| | | Geschrieben am 08-11-2007 Weniger reden fördert die Innovation
 | 
 
 Tilburg, Die Niedelande, November 8 (ots/PRNewswire) -
 
 - Doktorarbeit von Arne de Vet über Kreativität und Innovation
 
 Einige Minuten stillen Nachdenkens auf einer Sitzung stärkt die
 Innovationsfähigkeit einer Gruppe. So kann sich die Anzahl
 innovativer Ideen sogar verdoppeln, vor allem in Gruppen, die
 mindestens eine relativ introvertierte Person umfasst. Zu diesem
 Schluss kommt Arne de Vet in seiner Dissertation über die Auswirkung
 stillen Nachdenkens auf Kreativität und Innovation.
 
 Innovation ist für die meisten Unternehmen lebenswichtig.
 Gleichzeitig spielen Teams und (Team-) Versammlungen eine immer
 grössere Rolle. Wenn Manager neue Ideen entwickeln wollen, setzen sie
 ein gemeinsames Brainstorming auf die Tagesordnung. Auch durch den
 zunehmenden Arbeitsdruck ist immer weniger Zeit zur individuellen
 Reflexion. Arne de Vet hat untersucht, ob weniger Reden und mehr Zeit
 zum ruhigen, selbständigen Nachdenken die Innovation beflügeln
 können. Seine Studie der sozialen und kognitiven Literatur der
 Psychologie der letzten 30 Jahre und seine experimentellen Studien
 mit über 400 Menschen brachten zahlreiche interessante Erkenntnisse
 ans Tageslicht.
 
 Gehirnkapazität für neue Ideen
 
 Zeitgleiches Sprechen und Denken, wie es bspw. auf Sitzungen
 erforderlich ist, setzt bei einigen Menschen die Kreativität herab.
 Besonders jene, die für die Reaktionen und Meinungen anderer anfällig
 sind und die ihre Äusserungen nur schwer daran anpassen können,
 kostet dieses Multitasking viel Hirnkapazität. So steht eine
 geringere Kapazität für neue Ideen zur Verfügung.
 
 Fünf Minuten stillen Nachdenkens
 
 Die Kreativität einer Gruppe geht während einer Besprechung steil
 nach oben, wenn ruhiges Nachdenken die Diskussion unterbricht. Fünf
 Minuten stillen Nachdenkens während einer 45-minütigen Besprechung
 verdoppelte die Anzahl der Ideen in der Gruppe, vor allem in einer
 Gruppe mit mindestens einem introvertierten Teilnehmer. Eine kurze
 Unterbrechung gibt ihnen die nötige Zeit, um ungestört neue Ideen zu
 entwickeln.
 
 Debatte und Ergebnis
 
 De Vet machte deutlich: Ein Gruppengespräch kann die Art und
 Qualität einer (strategischen) Entscheidung sehr stark beeinflussen.
 Inkrementelle Innovation entsteht häufiger aus dem Gespräch einer
 Gruppe, die aus Menschen besteht, für die es schwer ist, ihre
 Mitteilungen an die Einflüsse und Äusserungen anderer anzupassen.
 Sind in der Gruppe Menschen, die flexibel auf die Meinungen anderer
 reagieren, führt die Beratung eher dazu, eine radikale Innovation
 auszuwählen.
 
 A.J. (Arne) de Vet (1972, Schiedam) studierte an der
 Erasmus-Universität in Rotterdam Betriebswirtschaft und erlangte an
 der INSEAD in Frankreich sein MBA. Er arbeitete zwischen 1996 und
 2003 als Management Consultant bei McKinsey & Company und war von
 2004 bis 2007 mit der Universität Tilburg verbunden. Seit 2003 ist er
 selbständiger Management Consultant im Bereich Strategie,
 Organisation und Innovation. Die letzte Jahre wohnte er in Wuppertal.
 
 Arne de Vet promoviert am Freitag, den 16. November 2007, um 16:15
 Uhr, in der Aula der Universität Tilburg (Warandelaan 2). Sein
 Doktorvater ist Prof. Dr. H.G. Barkema.
 
 Die Dissertation 'The Effects of Thinking in Silence on Creativity
 and Innovation' (ISBN 978 90 5668 199) ist in elektronischer Form
 beim Autor (arne@devetmanagement.com) erhältlich. Eine
 Zusammenfassung ist zu finden  auf http://www.devetmanagement.com.
 
 Originaltext:         De Vet Management
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/68883
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_68883.rss2
 
 Pressekontakt:
 Hinweis für die Presse: Mehr Informationen: Arne de Vet, Tel.:
 +32(0)473-409317, arne@devetmanagement.com. Ein Foto ist zu finden
 auf http://www.devetmanagement.com. Arne de Vet spricht Deutsch
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 103086
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Konflikt unter Immobilienmaklern eskaliert: Maklerverband verteidigt hohe Provisionen in Deutschland    Bad Soden am Taunus (ots) -      Verband legt alternativem Anbieter Austritt nahe - iMakler steht    zur Abschaffung der Maklerprovision     Der Streit der deutschen Immobilienmakler um die angemessene Höhe  ihrer Provisionen eskaliert: Jetzt wendet sich der Maklerverband  Immobilienverband Deutschland (IVD-Mitte) per Pressemitteilung gegen  das eigene Mitgliedsunternehmen iMakler, das für seine Kunden die  Provision abgeschafft hat. Statt eine Provision von bis zu sechs  Prozent vom Kaufpreis zu verlangen, berechnet iMakler für seine  Maklerdienstleistung mehr...
 
Einbruch beim Exportwachstum    Berlin (ots) - "Im September verzeichnete der deutsche Außenhandel einen herben Rückgang. Die heute veröffentlichten Zahlen weisen ein  Exportwachstum im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von lediglich 3,3  Prozent auf. Damit liegt das Exportwachstum im dritten Quartal jedoch immer noch bei 9 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum." Dies  erklärte Anton F. Börner, Präsident des Bundesverbands des Deutschen  Groß- und Außenhandels (BGA), zur Veröffentlichung der aktuellen  Außenhandelszahlen heute in Berlin.     Zuvor hatte das Statistische mehr...
 
Zeitschriftenverlage rechnen mit starken Wachstumsimpulsen beim Geschäftsfeld Internet    Berlin (ots) -      VDZ-Studie zu Verlagsstrategien im Online-Business /    Zusammenarbeit mit KPMG und Ludwig-Maximilians-Universität München     Zeitungs- und Zeitschriftenverlage richten ihr Augenmerk bei der  strategischen Ausrichtung ihrer Geschäftsaktivitäten immer stärker  auf das Internet. Während sich die klassischen Umsatzquellen  Anzeigen, Vertrieb und Rubriken-/Kleinanzeigen derzeit eher verhalten entwickeln, erwarten die Verlagsunternehmen im Bereich der  Online-Medien deutliche Wachstumsimpulse. Sie gehen davon aus, dass  sich mehr...
 
blinkx bildet Partnerschaft mit New York French Press für hochwertige Finanznachrichten    San Francisco, November 8 (ots/PRNewswire) -     - blinkx erweitert landessprachigen Video-Index mit französischen und spanischen Live-Berichten von der New Yorker Aktienbörse     blinkx, das grösste Video-Suchportal im Web, meldete heute eine Zusammenarbeit mit der New York French Press (NYFP), einem führenden Anbieter hochwertiger Finanzvideoprogramme und eines der wenigen Unternehmen der Welt, das Zugang zur Videoinfrastruktur der New Yorker Aktienbörse hat. Gemäss den Vertragsbedingungen wird blinkx unter http://www.blinkx.com.Videoinhalte mehr...
 
Trainingsgruppe BTA plant eine halbe Million Kursstunden für 2008    München (ots) - Die neu gegründete BTA Group AG Best Training  Alliance (www.bta-group.de) will bis Anfang nächsten Jahres über ihr  Buchungsportal Kursangebote mit insgesamt über einer halben Million  Trainingsstunden bereitstellen. Das Spektrum soll sich von  Einsteigerkursen in die Informationstechnologie über  Zertifizierungskurse für Programmierer bis hin zur nebenberuflichen  Managementausbildung erstrecken. Firmen und Verbraucher erhalten  damit über ein einheitliches Webportal Zugang zu einem Angebot an  Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |