| | | Geschrieben am 08-11-2007 Über 10.000 Enzyme warten auf ihre industrielle Verwertung  EUROFORUM-Konferenz "Biotech"  4. und 5. Dezember 2007, Renaissance Düsseldorf Hotel
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - Düsseldorf, November 2007. Zwischen zehn und
 zwanzig Prozent aller chemischen Produkte werden nach
 Experten-Meinung bis 2010 über biotechnologische Produktionsverfahren
 hergestellt. Angesichts steigender Rohstoffpreise, insbesondere für
 Öl, versuchen immer mehr Unternehmen ihre aufwendigen
 Herstellungsprozesse durch modifizierte Eiweiße und Mikroorganismen
 effektiver und einfacher zu gestalten. In industriellen Prozessen
 werden bereits 150 Stoffwechsel-Enzyme aus Mikroorganismen
 eingesetzt, rund 3000 sind bis heute beschrieben. Die Zahl der
 Stoffwechsel-Enzyme, die wegen ihrer Eigenschaften für die Industrie
 interessant sein könnten, werden auf weit über 10.000 geschätzt.
 
 Auf der EUROFORUM-Konferenz "Biotech - Weiße Biotechnologie für
 die Chemie-Industrie" (4. und 5. Dezember 2007, Düsseldorf) zeigt
 Staatssekretär Dr. Joachim Würmeling (Bundesministerium für
 Wirtschaft und Technologie) die Möglichkeiten der deutschen
 Wirtschaft durch die Weiterentwicklung industrieller biotechnischer
 Entwicklungen auf und erläutert die Initiativen des Bundes, die
 Biotechnologie in Deutschland zu stärken. 2006 arbeiteten 495
 Biotechnologie-Unternehmen in Deutschland und beschäftigten 14150
 Mitarbeiter. Rund 36 Unternehmen sind auf die Entwicklung von
 technischen Enzymen, Biomaterialen oder biotechnologischen
 Produktionsprozessen spezialisiert. Der Vorstandsvorsitzende der
 Deutschen Industrievereinigung Biotechnologie (DIB), Dr. Bernward
 Garthoff (Bayer AG) geht auf die gemeinsame Studie der DIB, IGBCE und
 der Hans-Böckler-Stiftung zur Wettbewerbsfähigkeit und den
 Beschäftigungspotenzialen in der deutschen Biotechnologie ein und
 beschreibt die notwendigen Rahmenbedingungen für eine
 Weiterentwicklung. Die Erwartungen der Europäischen Kommission an die
 industrielle Biotechnologie beschreibt Dr. Monika Sormann
 (Europäische Kommission).
 
 Möglichkeiten von integrierten Katalysatoren und Biokatalysatoren
 für Bioraffinerien zeigt Dr. André Koltermann (Süd-Chemie AG) auf.
 Über die Entwicklung der Weißen Biotechnologie bei Evonik Degussa von
 den 70iger Jahren bis heute und die künftigen Erwartungen an diese
 Technologien spricht Prof. Dr. Karlheinz Drauz (Evonik Degussa GmbH).
 Am Beispiel erfolgreicher Produkte, die mit Hilfe biotechnologischen
 Know-hows umgesetzt werden konnten, zeigen Dr. Ulrich Schörken
 (Cognis Deutschland GmbH) und Dr. Jürgen Rabenhorst (Symrise GmbH)
 Anwendungsmöglichkeiten auf.
 
 Weitere Themen der EUROFORUM-Konferenz ist die Finanzierung von
 Forschungsprojekten über den Kapitalmarkt und die Bedeutung von
 industriellen Enzymen in der Industrie.
 
 Das vollständige Programm finden Sie unter:
 http://www.euroforum.de/ots-biotech07
 
 Weitere Informationen:
 Dr. phil. Nadja Thomas
 Pressereferentin
 EUROFORUM Deutschland GmbH
 Prinzenallee 3
 40549 Düsseldorf
 
 Tel.: +49 211/96 86-33 87
 Fax: +49 211/96 86-43 87
 E-Mail: nadja.thomas@euroforum.com
 
 Pressemitteilung im Internet: www.euroforum.de/presse/biotech07
 
 EUROFORUM Deutschland GmbH
 EUROFORUM Deutschland GmbH, gegründet 1990, ist eines der führenden
 Unternehmen für Konferenzen, Seminare, Jahrestagungen und
 schriftliche Management-Lehrgänge. Seit 1993 ist EUROFORUM
 Deutschland GmbH Exklusiv-Partner für Handelsblatt-Veranstaltungen,
 seit 2003 ebenfalls Kooperationspartner für Konferenzen der
 WirtschaftsWoche. 2006 haben über 1000 Veranstaltungen in über 30
 Themengebieten stattgefunden. Rund 45 000 Teilnehmer besuchten im
 vergangenen Jahr unsere Veranstaltungen. Der Umsatz lag 2006 bei
 circa 61 Millionen Euro.
 
 Originaltext:         EUROFORUM Deutschland GmbH
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6625
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6625.rss2
 
 Pressekontakt:
 EUROFORUM Deutschland GmbH
 Dr. phil. Nadja Thomas
 Telefon: +49(0)211/9686-3387
 Fax: +49(0)211/9686-4387
 nadja.thomas@euroforum.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 103146
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Gottfried Kumpf und Arik Brauer genießen Urlaub im WARMBADERHOF im ThermenResort Warmbad-Villach    Warmbad-Villach (ots) - Die schönen Herbsttage nutzten die weit über die Grenzen Österreichs bekannten Künstler Prof. Arik Brauer und Gottfried Kumpf mit ihren Gattinnen zu einem erholsamen Aufenthalt im Warmbaderhof in Warmbad-Villach.     Familie Kumpf genießt schon seit Jahren den Urlaub im Warmbaderhof. Ihre Freunde, Fam. Prof. Brauer, haben Sie nun ebenfalls vom Thermenurlaub in Kärnten überzeugt.     Während Fam. Kumpf auf den nahegelegenen Golfplätzen ihrem Hobby fröhnte, erkundete Arik Brauer bei ausgedehnten Radtouren die wunderbare mehr...
 
BME: Kaum Sicherheitsreserven im Schienengüterverkehr    Frankfurt am Main (ots) - Über 22 Prozent der Unternehmen, die  über die Schiene versorgt werden, verfügen über keine  Sicherheitsreserve. Ein Viertel kann bei einem Ausfall des  Schienengüterverkehrs gerade Mal einen Tag überbrücken.     Dies ist ein Vorabergebnis der aktuellen Studie des  Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME),  Frankfurt, zu "CO2 und Modal Split". Die Studie wird am 12.11.2007  auf dem "42. BME-Symposium Einkauf und Logistik" in Berlin  vorgestellt. Im Hotel InterConti kommen rund 2.000 Einkäufer mehr...
 
Personelle Veränderungen in der Bauer Media KG: Susann Harms übernimmt die Gesamtanzeigenleitung Frauen- & Foodzeitschriften    Hamburg (ots) - Susann Harms (39) übernimmt ab 15. November 2007  die Gesamtanzeigenleitung Frauen- & Foodzeitschriften in der Bauer  Media KG. In dieser Funktion wird sie für die Anzeigenvermarktung der Women's Weeklies, der Food- sowie der Best Age-Titel verantwortlich  zeichnen.     Die neue Anzeigenleitung Best Age (Bauer Best Age Kombi und  Unterhaltende Frauenzeitschriften) übernimmt Karsten Völker (39) zum  selben Termin. Darüber hinaus wird er die Anzeigenleitung des  People-Magazins REVUE verantworten.     Ebenfalls zum 15. November mehr...
 
Der Tagesspiegel: Berliner Warenhäuser sollen kommende Woche bestreikt werden    Berlin (ots) - Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi will die  Warnstreiks schon in der kommenden Woche auf Berliner Warenhäuser  ausdehnen - und damit das Weihnachtsgeschäft treffen. "Nächste Woche  wird auch in Berliner Kaufhäusern gestreikt", sagte  Verdi-Tarifexperte Peter Weith dem "Tagesspiegel" (Freitagsausgabe).  Er erwartet zumindest Umsatzverlagerungen im Weihnachtsgeschäft und  sprach am Donnerstag von einer "entscheidend neuen Qualität" im  laufenden Tarifkonflikt. Die Gewerkschaft will mit den Aktionen den  Druck auf die Arbeitgeber mehr...
 
Riegelein gewinnt Osterhasen-Rechtsstreit gegen Lindt / Sieg auf ganzer Linie für das Cadolzburger Familienunternehmen    Cadolzburg (ots) -      - Querverweis: Bild ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Kurz vor Weihnachen hat der jahrelange Rechtsstreit um die  goldenen Schokoladen-Osterhasen ein glückliches Ende gefunden: Die  Firma Riegelein darf ihre Goldhasen weiter vertreiben, so das heutige Urteil des Oberlandesgerichts in Frankfurt. Die Richter haben die  Position des Cadolzburger Familienunternehmens nochmals klar und  eindeutig bestätigt und gaben Riegelein in allen wesentlichen Punkten Recht.     Lindt & Sprüngli mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |