| | | Geschrieben am 12-11-2007 Mittelstand stärkt Kommunikationsstruktur im ländlichen Raum / FRK-Sprecher Heinz-Peter Labonte im Digitalmagazin.info: "Wir sind wettbewerbsfähiger geworden"
 | 
 
 Lauchhammer (ots) - Die mittelständischen Kabelnetzbetreiber
 entwickeln sich zu Anbietern umfassender Kommunikationsangebote.
 Anlässlich des diesjährigen 10. FRK-Kabelkongresses in Leipzig
 betonte FRK-Sprecher Heinz-Peter Labonte in einem Interview mit dem
 Digitalmagazin.info, dass die Aufrüstung der Kabelnetze für Triple
 Play künftig auch mit WLAN- und DSL-Angeboten vor allem im ländlichen
 Raum ergänzt werde. Wie Labonte betonte, sehen die mittelständischen
 Netzbetreiber im ländlichen Raum  ein großes Potenzial für ihre neuen
 digitalen Angebote, weil diese Regionen "eindeutig unterversorgt und
 auch wettbewerbsmäßig weniger umkämpft sind."
 
 Die vom FRK-Fachverband für Rundfunkempfangs- und Kabelanlagen
 vertretenen mittelständischen unabhängigen Kabelnetzbetreiber seien
 dabei, ihre rund 100.000 Kopfstellen, über die 12 Millionen
 Kabelhaushalte ihre Programme empfangen, für Internetdienste und
 Triple Play aufzurüsten. Schon heute könnten bis zu 360.000 Haushalte
 neben TV und Radio auch Internet und Telefon via Kabelanschluss
 nutzen, erklärte Labonte im Digitalmagazin.info-Interview. Damit habe
 das Handwerk erneut seine Leistungsfähigkeit im Wettbewerb mit den
 großen, von ausländischen Investoren beherrschten Kabelnetzbetreibern
 bestätigt. Der diesjährige FRK-Jubiläumskongress mit paralleler
 Ausstellung und Fach-Workshops findet in dieser Woche, am 13. und 14.
 November 2007, in Leipzig statt und dauert damit erstmals zwei Tage.
 Im Mittelpunkt des Kongressprogrammes stehen Fragen der
 beschleunigten Digitalisierung und der bevorstehenden Abschaltung der
 analogen Programmverbreitung zum 31.12. 2010, der Aufbau einer
 eigenen digitalen Plattform für digitale frei empfangbare Programme.
 Abschließend erklärte Labonte angesichts der Probleme der Deutschen
 Telekom mit ihrer DSL-Strategie und der überschaubaren Erfolge der
 nationalen Kabelnetzbetreiber: "Seit der Privatisierung der Deutschen
 Telekom hat sich für die an Kunden- und Verbraucherwünschen
 orientierten Mittelständler nichts Wesentliches geändert. Im
 Gegenteil, wir sind wettbewerbsfähiger geworden und haben den
 ehemaligen Telekomfirmen seit 1998 rund 5 Mio. Kunden abgeworben, das
 entspricht fast 23 Prozent der von den Finanzkonglomeraten
 ursprünglich gekauften Kundenbestände."
 
 Originaltext:         FRK Fachverband Rundfunkempfangs- u. Kabelanlagen
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/59715
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_59715.rss2
 
 Pressekontakt:
 FRK
 Fachverband Rundfunkempfangs- und Kabelanlagen
 Heinz Peter Labonte
 Tel.:  06136-996910
 Fax :  06136-85708
 www.kabelverband-frk.de
 
 
 Public Relations
 Medienbüro
 Dr. Wolfgang Posewang
 24632 Heidmoor
 Tel:  04192 - 201172
 Fax:  04192 - 201173
 medienbuero@gmx.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 103754
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Haftungsrisiken durch Umweltschäden von Unternehmen vernachlässigt / Repräsentative Studie zeigt: Neues Umweltschadensgesetz (USchadG) bei der Mehrheit kleiner und mittlerer Unternehmen unbekannt    Köln (ots) - Am 14. November 2007 tritt das Umweltschadensgesetz  (USchadG) in Kraft. Dann haften Unternehmen für Umweltschäden, die  sie nach dem 30. April 2007 verursacht haben. Vor allem kleine und  mittlere Unternehmen (KMU) sind auf die damit verbundenen  Haftungsrisiken nur unzureichend vorbereitet. 57 Prozent der  KMU-Verantwortlichen haben noch nie von dem Gesetz gehört, obwohl es  bereits im April 2007 verabschiedet wurde. Lediglich drei Prozent  haben sich bereits intensiv mit dem Inhalt des Umweltschadensgesetzes auseinandergesetzt, mehr...
 
denkwerk relauncht Handelsblatt.com / Kölner Internetagentur gewinnt Etat der Online-Tochter der Verlagsgruppe Handelsblatt Economy.One    Köln (ots) - denkwerk gewinnt den Etat des Wirtschafts- und  Finanzportals Handelsblatt.com. Ab sofort verantwortet die Kölner  Full-Service-Internetagentur den kommenden Relaunch der Internetseite der Economy.One, ein Unternehmen der Verlagsgruppe Handelsblatt. Im  Fokus der künftigen Website stehen ein Konzept, das erfolgreich  etablierte Inhalte durch neue Ansätze ergänzt sowie ein  zukunftsweisendes Design mit optimierter Nutzerführung. Den aktuellen Auftritt erreichen Sie unter www.handelsblatt.com. Weitere  Informationen über denkwerk mehr...
 
"Shaping Future Transportation": Daimler startet weltweite Initiative für umweltfreundlichere Nutzfahrzeuge    Stuttgart (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     - Über 3 000 Nutzfahrzeuge von Daimler mit alternativen Antrieben       und Kraftstoffen bereits bei Kunden    - Weltmarktführer bei Nutzfahrzeugen mit Hybridantrieb    - Mercedes-Benz Atego BlueTec Hybrid und Citaro G BlueTec Hybrid       ab 2008 in Kundenprobung    - Zehn Canter Eco Hybrid ab 2008 bei europäischen Kunden im       Flottentest    - 1 500 Freightliner M2 Hybrid in den nächsten drei mehr...
 
Messe in Shanghai erfolgreich beendet / - Drei High-Tech-Veranstaltungen unter einem Dach: Metal Working and CNC Tools, Industrial Automation Show und Energy Show    Hannover/Shanghai (ots) - Die Organisatoren der gemeinsamen Messe  Metalworking and CNC Machine Tool Show (MWCS 2007), Industrial  Automation Show (IAS 2007) und Energy Show (ES 2007) haben am Samstag in Shanghai ein äußerst positives Fazit der Veranstaltung gezogen. An den fünf Messetagen kamen insgesamt 94 700 Fachbesucher aus 65  Nationen, darunter USA, Deutschland, Finnland, Korea, Japan und  Indien. 943 Aussteller zeigten ihre innovativen Produkte,  Technologien und Lösungen auf einer Gesamtfläche von 69 500  Quadratmetern. Das reichhaltige mehr...
 
Atmel Announces Highly Secure Turnkey Solution for Embedded Systems    Paris and Rousset, France, November 12 (ots/PRNewswire) -     - The AT98SC016CU is the newest addition to the AT98SC series of royalty and license-free secure solutions     Atmel(R) Corporation (Nasdaq: ATML), announced today the introduction of the AT98SC016CU, the latest member of its AT98SC family of secure solutions specifically designed to address the increasing security needs of embedded systems.     The AT98SC016CU has high security functions that provide efficient counter-measures against hacking, cloning, phishing, counterfeiting, data mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |