| | | Geschrieben am 08-11-2007 Trainingsgruppe BTA plant eine halbe Million Kursstunden für 2008
 | 
 
 München (ots) - Die neu gegründete BTA Group AG Best Training
 Alliance (www.bta-group.de) will bis Anfang nächsten Jahres über ihr
 Buchungsportal Kursangebote mit insgesamt über einer halben Million
 Trainingsstunden bereitstellen. Das Spektrum soll sich von
 Einsteigerkursen in die Informationstechnologie über
 Zertifizierungskurse für Programmierer bis hin zur nebenberuflichen
 Managementausbildung erstrecken. Firmen und Verbraucher erhalten
 damit über ein einheitliches Webportal Zugang zu einem Angebot an
 Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen, das "in Qualität und Quantität
 seinesgleichen sucht" (BTA-Vorstand Paul Getta).
 
 Die BTA Group ist aus dem Zusammenschluss der Anbieter GFN College
 (www.gfn-college.com), Invensity Academy (www.invensity.com), PTM
 Akademie (www.ptm.de) und TRIA Training (www.tria.de) sowie EAAT
 Europäische Akademie für angewandte Technologie
 (www.eaat-akademie.de) und CareerConcept (www.career-concept.de) als
 Träger deutscher Bildungsfonds (www.bildungsfonds.de) zur
 Studienfinanzierung hervorgegangen. GFN-College, PTM und TRIA bringen
 ihre Geschäftsaktivitäten in die neue Trainings-Allianz ein,
 Invensity, EAAT und CareerConcept sind assoziierte BTA-Partner. Die
 neue BTA Group ist der mit Abstand größte privatwirtschaftliche
 Anbieter von Qualifizierungsmaßnahmen auf dem Gebiet der
 Informationstechnologie (IT) mit über 20 Mio. Euro Jahresumsatz in
 Zentraleuropa. Die Gruppe genießt die Unterstützung zahlreicher
 großer IT-Hersteller wie IBM und Microsoft sowie von Universitäten
 und Hochschulen wie der Euregio Hochschule für moderne
 Wissenschaften, der European Business School (ebs) und der
 Technischen Universität München.
 
 Binnen zwei Jahren will die neue zentraleuropäische
 Bildungsholding an die Börse gehen. Bis dahin soll das jährliche
 Umsatzvolumen auf mindestens 40 Mio. Euro verdoppelt werden.
 
 BTA Group AG Best Training Alliance (www.bta-group.de) ist der mit
 Abstand größte Anbieter von Qualifizierungsmaßnahmen auf dem
 Hightech-Sektor in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die
 marktführende zentraleuropäische Bildungsholding (über 500.000
 Kursstunden im Jahr) plant den Börsengang binnen der nächsten zwei
 Jahre.
 
 Originaltext:         BTA Group
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/68470
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_68470.rss2
 
 Pressekontakt:
 Weitere Informationen: BTA Group, Werner-Eckert-Str. 11, 81829
 München, Tel.: 089/ 92907183, Fax: 089/92907-179, E-Mail:
 blank@bta-group.de, Internet: www.bta-group.de
 
 PR-Agentur: euro.marcom dripke pr, Tel.: 0611 / 973150, E-Mail:
 team@dripke.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 103124
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Synchronica übernimmt IMAP-Spezialisten GoodServer    Berlin/London (ots) - Synchronica plc, internationaler Anbieter  von Produkten zum Geräte- und E-Mail-Management für Mobiltelefone,  übernimmt das auf mobiles E-Mail spezialisierte amerikanische  Software-Unternehmen GoodServer. Die Technologie von GoodServer kommt in Synchronicas Mobile Gateway zum Einsatz, wird aber auch in  Produkten anderer Anbieter verwendet. Durch die Übernahme erhält  Synchronica alle Rechte am Code und übernimmt alle bestehenden  Lizenzvereinbarungen.     Mobiles E-Mail gilt als großer Wachstumsmarkt. Derzeit besitzen mehr...
 
Fusionitis: Verbandsfusionen kritisch betrachtet / Schwerpunktthema des Verbändereport: Von der Kooperation zur Fusion / Empfehlung für Fusionsprozesse von Verbänden    Bonn / Berlin (ots) - Es scheint, das Thema Fusion ist bei den  Verbänden in Deutschland wieder en vogue. Die letzte große  Fusionswelle in der "Verbandsbranche" gab es 1998/99. Damals nutzten  viele Verbände den Umzug vom Bonner "Provisorium" in die  Bundeshauptstadt zum strategischen Zusammenschluss. Nun hört und  liest man wieder von prominenten "Großfusionen". Wer sich als  Verantwortlicher in einem Verband mit dem Thema Verbandsfusion  auseinander setzen will (oder muss) findet in der am 8. November  erschienenen Ausgabe 8 des Verbändereport mehr...
 
HORIZONT-Kommunikationstrend: Thomas Gottschalk und Haribo bleiben bekanntestes Werbe-Duo / Promi-Werbung läuft oft ins Leere    Frankfurt am Main (ots) - Die Omnipräsenz von Testimonials in der  Werbung hinterlässt beim Verbraucher ihre Spuren: Immer weniger  Deutsche nehmen die von Promis vermittelten Botschaften wahr. Während im vergangenen Jahr noch 47 Prozent - und damit knapp jedem Zweiten - Werbung mit Promi-Faktor mehr aufgefallen ist als Werbebotschaften  normalerweise, sind es derzeit nur noch 39 Prozent. Das geht aus dem  aktuellen HORIZONT-Kommunikationstrend der Wochenzeitung für  Marketing, Werbung und Medien, HORIZONT (Deutscher Fachverlag,  Frankfurt am mehr...
 
Fannie Mae Einlösung    Washington, November 8 (ots/PRNewswire) -     Fannie Mae (NYSE: FNM) löst den Kapitalbetrag der folgenden Wertpapieremission am unten angegebenen Ablösungstermin zu einem Ablösungspreis ein, der 100 Prozent der eingelösten Kapitalsumme zzgl. von darauf bis zum Tag der Ablösung aufgelaufenen Zinsen entspricht:       Kapital-     Wertpapier-  Zins-   Fälligkeits-   CUSIP      Ablösungs-     summe            art      satz    termin                    termin     US$41.628.000   FINP      3,250%  19. November   3136F4VL5  19. November            mehr...
 
Über 10.000 Enzyme warten auf ihre industrielle Verwertung  EUROFORUM-Konferenz "Biotech"  4. und 5. Dezember 2007, Renaissance Düsseldorf Hotel    Düsseldorf (ots) - Düsseldorf, November 2007. Zwischen zehn und  zwanzig Prozent aller chemischen Produkte werden nach  Experten-Meinung bis 2010 über biotechnologische Produktionsverfahren hergestellt. Angesichts steigender Rohstoffpreise, insbesondere für  Öl, versuchen immer mehr Unternehmen ihre aufwendigen  Herstellungsprozesse durch modifizierte Eiweiße und Mikroorganismen  effektiver und einfacher zu gestalten. In industriellen Prozessen  werden bereits 150 Stoffwechsel-Enzyme aus Mikroorganismen  eingesetzt, rund 3000 sind bis heute mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |