| | | Geschrieben am 08-11-2007 Börsen-Zeitung: Löschers Schmusekurs, Kommentar von Stefan Kroneck zu Peter Löschers erster Jahrespressekonferenz an der Spitze des Siemens-Konzerns
 | 
 
 Frankfurt (ots) - Peter Löscher hat als neuer
 Siemens-Vorstandschef am Kapitalmarkt mit überzeugenden Botschaften
 die Bewährungsprobe bestanden. Mit einer ganzen Palette von guten
 Nachrichten versetzte er auf seiner ersten Jahrespressekonferenz an
 der Spitze von Deutschlands größtem Industriekonzern die Investoren
 in Verzücken: die Ergebniserwartungen übertroffen, ein
 milliardenschweres Aktienrückkaufprogramm angekündigt, ehrgeizigere
 Margenziele vergeben und einen vor Optimismus strotzenden
 Gewinnausblick abgeliefert. Der dadurch ausgelöste Kurssprung erhöhte
 die Marktkapitalisierung des Unternehmens binnen weniger Minuten um
 mehr als 7 Mrd. Euro - das entspricht dem Marktwert von Infineon.
 
 Ohne Zweifel mausert sich Löscher zum Liebling der Analysten und
 Anleger, wenn er seine Ankündigungen punktgenau umsetzt, oder besser:
 übertrifft. Für die Aktie ergibt sich somit viel Kursfantasie nach
 oben, zumal der belastende Risikofaktor SEC-Strafe eine überschaubare
 Dimension annimmt, da die konzerninternen Untersuchungen weitgehend
 abgeschlossen sind und sich die Wahrscheinlichkeit nochmals böser
 Überraschungen deutlich reduziert. Die nunmehr insgesamt aufgedeckten
 1,3 Mrd. Euro an dubiosen Zahlungen dürften einen ersten Hinweis
 darauf geben, in welcher Höhe die Geldbuße der US-Börsenaufsicht
 ausfallen könnte. Das entspricht in etwa jener Summe, die der Markt
 beim Siemens-Titel längst eingepreist hat.
 
 Löschers neuer Schmusekurs mit dem Kapitalmarkt hat sich für das
 Unternehmen fürs Erste ausgezahlt. Die Konzernführung hat aus den
 Fehlern der jüngsten Vergangenheit gelernt. Ende Juli, als Löscher
 kurz nach seinem Amtsantritt mit mittelmäßigen Quartalszahlen
 aufwartete und zugleich mit der überteuerten Akquisition des
 US-Medizintechnikspezialisten Dade Behring (7 Mrd. Dollar) die Börse
 schockierte, verlor die Gesellschaft binnen zweier Handelstage über
 11 Mrd. Euro an Marktwert.
 
 Das war für Löscher offensichtlich Warnung genug, die Erwartungen
 künftig geschickter zu steuern. Nun gilt es, überzogene Zielsetzungen
 zu vermeiden, um keine falschen Signale an den Kapitalmarkt zu senden
 und bei geringsten Abweichungen erneute Kursturbulenzen auszulösen.
 Denn das ist das Letzte, was Löscher jetzt beim Umbau des komplexen
 Konzerns braucht.
 
 (Börsen-Zeitung, 9.11.2007)
 
 Originaltext:         Börsen-Zeitung
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/30377
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_30377.rss2
 
 Pressekontakt:
 Börsen-Zeitung
 Redaktion
 
 Telefon: 069--2732-0
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 103231
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Oncolytics Biotech Inc. wird auf der BIO-Europe 2007 vortragen    Calgary, Kanada, November 8 (ots/PRNewswire) - Dr. Brad Thompson, Präsident und CEO von Oncolytics Biotech Inc. (TSX: ONC) (NASDAQ: ONCY), wird am Dienstag, den 13. November 2007 auf der 13. internationalen Partnerkonferenz der BIO-Europe 2007 einen Überblick über das Unternehmen geben. Die Veranstaltung findet vom 12. bis zum 14. November 2007 im CCH-Congress Center in Hamburg, Deutschland, statt.     Informationen zu Oncolytics Biotech Inc.     Oncolytics ist ein in Calgary ansässiges Biotechnologie-Unternehmen, das sich auf die Entwicklung mehr...
 
Rheinische Post: Billigkaufhauskette Woolworth will 1650 Stellen streichen    Düsseldorf (ots) - Bei der Billigkaufhauskette Woolworth steht  offenbar ein radikales Sanierungsprogramm bevor. Nach dem Einstieg  des britischen Finanzinvestors Argyll Partners sollten 1650 der knapp 5000 Vollzeitstellen gestrichen werden, berichtet die in Düsseldorf  erscheinende "Rheinische Post" (Freitagausgabe). Die Zeitung beruft  sich auf einen Brief der Geschäftsführung an die Mitarbeiter. Die  Unternehmensführung habe der Belegschaft mitgeteilt, dass das  Unternehmen "um ein umfassendes Restrukturierungsprogramm" nicht  umhin komme. mehr...
 
Istithmar erweitert internationale Präsenz durch Eröffnung einer neuen Niederlassung in der Volksrepublik China    Dubai, November 8 (ots/PRNewswire) -     - Die Niederlassung in Schanghai wird die Markt- und Branchenkenntnis für Fusionen und Übernahmen erweitern     Istithmar, ein führendes privates Beteiligungskapital- und alternatives Investitionsunternehmen mit Sitz in Dubai (Vereinigte Arabische Emirate) hat seine internationale Präsenz durch die Eröffnung einer neuen Niederlassung in Schanghai (Volksrepublik China) ausgebaut.     (Logo: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20070805/268060)     Die förmliche Niederlassung von Istithmar in China ist die mehr...
 
Simbionix gibt Kooperationsabkommen mit der Society of American Gastrointestinal and Endoscopic Surgeons (SAGES) und der Arbeitsgruppe Fundamentals of Endoscopic Surgery (FES) bekannt    Cleveland, Ohio, November 8 (ots/PRNewswire) - Nach eingehender Prüfung haben sich die Society of American Gastrointestinal and Endoscopic Surgeons (SAGES) und die Arbeitsgruppe Fundamentals of Endoscopic Surgery (FES) für Simbionix als Partner zur Entwicklung eines simulationsbasierten endoskopischen System zur Beurteilung von praktischer Kompetenz entschieden.     Eine der grössten Herausforderungen beim Training von Ärzten im Bereich der flexiblen Endoskopie ist der Bedarf an einem standardisierten und effizienten Beurteilungstool, um deren mehr...
 
PartyBets verdoppelt seinen Einsatz mit Sporting Index    Gibraltar, November 9 (ots/PRNewswire) - PartyGaming, das weltweit führende, börsennotierte Unternehmen für Online-Spiele, hat durch eine Allianz mit Sporting Index einen umfassenden Pferderennsport-Service mit Wetten zu festen Quoten auf seiner Plattform PartyBets.com gestartet. Der neue Dienst erstreckt sich auf alle britischen, irischen und erstrangigen internationalen Rennsportveranstaltungen und umfasst dabei einzigartige Quotenvergleiche (Early Prices), Antepost-Märkte und weitere Besonderheiten.     Die Zusammenstellung sämtlicher Pferdewetten mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |