänglich. Im Deutschen Verbände Forum - verbaende.com
 (www.verbaende.com) kann jedermann kostenfrei in der Datenbank
 recherchieren. Das Deutsche Verbände Forum - verbaende.com ist eine
 umfassende Plattform der Verbände; über 50.000 Pressemitteilungen,
 13.000 Adressen und knapp 500 Fachartikel rund um das Verbandswesen
 sind eine detaillierte Informationsquelle.
 
 Die öffentliche Liste über die Registrierung von Verbänden und
 deren Vertretern wird als Datenbank laufend aktualisiert und steht im
 Internet auf der Homepage des Deutschen Bundestages unter der Adresse
 "http://www.bundestag.de" über die Menüpunkte "Dokumente" und
 "Registrierte Verbände" zur Verfügung.
 
 Originaltext:         Verbändereport-Fachinformationen für die Führungskräfte der Verbände
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/32528
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_32528.rss2
 
 Pressekontakt:
 Wolfgang Lietzau
 Verbändereport - Fachinformationsdienst für die Führungskräfte der
 Verbände
 Burgstraße 79, 53177 Bonn
 T. +49 (0) 228 93 54 93-30
 F. +49 (0) 228 93 54 93-35
 eMail: lietzau@verbaendereport.de
 http://www.verbaendereport.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 104157
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Wall AG kauft führenden türkischen Außenwerber    Istanbul/Berlin (ots) -      Die Wall AG erhöht das Tempo ihrer internationalen Expansion und     übernimmt den türkischen Außenwerber ERA Outdoor A.S. - IEG -     Investment Banking begleitet die erste Übernahme der Wall AG im     Ausland     Die Wall AG, Berlin, stellt die Weichen auf internationale  Expansion.  Das Unternehmen erwirbt die Mehrheit am türkischen  Außenwerber ERA Outdoor A.S. von der Familie Kamcili und stärkt damit das bestehende Türkei-Geschäft. "Unser Ziel ist die Marktführerschaft in der Türkei", so der Vorstandsvorsitzende mehr...
 
netnetnet.tv Inc geben bekannt, dass sie TMF The Marketing  Fund  als strategischen  Berater  für  Werbung  und  Marketing  unter   Vertrag genommen haben    Genf, Schweiz (ots) - netnetnet.tv Inc  www.netnetnet.tv  (nnnv.pk und wjg.f) freuen sich, bekannt zu geben, dass sie einen Vertrag  mit dem in der Schweiz ansässigen  Unternehmen  TMF  The  Marketing  Fund S.A. unterzeichnet haben, das in mehreren  wichtigen  Märkten  sowohl als Berater für Werbung als auch für  Marketing  agieren  soll.   Bei dem  Vertrag  handelt  es  sich  eher  um   eine   partnerschaftliche Zusammenarbeit,  bei  der  The  Marketing  Fund   als   Berater   und Umsetzungspartner  für  alle  Werbe-  und   Marketingstrategien mehr...
 
Johnson Matthey veröffentlicht "Platinum 2007 Zwischenbericht"    London, November 13 (ots/PRNewswire) - Platin     Platinmarkt 2007 wird eine Unterdeckung von 8,2 Tonnen aufweisen     Im heute veröffentlichten "Platinum 2007 Zwischenbericht" prognostiziert Johnson Matthey, dass die weltweite Nachfrage im Jahr 2007 um 6,1 Tonnen (oder 2,9%) auf einen Rekord von 215,4 Tonnen steigen wird. Es wird erwartet, dass die Nachfrage aus dem Bereich der Autokatalysatoren, hauptsächlich aufgrund der zunehmenden Verwendung von Platin für die Abgaskontrolle von Diesel Fahrzeugen, erneut wachsen wird. Die industrielle Nachfrage mehr...
 
Luxid(R) von TEMIS erhält "Designed for EMC(R) Documentum(R)"-Akkreditierung    Heidelberg, Germany, November 13 (ots/PRNewswire) -     - Luxid(R) beinhaltet jetzt eine native Schnittstelle zur Documentum(R)  Enterprise Content-Management-Plattform von EMC(R). Documentum-Kunden können  damit nun eine Fundamentalanalyse ihrer internen Informationen vornehmen.     TEMIS, führender Anbieter von Text-Analyse-Softwarelösungen für Unternehmen, gab heute bekannt, dass Luxid(R) die "Designed for EMC(R) Documentum(R)"-Akkreditierung, eine Qualitäts- und Wertauszeichnung für Unternehmensanwendungen, erhalten hat. Die "Designed for mehr...
 
Das Montafon startet in die Wintersaison!    Schruns (ots) - Der Winter kann kommen! Die Skigebiete im Montafon sind bestens vorbereitet. Die neue Saison beginnt am 17./18.11.2007 (Wochenendbetrieb) in den Skigebieten Hochjoch, Golm und Gargellen.     Grenzenloses Vergnügen     Traumhafte Schnee- und Pistenverhältnisse erwarten Sie! Das Montafon präsentiert sich von seiner "winterlichsten" Seite. Die ausgiebigen Schneefälle der vergangenen Tage machen dies möglich. Den Start machen die Skigebiete Hochjoch, Golm und Gargellen. Während am Hochjoch die Zamangbahn und die 8-er Sesselbahn Seebliga mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |