| | | Geschrieben am 08-11-2007 Westfalenpost: Kein Einzelfall 1,3-Milliarden-Affäre bei Siemens
 | 
 
 Hagen (ots) - Von Stefan Pohl
 
 "Wir sind nur interessiert an sauberen Geschäften - immer und
 überall". Dieser Satz aus dem Munde des Siemens-Vorstandschefs zum
 Korruptionsskandal ohne Grenzen klingt markig und richtig gut, aber
 auch ein wenig erstaunlich.
 Denn er wirft ein schlechtes Licht auf Löschers zahlreiche
 Vorgänger. Zudem ist es kaum vorstellbar, dass ein so sehr den
 Aktionären verpflichteter Vorstandschef wie Löscher im Zweifelsfall
 einen etwas anrüchigen Deal etwa im Kraftwerksbau eines
 Schwellenlandes streicht. Er muss so reden, um der US-Börsenaufsicht
 keinen Vorwand zum Eingreifen zu liefern. Öffentliche Läuterung
 finden die Amerikaner gut. Sauber ist unter dem Strich das, worüber
 später niemand redet.
 Es wäre schön, wenn auf der ganzen Welt nur noch Geschäfte nach
 hochmoralischen Prinzipien gemacht würden. Aber die Welt ist leider
 nicht so. In manchen Weltregionen und Branchen geht es oft nur mit
 Bakschisch. Siemens hat es deutlich übertrieben. Aber Siemens ist
 kein Einzelfall.
 
 Originaltext:         Westfalenpost
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/58966
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_58966.rss2
 
 Pressekontakt:
 Westfalenpost
 Redaktion
 
 Telefon: 02331/9174160
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 103221
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Allgemeine Zeitung Mainz: Ein hehres Ziel (zu Siemens)    Mainz (ots) - Der Siemens-Konzern, einst wegen seiner gewaltigen  Kapitalreserven als "Bank mit angeschlossener Elektroabteilung"  bespöttelt - insgeheim aber heftig beneidet - ist auch heute in so  guter finanzieller Verfassung, dass die aktuellen wie auch die noch  kommenden Kosten für die Aufarbeitung des Schmiergeldskandals  bilanztechnisch problemlos verdaut werden können. Damit das in  Zukunft so bleibt, hat der neue Chef ein Großreinemachen angeordnet,  in dessen Verlauf schon 470 Mitarbeiter belangt wurden, 30 Prozent  von ihnen wurden mehr...
 
Börsen-Zeitung: Löschers Schmusekurs, Kommentar von Stefan Kroneck zu Peter Löschers erster Jahrespressekonferenz an der Spitze des Siemens-Konzerns    Frankfurt (ots) - Peter Löscher hat als neuer  Siemens-Vorstandschef am Kapitalmarkt mit überzeugenden Botschaften  die Bewährungsprobe bestanden. Mit einer ganzen Palette von guten  Nachrichten versetzte er auf seiner ersten Jahrespressekonferenz an  der Spitze von Deutschlands größtem Industriekonzern die Investoren  in Verzücken: die Ergebniserwartungen übertroffen, ein  milliardenschweres Aktienrückkaufprogramm angekündigt, ehrgeizigere  Margenziele vergeben und einen vor Optimismus strotzenden  Gewinnausblick abgeliefert. Der dadurch ausgelöste mehr...
 
Oncolytics Biotech Inc. wird auf der BIO-Europe 2007 vortragen    Calgary, Kanada, November 8 (ots/PRNewswire) - Dr. Brad Thompson, Präsident und CEO von Oncolytics Biotech Inc. (TSX: ONC) (NASDAQ: ONCY), wird am Dienstag, den 13. November 2007 auf der 13. internationalen Partnerkonferenz der BIO-Europe 2007 einen Überblick über das Unternehmen geben. Die Veranstaltung findet vom 12. bis zum 14. November 2007 im CCH-Congress Center in Hamburg, Deutschland, statt.     Informationen zu Oncolytics Biotech Inc.     Oncolytics ist ein in Calgary ansässiges Biotechnologie-Unternehmen, das sich auf die Entwicklung mehr...
 
Rheinische Post: Billigkaufhauskette Woolworth will 1650 Stellen streichen    Düsseldorf (ots) - Bei der Billigkaufhauskette Woolworth steht  offenbar ein radikales Sanierungsprogramm bevor. Nach dem Einstieg  des britischen Finanzinvestors Argyll Partners sollten 1650 der knapp 5000 Vollzeitstellen gestrichen werden, berichtet die in Düsseldorf  erscheinende "Rheinische Post" (Freitagausgabe). Die Zeitung beruft  sich auf einen Brief der Geschäftsführung an die Mitarbeiter. Die  Unternehmensführung habe der Belegschaft mitgeteilt, dass das  Unternehmen "um ein umfassendes Restrukturierungsprogramm" nicht  umhin komme. mehr...
 
Istithmar erweitert internationale Präsenz durch Eröffnung einer neuen Niederlassung in der Volksrepublik China    Dubai, November 8 (ots/PRNewswire) -     - Die Niederlassung in Schanghai wird die Markt- und Branchenkenntnis für Fusionen und Übernahmen erweitern     Istithmar, ein führendes privates Beteiligungskapital- und alternatives Investitionsunternehmen mit Sitz in Dubai (Vereinigte Arabische Emirate) hat seine internationale Präsenz durch die Eröffnung einer neuen Niederlassung in Schanghai (Volksrepublik China) ausgebaut.     (Logo: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20070805/268060)     Die förmliche Niederlassung von Istithmar in China ist die mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |