| | | Geschrieben am 12-11-2007 E.B.I.F. 2007: Der Countdown läuft / Business Solutions Forum stößt im Vorfeld auf großes Interesse
 | 
 
 Frankfurt (ots) - In acht Tagen wird die zehnte European Banking &
 Insurance Fair (E.B.I.F.) auf dem Frankfurter Messegelände eröffnet.
 Vom 20. bis 22. November können sich dort die Entscheider und
 Anwender der Finanzwirtschaft wieder über die neuesten IT-Trends für
 ihre Branche informieren. Inhaltlicher und räumlicher Mittelpunkt der
 E.B.I.F. ist in diesem Jahr erstmals das "Business Solutions Forum".
 Dort stellen renommierte IT-Dienstleister jeweils gemeinsam mit ihren
 Kunden aus Banken und Versicherungen konkrete Best-Practice-Lösungen
 zu den aktuellen IT-Themen der Finanzbranche vor. Sämtliche Slots für
 das Business Solutions Forum waren innerhalb weniger Tage ausgebucht.
 
 Unter anderem werden IBM, Hewlett Packard und ACI Worldwide beim
 Business Solutions Forum ihre IT-Produkte präsentieren. So wird
 Hewlett Packard eine Lösung zum Thema "Business Intelligence" für die
 Rabobank vorstellen. Die sd&m AG präsentiert unter der Überschrift
 "Anwendungslandschaften, Enterprise Architecture: Verzahnung der
 Welten" ihre bei der Schufa Holding AG implementierte Lösung. Neben
 der Präsentation einzelner Best Practice Beispiele stellen Aussteller
 an Demo-Points ihre eigenen IT-Lösungen zum jeweiligen Thema vor.
 
 "Wir erwarten ein weiter steigendes Interesse der Finanzwelt.
 Unser E.B.I.F.-Einkaufsbarometer, eine Befragung von
 IT-Einkaufsleitern wichtiger deutscher Banken hat ergeben, dass
 insbesondere die Kreditinstitute wieder investitionsbereit sind,"
 erläutert Thomas Schütz, Geschäftsführer der Messe Frankfurt
 Ausstellungen GmbH und Ausrichter der E.B.I.F. "Ein wichtiges Thema
 in diesem Jahr wird sicherlich die MiFID sein, die gerade in Kraft
 getreten ist. Hier besteht seitens der Finanzwirtschaft noch ein
 hoher Informationsbedarf, den unsere Aussteller decken werden", so
 Schütz weiter.
 
 Auf der E.B.I.F. können die Vertreter der Banken und
 Versicherungen die aktuellsten Entwicklungen und Trends der
 Finanztechnologie live erleben. Die zahlreichen nationalen und
 internationalen Aussteller der Fachmesse decken mit ihren
 Speziallösungen zu den aktuellen Herausforderungen der Finanzbranche
 ein breites Themenspektrum ab. Ob es um die Unterstützung des
 Vertriebs durch IT geht, um die neueste Ratingsoftware oder Systeme
 zur Bekämpfung von Geldwäsche - auf der E.B.I.F. werden die
 aktuellsten, passgenauen Lösungen präsentiert.
 
 Armin Holst, Regional Director für Central and Eastern Europe der
 Temenos Group AG sowie Geschäftsführer der ACTIS.BSP Germany GmbH,
 zur Messeteilnahme: "Die Temenos Group AG zählt mit weltweit über 590
 Finanzinstituten in 110 Ländern zu den weltweit führenden Anbietern
 von integrierten Gesamtbanklösungen. Auf der E.B.I.F werden wir uns
 dem Publikum jedoch nicht nur hinsichtlich unserer globalen
 Ausrichtung präsentieren, sondern insbesondere auch unser
 strategisches Engagement im deutschen Markt hervorheben. Nach der im
 März diesen Jahres erfolgten Akquisition von ACTIS.BSP freuen wir
 uns, dem Fachpublikum auf der diesjährigen E.B.I.F. die deutsche
 Modellbank-Version unserer Universalbankensoftware TEMENOS T24
 vorstellen zu können", erläutert Holst.
 
 Im letzten Jahr präsentierten mehr als 200 Aussteller ihre
 Lösungen auf der E.B.I.F. Die rund 7.000 Besucher kamen aus über 30
 Nationen nach Frankfurt. Damit ist die Veranstaltung Europas größte
 unabhängige Technologiemesse im Banken- und Versicherungsbereich.
 Auch in diesem Jahr findet die E.B.I.F. wieder im Rahmen der Euro
 Finance Week statt, des hochkarätigen Branchentreffens der
 europäischen Finanz- und Versicherungsindustrie in einer der
 bedeutendsten Finanzmetropolen Europas.
 
 10. EURO FINANCE WEEK 19. - 23. November 2007 E.B.I.F.-Fachmesse
 20. - 22. November 2007 NEU: Business Solutions Forum  20. - 22.
 November 2007 Finanzplatz Gala zugunsten UNICEF 23. November 2007
 
 Originaltext:         European Banking & Insurance Fair
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/52041
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_52041.rss2
 
 Pressekontakt:
 Messe Frankfurt Ausstellungen GmbH
 Doris Harsch
 doris.harsch@mfa.messefrankfurt.com
 Taunusstr. 7 a
 65183 Wiesbaden, Germany
 Tel +49 611 9 51 66-11   Fax -24
 www.ebif.com
 www.mfa.de
 
 Michael Diegelmann / Henryk Deter
 cometis AG
 Unter den Eichen 7
 65195 Wiesbaden, Germany
 Tel +49 611 20 58 55-13   Fax -66
 diegelmann@cometis.de deter@cometis.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 103713
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Pro Produktverantwortung / Kaufland lizenziert Eigenmarken bei DSD    Köln (ots) - Die Kaufland Stiftung & Co. KG lizenziert ihre  Eigenmarken-Produkte mit dem Label "K-Classic" seit 1. November 2007  komplett bei der Duales System Deutschland GmbH (DSD). Entsprechend  beauftragt Kaufland die DSD mit der Rücknahme und Verwertung ihrer  Eigenmarken-Verpackungen über die verbraucherfreundliche  haushaltsnahe Wertstoffsammlung. Damit verbunden ist auch die Nutzung der Marke Grüner Punkt für die eingesetzten Verkaufsverpackungen.     Die beiden Vertragspartner setzen mit ihrer Vereinbarung im Umfeld der Novellierung mehr...
 
MEDICA 2007 - MEDICA MEDIA: Telemedizin regional und weltweit    Düsseldorf (ots) - Die elektronische Gesundheitskarte, Medizin in  Tansania und Kambodscha, im Wohnzimmer, in der Praxis sowie im  Krankenhaus - wie kann das alles miteinander zusammenhängen?  Antworten gibt der Themenpark MEDICA MEDIA im Rahmen der mit über  4.300 Ausstellern aus 65 Nationen weltgrößten Medizinmesse MEDICA  2007 in Düsseldorf (14. bis 17. November). Zahlreiche Referenten  liefern in Vorträgen und Exponaten den fundierten Überblick über die  zukunftsweisenden Entwicklungen in der Telematik im Gesundheitswesen. So geht es am mehr...
 
Bahnen: Viel Potenzial, aber auch noch viele Hausaufgaben    Frankfurt am Main (ots) - Über 22 Prozent der Unternehmen, die  über die Schiene versorgt werden, verfügen über keine  Sicherheitsreserve. Ein Viertel kann bei einem Ausfall des  Schienengüterverkehrs gerade Mal einen Tag überbrücken. Dies ist eine der Kernaussagen der aktuellen Studie des Bundesverbandes  Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME), Frankfurt, zum  Thema "CO2 und Modal Split". Zum Vergleich: Beim Verkehrsträger  Flugzeug glauben 44,1% der Verlader, keine Sicherheitsreserve zu  benötigen, 27,9% haben einen Tag eingebaut. mehr...
 
Landmaschinenhersteller Claas gewinnt "BME Innovationspreis 2007"    Frankfurt am Main/Berlin (ots) - Der Bundesverband  Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) hat dem  Landmaschinenhersteller Claas (Harsewinkel) den "BME Innovationspreis 2007" zuerkannt. Die Verleihung findet am 14.11.2007, 9:30 Uhr, im  Berliner Hotel InterConti statt. Der "BME Innovationspreis" ist eines der zentralen Elemente des heute beginnenden "42. BME Symposium  Einkauf und Logistik" in Berlin. Bis zum 14.11.2007 kommen rund 2.000 Einkaufs- und Logistikexeperten zusammen, um Erfolgslösungen und  Strategien für mehr Wachstum mehr...
 
2.000 Teilnehmer auf BME-Symposium Einkauf und Logistik in Berlin    Frankfurt am Main/Berlin (ots) - Einen Rekord von 2.000  Teilnehmern vermeldet der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf  und Logistik e.V. (BME) für das heute beginnende "42. BME Symposium  Einkauf und Logistik" in Berlin (12.11.-14.11.2007, InterConti). 130  Referenten diskutieren an drei Symposiumstagen aktuelle  Wachstumsstrategien, die es durch intelligente Einkaufs- und  Logistiklösungen abzusichern gilt. Key Note-Sprecher sind  Bundespräsident a.D. Richard von Weizsäcker, Wolfgang Leese  (Vorstandsvorsitzender, Salzgitter AG), Wolfgang mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |