| | | Geschrieben am 13-11-2007 WGF AG erwirbt Wohn- und Geschäftshäuser
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - Die WGF Westfälische Grundbesitz und
 Finanzverwaltung AG erwirbt Portfolios mit Wohn- und Geschäftshäusern
 in verschiedenen Städten. Das Düsseldorfer Immobilienunternehmen
 schließt damit im November 2007 seine aktuell vorgesehenen
 Investitionen ab. Die Objekte dienen mit erstrangigen Grundschulden
 als Besicherung der WGF 6,35 % Hypothekenanleihe, dem attraktiven
 festverzinslichen Wertpapier der  WGF AG (A0JRUK und A0AQSM). "Wir
 werden die erworbenen Immobilienbestände durch Baumaßnahmen
 aufwerten, Mietpotenziale heben und die Objekte in den kommenden 24
 Monaten wieder veräußern", erklärt Pino Sergio, Vorstandsvorsitzender
 der WGF AG.
 
 Mit diesen Käufen baut das Unternehmen sein wohnungsorientiertes
 Immobilienportfolio in den Segmenten Büro- und Gewerbeflächen aus.
 Die Bestände liegen in Nordrhein-Westfalen und den angrenzenden
 Bundesländern. In Essen hat die WGF AG unter anderem das "OSRAM Haus"
 gekauft, ein historisches Büro- und Geschäftshaus in bester
 Innenstadtlage. Weitere Ankäufe von Wohn- und Geschäftsimmobilien
 tätigte die WGF AG in Datteln, Essen, Frankfurt, Gelsenkirchen und im
 niedersächsischen Uslar. "Durch die Diversifizierung der Standorte
 und der Immobiliensegmente reduzieren wir das Klumpenrisiko",
 erläutert Vorstandsvorsitzender Pino Sergio.
 
 Insgesamt verfügt das Unternehmen aktuell über einen Bestand von
 403 Wohnungen und 42 Gewerbeeinheiten mit insgesamt 28.702 m²
 Wohnfläche und 15.377 m² Gewerbefläche.
 
 In  den kommenden 12 Monaten plant das Düsseldorfer Unternehmen
 Ankäufe im Umfang von bis zu 50 Mio. Euro.
 
 Zum Unternehmen:
 
 Die WGF Westfälische Grundbesitz und Finanzverwaltung AG ist ein
 Immobilienhandelsunternehmen mit Sitz in Düsseldorf. Auf dieser
 Grundlage emittiert die WGF AG festverzinsliche Wertpapiere. Das
 Unternehmen hat derzeit knapp 50 Mitarbeiter.
 
 Originaltext:         WGF AG
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/60989
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_60989.rss2
 ISIN:                 DE000A0AQSM1
 
 Pressekontakt:
 WGF Westfälische Grundbesitz und Finanzverwaltung AG
 Dr. Heinrich Raatschen
 Pressesprecher
 Vogelsanger Weg 111
 40470  Düsseldorf
 Tel.: 0211/68777-0
 Fax: 0211/68777-100
 heinrich.raatschen@wgfag.de
 www.wgfag.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 103973
 
 weitere Artikel:
 
 | 
"Tutanchamun und das Goldene Zeitalter der Pharaos" vom 15. November 2007 bis 30. August 2008 in London im The O2 zu sehen    London, November 13 (ots/PRNewswire) -     - Mit dieser Ausstellung besuchen die Schätze Tutanchamuns zum ersten Mal seit 35 Jahren wieder London     "Tutanchamun und das Goldene Zeitalter der Pharaos" wird am 15. November im The O2 in London eröffnet, womit die Schätze des Kindkönigs zum ersten Mal seit 35 Jahren wieder Grossbritannien besuchen. Die Ausstellung wird von National Geographic, Arts and Exhibitions International und AEG Exhibitions organisiert, in Zusammenarbeit mit dem ägyptischen Supreme Council of Antiquities, und wird von Credit mehr...
 
Hohe CO2-Emissionen in Deutschland durch Exporte     Wiesbaden (ots) - In Deutschland fielen 2004 rund 300 Millionen Tonnen Kohlendioxid (CO2) bei der Herstellung von Exportgütern an. Das sind knapp 43% der gesamten Emissionen der inländischen Produktionsbereiche in Höhe von 700 Millionen Tonnen CO2. "Gegenüber 1995 hat sich dieser Teil der CO2-Emissionen - trotz erheblicher Effizienzgewinne beim Energieeinsatz in der Produktion - aufgrund von Exportsteigerungen um 24% erhöht", so der Präsident des Statistischen Bundesamtes, Walter Radermacher, heute auf der Pressekonferenz "Umweltökonomische mehr...
 
Advent im Schloss Landeck - dem Staunen wieder Platz geben    Landeck (ots) - Unter dem einzigartigen Lichterhimmel des Schlosshofes sich von den köstlichen Gerüchen der Kiachln, Glühwein oder Punsch verführen lassen, die wohlige Wärme der alten Gemäuer spüren oder in Ruhe ein Weihnachtsgeschenk am Kunsthandwerksmarkt entdecken: mit dem "Advent im Schloss" Landeck taucht die Ferienregion TirolWest von 6. bis 9. Dezember 2007 mitten in die besinnliche Vorweihnachtszeit ein.     "Wer einmal staunend unter dem einzigartigen Lichterhimmel des Schlosshofes gestanden ist, kehrt jedes Jahr mit großer Freude wieder mehr...
 
IBM Blue Gene führt TOP 500-Supercomputer-Liste an +++ Schnellster Rechner der Welt +++    Stuttgart (ots) - IBM (NYSE: IBM) führt mit seinem Blue  Gene/L-Supercomputer erneut  die offizielle TOP 500-Liste der  schnellsten Superrechner an und hat einen neuen Rekord aufgestellt:  Der derzeit schnellste Computer weltweit steht im Lawrence Livermore  National Laboratory in Kalifornien, USA, und erreicht circa 478  Billionen Rechenschritten pro Sekunde(478 Teraflop/s).     Der zweitschnellste Rechner der Welt steht in Europa. Es ist ein  Schwestermodell des Gewinners Blue Gene/L. Er steht im  Forschungszentrum Jülich bei Köln und erreicht mehr...
 
Umverteilung - Starke stützen Schwache    Köln (ots) -      - Querverweis: Ein Dokument liegt in der digitalen      Pressemappe zum Download vor und ist unter      http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -     In Deutschland finanzieren vor allem die einkommensstarken  Haushalte den Sozialstaat - und bekommen so gut wie nichts aus den  Transferkas-sen zurück. So zahlen die oberen drei Zehntel der  Haushalte mit den höchsten Einkommen aus Erwerbstätigkeit, Vermögen,  Vermietung und Verpachtung 61,9 Prozent aller Steuern und Abgaben und erhalten im Gegenzug 10,7 Prozent aller Transferleistungen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |