| | | Geschrieben am 09-11-2007 ACHTUNG SENDESPERRFRIST: Weitergabe und Freigabe erst ab Freitag, 09.11.2007, 08:00 Uhr / Großhandelspreise Oktober 2007: + 4,7% zum Oktober 2006
 | 
 
 
 ACHTUNG SENDESPERRFRIST: Weitergabe und Freigabe erst ab , 09.11.2007, 08:00 Uhr
 
 Wiesbaden (ots) - Der Index der Großhandelsverkaufspreise lag nach
 Mitteilung des Statistischen Bundesamtes im Oktober 2007 um 4,7% über
 dem Vorjahresstand. Im September und im August 2007 hatte die
 Jahresveränderungsrate + 4,0% beziehungsweise + 2,5% betragen. Der
 Anstieg der Jahresteuerungsrate beruht teilweise auf einem
 Basiseffekt: Der Preisrückgang im Oktober 2006 gegenüber September
 2006 um 0,2% erhöht rechnerisch die aktuelle Vorjahresrate.
 
 Besonders stark stiegen gegenüber Oktober 2006 unter anderem die
 Preise im Großhandel mit Getreide, Saaten und Futtermitteln
 (+ 59,8%). Landwirtschaftliche Grundstoffe und lebende Tiere wurden
 im Vorjahresvergleich um 32,2% teurer. Auch im Großhandel mit Milch,
 Milcherzeugnissen, Eiern, Speiseölen und Nahrungsfetten wurde mehr
 bezahlt als im Vorjahr (+ 25,0%). Die Preise für feste Brennstoffe
 und Mineralölerzeugnisse stiegen gegenüber dem Vorjahr um 7,8%. Bei
 Erzen, Eisen, Stahl, Nicht-Eisen-Metallen und deren Halbzeug waren
 auf Großhandelsebene im Vorjahresvergleich Preissteigerungen von 2,1%
 zu beobachten. Büromaschinen und -einrichtungen kosteten dagegen
 weniger als im Oktober 2006 (- 13,9%).
 
 Im Vergleich zum Vormonat stieg der Großhandelspreisindex im
 Oktober 2007 um 0,5%. Der Preisanstieg zum Vormonat im Großhandel mit
 Milch, Milcherzeugnissen, Eiern, Speiseölen und Nahrungsfetten setzte
 sich auch im Oktober 2007 fort (+ 5,6%). Seit Februar 2007 war hier
 ein Plus von 23,6% zu verzeichnen. Die Preissteigerungen fielen im
 Oktober 2007 bei Getreide, Saaten und Futtermitteln mit einem Plus
 von 2,1% weniger hoch aus als in den drei vorangegangenen Monaten mit
 deutlich stärkerem Preisanstieg (September 2007: + 14,4%, August
 2007: + 15,1% und Juli 2007: + 6,8%). Die Preise für Mehl und
 Getreideprodukte lagen auf Großhandelsebene im Oktober 2007 um 1,0%
 über dem Niveau des Vormonats. Im September 2007 hatten sich die
 Waren noch um 3,4% verteuert, im August war 2,5% mehr bezahlt worden
 als im Vormonat.
 
 Feste Brennstoffe und Mineralölerzeugnisse wurden auf
 Großhandelsebene im Vormonatsvergleich ebenfalls teurer verkauft
 (+ 0,7%). Trotz einer vorübergehenden Preissenkung im August 2007 (-
 0,9%) war hier ein Preisanstieg von Januar bis Oktober 2007 um 11,6%
 zu verzeichnen. Im Großhandel mit Erzen, Eisen, Stahl, Nicht-
 Eisen-Metallen und deren Halbzeug wurden im Oktober 2007 die Waren im
 Vormonatsvergleich zum vierten Mal in Folge zu niedrigeren Preisen
 verkauft (- 0,5%), was zu einem Preisrückgang seit Juni 2007 um 2,0%
 führte.
 
 
 Index der Großhandelsverkaufspreise
 
 
 Veränderung
 gegenüber      Veränderung
 Jahr / Monat      2000 = 100          Vorjahres-      gegenüber
 zeitraum        Vormonat
 %
 
 
 2000 JD                   100,0               4,9               -
 2001 JD                   101,6               1,6               -
 2002 JD                   101,8               0,2               -
 2003 JD                   102,3               0,5               -
 2004 JD                   105,3               2,9               -
 2005 JD                   108,2               2,8               -
 2006 JD                   112,2               3,7               -
 
 
 2006     Oktober          112,9               2,9           - 0,2
 November         113,0               3,7             0,1
 Dezember         113,0               3,7         +/- 0,0
 
 
 2007     Januar           113,0               3,1         +/- 0,0
 Februar          113,5               3,0             0,4
 März             114,1               3,1             0,5
 April            115,0               2,9             0,8
 Mai              115,3               2,4             0,3
 Juni             115,4               1,9             0,1
 Juli             115,9               2,6             0,4
 August           116,5               2,5             0,5
 September        117,6               4,0             0,9
 Oktober          118,2               4,7             0,5
 
 
 JD = Jahresdurchschnitt
 
 Eine methodische Kurzbeschreibung und weitere Daten und
 Informationen zum Thema bietet die Online-Fassung dieser
 Pressemitteilung unter www.destatis.de.
 
 
 Weitere Auskünfte gibt:
 Marion Knauer,
 Telefon: (0611) 75-2302,
 E-Mail: grosshandelspreise@destatis.de
 
 ots-Originaltext
 Statistisches Bundesamt
 Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
 Statistisches Bundesamt
 Pressestelle
 Telefon: (0611) 75-3444
 Email: presse@destatis.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 103259
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Stärkung der psychischen Belastbarkeit von Rettungshelfern    Den Haag, Niederlande, November 9 (ots/PRNewswire) - Obwohl in internationalen Umfragen nachgewiesen wurde, dass zwischen 10 und 35 Prozent aller Rettungshelfer berufsbedingt psychische Probleme entwickeln, gibt es bislang nur wenig zugängliche Informationen zu diesem Thema.     Zwar wird während ihrer Berufsausbildung auf die mit Katastrophenereignissen einhergehenden psychischen Belastungen eingegangen, den psychischen Auswirkungen ihrer täglichen Routine im Umgang mit menschlichem Leid, Gefahren und Gewalt wurde bisher jedoch weniger Aufmerksamkeit mehr...
 
Rohstahlproduktion im Oktober 2007 bei 4,19 Millionen Tonnen     Wiesbaden (ots) - Die deutschen Hüttenwerke haben im Oktober 2007 2,63 Millionen Tonnen Roheisen und 4,19 Millionen Tonnen Rohstahl hergestellt. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, produzierten sie damit jeweils 1,1% weniger Roheisen und weniger Rohstahl als im Oktober 2006. Gegenüber September 2007 erhöhte sich die Produktion bei Roheisen um 2,3%, bei Rohstahl nahm sie um 3,1% zu, kalender- und saisonbereinigt (Berliner Verfahren 4.1 - BV 4.1) ergab sich bei der Rohstahlproduktion im Vergleich zum September 2007 ein Rückgang um 2,1%. mehr...
 
Zahl der ABC-Schützen weiter rückläufig     Wiesbaden (ots) - Zu Beginn des laufenden Schuljahres 2007/08 wurden nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes rund 790 000 Kinder in Deutschland eingeschult, das waren 3 600 (- 0,5%) weniger als im Vorjahr. Bis zum Jahr 2015 wird ein weiterer Rückgang der Schulanfänger um rund 12% erwartet. Während in den neuen Ländern die Zahl der ABC-Schützen annähernd gleich bleiben wird, rechnet man im früheren Bundesgebiet mit einer Abnahme von rund 14% in diesem Zeitraum.     Die Entwicklung gegenüber dem Vorjahr verlief in den Bundesländern unterschiedlich: mehr...
 
Ministerrat bewilligt saudiarabische Rückversicherungsgesellschaft Saudi Reinsurance Company    Al Khobar, Saudi- Arabien, November 9 (ots/PRNewswire) -     Der Ministerrat Saudi-Arabiens erteilte in seiner Sitzung vom 5. November die Genehmigung für die Gründung der professionellen Rückversicherungsgesellschaft, die ihre Dienste im Königreich Saudi-Arabien anbietet und unter dem Namen von Saudi Re, "E'ada" eingetragen wird.     Das erfolgte im Anschluss an die Genehmigung von 20 Versicherungsgesellschaften per 31. Oktober, welche nach dem neuen saudi-arabischen Versicherungsgesetz und den Durchführungsvorschriften arbeiten, die von der mehr...
 
euro adhoc: MEDION AG / Gewinnprognose / MEDION AG: Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG Guidance für 2007 wird angehoben  --------------------------------------------------------------------------------   Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   9-Monatsbericht/Anhebung der Jahresprognose  09.11.2007  MEDION AG: Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG Guidance für 2007 wird angehoben  MEDION erwartet im 4. Quartal 2007 einen Umsatzanstieg im Vergleich  zum  Vorjahr in der Größenordung von 5 % mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |