| | | Geschrieben am 08-11-2007 HORIZONT-Kommunikationstrend: Thomas Gottschalk und Haribo bleiben bekanntestes Werbe-Duo / Promi-Werbung läuft oft ins Leere
 | 
 
 Frankfurt am Main (ots) - Die Omnipräsenz von Testimonials in der
 Werbung hinterlässt beim Verbraucher ihre Spuren: Immer weniger
 Deutsche nehmen die von Promis vermittelten Botschaften wahr. Während
 im vergangenen Jahr noch 47 Prozent - und damit knapp jedem Zweiten -
 Werbung mit Promi-Faktor mehr aufgefallen ist als Werbebotschaften
 normalerweise, sind es derzeit nur noch 39 Prozent. Das geht aus dem
 aktuellen HORIZONT-Kommunikationstrend der Wochenzeitung für
 Marketing, Werbung und Medien, HORIZONT (Deutscher Fachverlag,
 Frankfurt am Main), hervor.
 
 Die Umfrage des Münchner Marktforschungsunternehmens IMAS
 International belegt zudem, dass der Erinnerungseffekt von
 Testimonial-Werbung deutlich nachlässt: 2006 waren 42 Prozent der
 Befragten der Meinung, dass Anzeigen und Spots mit Beckenbauer, Klum
 und Co besser im Gedächtnis haften bleiben. Das bestätigen aktuell
 nur noch 36 Prozent. "Die Zahlen sind Resultat des zunehmenden
 Einsatzes von Testimonials in den vergangenen Jahren. Ein
 inflationärer Gebrauch wäre vielleicht zu viel gesagt, aber es ist
 sicherlich ein Sättigungseffekt eingetreten", analysiert
 IMAS-Marktforscher Niels Wettemann.
 
 Erschreckend ist nach wie vor, wie viele Promi-Botschaften bei den
 Konsumenten ins Leere laufen: An Jürgen Klopp, Trainer des
 Fußball-Zweitligisten Mainz 05, denkt keiner der Befragten beim
 Stichwort Kinder Country. Dass der Coach nicht zur Liga der
 sogenannten A-Prominenz gehört, muss nicht zwangsläufig der Grund für
 das schlechte Abschneiden sein. So liegt der Anteil der Deutschen,
 die bei Samsung an Michael Ballack denken, bei gerade einmal 3
 Prozent. Und auch daran, dass der deutsche Nationalspieler einst für
 den Samsung-Konkurrenten Sony das Gesicht hinhielt, erinnern sich
 ungestützt nur ein Prozent der Befragten.
 
 Unzertrennlich bleiben Thomas Gottschalk und Haribo - egal ob der
 Showmaster für Colorado in der Steiermark unterwegs ist oder für die
 neue Goldbären-Sorte Apfel wirbt, 61 Prozent der Deutschen erinnern
 sich an den Naschkater. Dass Kontinuität sich auszahlt, zeigt auch
 das Beispiel Barilla: Während auf die Nudelmarke angesprochen 2006
 noch 36 Prozent an die deutsche Tennis-Ikone Steffi Graf dachten,
 sind es mittlerweile 44 Prozent. Damit verdrängt das Doppel die Kombi
 Deutsche Post/Thomas Gottschalk von Rang 2.
 
 Kontakt:
 Miriam Hebben, Redaktion HORIZONT
 Telefon 069 7595-1625
 Fax 069 7595-1600
 E-Mail hebben@HORIZONT.net
 Internet www.HORIZONT.net
 
 8. November 2007
 
 Originaltext:         Horizont
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/35681
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_35681.rss2
 
 Pressekontakt:
 Kontakt:
 Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag
 dfv Unternehmenskommunikation
 Birgit Clemens
 Mainzer Landstraße 251
 60326 Frankfurt/Main
 Telefon: 069 / 7595 - 2051
 Fax: 069 / 7595 - 2055
 E-Mail: presse@dfv.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 103140
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Fannie Mae Einlösung    Washington, November 8 (ots/PRNewswire) -     Fannie Mae (NYSE: FNM) löst den Kapitalbetrag der folgenden Wertpapieremission am unten angegebenen Ablösungstermin zu einem Ablösungspreis ein, der 100 Prozent der eingelösten Kapitalsumme zzgl. von darauf bis zum Tag der Ablösung aufgelaufenen Zinsen entspricht:       Kapital-     Wertpapier-  Zins-   Fälligkeits-   CUSIP      Ablösungs-     summe            art      satz    termin                    termin     US$41.628.000   FINP      3,250%  19. November   3136F4VL5  19. November            mehr...
 
Über 10.000 Enzyme warten auf ihre industrielle Verwertung  EUROFORUM-Konferenz "Biotech"  4. und 5. Dezember 2007, Renaissance Düsseldorf Hotel    Düsseldorf (ots) - Düsseldorf, November 2007. Zwischen zehn und  zwanzig Prozent aller chemischen Produkte werden nach  Experten-Meinung bis 2010 über biotechnologische Produktionsverfahren hergestellt. Angesichts steigender Rohstoffpreise, insbesondere für  Öl, versuchen immer mehr Unternehmen ihre aufwendigen  Herstellungsprozesse durch modifizierte Eiweiße und Mikroorganismen  effektiver und einfacher zu gestalten. In industriellen Prozessen  werden bereits 150 Stoffwechsel-Enzyme aus Mikroorganismen  eingesetzt, rund 3000 sind bis heute mehr...
 
Gottfried Kumpf und Arik Brauer genießen Urlaub im WARMBADERHOF im ThermenResort Warmbad-Villach    Warmbad-Villach (ots) - Die schönen Herbsttage nutzten die weit über die Grenzen Österreichs bekannten Künstler Prof. Arik Brauer und Gottfried Kumpf mit ihren Gattinnen zu einem erholsamen Aufenthalt im Warmbaderhof in Warmbad-Villach.     Familie Kumpf genießt schon seit Jahren den Urlaub im Warmbaderhof. Ihre Freunde, Fam. Prof. Brauer, haben Sie nun ebenfalls vom Thermenurlaub in Kärnten überzeugt.     Während Fam. Kumpf auf den nahegelegenen Golfplätzen ihrem Hobby fröhnte, erkundete Arik Brauer bei ausgedehnten Radtouren die wunderbare mehr...
 
BME: Kaum Sicherheitsreserven im Schienengüterverkehr    Frankfurt am Main (ots) - Über 22 Prozent der Unternehmen, die  über die Schiene versorgt werden, verfügen über keine  Sicherheitsreserve. Ein Viertel kann bei einem Ausfall des  Schienengüterverkehrs gerade Mal einen Tag überbrücken.     Dies ist ein Vorabergebnis der aktuellen Studie des  Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME),  Frankfurt, zu "CO2 und Modal Split". Die Studie wird am 12.11.2007  auf dem "42. BME-Symposium Einkauf und Logistik" in Berlin  vorgestellt. Im Hotel InterConti kommen rund 2.000 Einkäufer mehr...
 
Personelle Veränderungen in der Bauer Media KG: Susann Harms übernimmt die Gesamtanzeigenleitung Frauen- & Foodzeitschriften    Hamburg (ots) - Susann Harms (39) übernimmt ab 15. November 2007  die Gesamtanzeigenleitung Frauen- & Foodzeitschriften in der Bauer  Media KG. In dieser Funktion wird sie für die Anzeigenvermarktung der Women's Weeklies, der Food- sowie der Best Age-Titel verantwortlich  zeichnen.     Die neue Anzeigenleitung Best Age (Bauer Best Age Kombi und  Unterhaltende Frauenzeitschriften) übernimmt Karsten Völker (39) zum  selben Termin. Darüber hinaus wird er die Anzeigenleitung des  People-Magazins REVUE verantworten.     Ebenfalls zum 15. November mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |