| | | Geschrieben am 03-05-2006 Selbstbedienung spart Zeit und macht Spaß / Neue Studie belegt: schnelles SB ist "in", dröges Warten ist "out"
 | 
 
 Augsburg (ots) -
 
 - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter
 http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -
 
 
 Selbstbedienung ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Das
 ergab eine Umfrage* der GfK Marktforschung in Zusammenarbeit mit NCR.
 Demnach nutzen 95 Prozent aller Deutschen Selbstbedienungs-Angebote.
 Das Erfolgsrezept lautet: Zeitersparnis, Aktivität und Spaß. Deutlich
 mehr als die Hälfte der Deutschen nutzt sogar dann die schnellen
 SB-Angebote, wenn sie es gar nicht eilig haben.
 
 70 Prozent der Deutschen nehmen mindestens einmal pro Woche ein
 Selbstbedienungs-Angebot wahr. In der Gruppe der Verbraucher im
 erwerbsfähigen Alter sind es sogar fast 80 Prozent. Nach der Meinung
 von 69 Prozent der Verbraucher helfen ihnen
 Selbstbedienungs-Angebote, keine Zeit mit unnötigem Warten zu
 vergeuden. Daher greifen 56 Prozent der Befragten auf die schnellere
 Alternative auch dann zu, wenn sie es im Grunde gar nicht eilig
 haben. Neben Zeitersparnis und dem Do-it-yourself-Aspekt beweist die
 Studie: SB macht einfach Spaß. Das sagen 64 Prozent der Befragten. Zu
 den bekanntesten Selbstbedienungs-Angeboten zählt der Geldautomat:
 Fast 76 Prozent der Deutschen nutzen ihn fast immer, um Geld
 abzuheben. Verbraucher im erwerbsfähigen Alter (20- bis 59jährigen)
 erreichen hier sogar einen Wert von 89 Prozent. 68 Prozent aller
 Verbraucher schätzen besonders die stete Verfügbarkeit von
 Selbstbedienungs-Angeboten rund um die Uhr an allen Tagen der Woche.
 
 
 Reibungsloses Funktionieren
 
 Selbstbedienungs-Technologie wird vor allem dann als positiv
 bewertet, wenn der Vorgang reibungslos abläuft. Dieser Meinung sind
 90 Prozent der Verbraucher. Wenn es dann mit Hilfe von
 Selbstbedienung sogar noch schneller geht, umso besser. "Die
 Verbraucher schätzen, dass sie immer häufiger die Wahl zwischen
 klassischem Service und Selbstbedienung haben", kommentiert Michael
 Marheineke, Area Vice President der NCR Financial Solutions Division
 Central in Zentraleuropa die Ergebnisse der Umfrage. "NCR entwickelt
 seit Jahrzehnten weltweit SB-Technologien wie beispielsweise
 Geldautomaten, Infoterminals oder Selbstbedienungskassen. Unsere
 eigene Design-Abteilung analysiert vor jeder neuen Produkteinführung
 Verhaltensmuster der Verbraucher im Umgang mit SB-Systemen. Diese
 Ergebnisse beeinflussen direkt unser Produktdesign. Bei NCR steht
 Funktionalität und leichte Bedienbarkeit deshalb an vorderster
 Stelle."
 
 
 Durchschlagender Erfolg
 
 Die Mehrheit der Deutschen steht der Selbstbedienung grundsätzlich
 positiv gegenüber. In der Altersklasse der "Twens" (20- bis
 29jährigen) ist SB am stärksten akzeptiert und genutzt. Die Nachfrage
 nach Möglichkeiten zur Selbstbedienung wird daher in Zukunft noch
 zunehmen.
 
 
 Kurzportrait NCR
 
 Die NCR Corporation (NYSE: NCR) ist ein weltweit führendes
 Technologie-Unternehmen, das Firmen dabei unterstützt, stabilere
 Beziehungen zu ihren Kunden aufzubauen. Mit ihrem Portfolio aus
 Teradata Data Warehouses, Geldautomaten, Einzelhandelssystemen,
 SB-Lösungen und IT Dienstleistungen bietet NCR so genannte
 Relationship Technology, die die Wertschöpfung aus der Interaktion
 mit Kunden maximiert und zu einer stärkeren Wettbewerbsposition
 verhilft. Das Unternehmen mit Sitz in Dayton, Ohio (USA) beschäftigt
 weltweit rund 28.400 Mitarbeiter. Weitere Informationen zu NCR finden
 Sie unter www.ncr.com.
 
 *Die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) befragte im Auftrag
 von NCR im Dezember 2005 1.000 deutsche Verbraucher im Alter ab 14
 Jahren
 
 
 Originaltext:         NCR GmbH
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=52204
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_52204.rss2
 
 Pressekontakt:
 Dr. Brigitte Knittlmayer
 NCR GmbH, Public Relations
 Monschauer Str. 7
 D - 40549 Düsseldorf
 Tel.: 0211/ 5061-103
 Fax:  0211/ 5061-134
 e-mail: brigitte.knittlmayer@ncr.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 10307
 
 weitere Artikel:
 
 | 
NABU und LBV laden vom 5.-7. Mai alle Naturfreunde zur Vogelbeobachtung ein    Berlin (ots) - Der Countdown läuft: Nur noch zwei Tage sind es bis zur Stunde der Gartenvögel, dem zentralen Ereignis dieses Jahres für  alle Vogelfreunde in Deutschland. Der Naturschutzbund NABU und sein  bayerischer Partner, der Landesbund für Vogelschutz (LBV), rufen für  die Zeit vom 5.-7. Mai zur Vogelbeobachtung auf. Eine Stunde lang  sollen dabei die Vögel im eigenen Garten oder auf dem Balkon gezählt  und an den NABU gemeldet werden. Die gesammelten Daten werden zeitnah von Ornithologen ausgewertet, um so ein möglichst genaues Bild  mehr...
 
Bildung schützt nicht vor Alzheimer - Demenz tritt zwar später auf, nimmt dann aber rasch zu    Baierbrunn (ots) - Die Alzheimer-Demenz tritt bei höher Gebildeten im Durchschnitt später auf. Dafür verfallen dann aber - entgegen  bisherigen Annahmen - ihre grauen Zellen umso rascher. Dies berichtet das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" unter Berufung auf eine  Studie von der Columbia-Universität, New York. Teilnehmer mit einem  höheren Wissensstand widerstanden den Auswirkungen der Erkrankung  vermutlich dank der besonders gut vernetzten Nervenbahnen ihres  Gehirns anfangs besser. Später jedoch verschlechterte sich ihr  Zustand schneller mehr...
 
RTL II präsentiert: "Hitler - Aufstieg des Bösen"    München (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -       RTL II zeigt den preisgekrönten Spielfilm am Freitag, den 05.05.    um 20:15 Uhr     "Hitler - Aufstieg des Bösen" begleitet den jungen Hitler auf seinem Weg an die Macht. Der Film zeigt den Diktator in seinen Anfängen und beleuchtet auch das Privatleben Hitlers vor seiner Machtübernahme. Die aufwendige CBS-Koproduktion wurde gleich sieben Mal für den Emmy nominiert und gewann den begehrten US-Fernsehpreis mehr...
 
ZDF dreht Liebesfilm "Kinder, Kinder" mit Marion Kracht und Michael 
 Roll     Mainz (ots) - Marion Kracht und Michael Roll spielen die Hauptrollen in dem Liebesfilm "Kinder, Kinder" (Arbeitstitel), der ab Mittwoch, 3. Mai 2006, in München und am Tegernsee für das ZDF gedreht wird. Marion Kracht spielt "Antonia", eine Hebamme, die von ihrem notorisch untreuen Freund die Nase voll hat und von Berlin in die bayerische Provinz zu ihrer besten Freundin Helena (Julia Bremermann) zieht. An ihrem neuen Arbeitsplatz in der Klinik machen Antonia sowohl die Ärzte als auch die anderen Hebammen das Leben schwer, weil sie mit ihren mehr...
 
RTL II präsentiert "Dallas"-Star Patrick Duffy in der US-Sitcom "Eine starke Familie"    München (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -        160 Folgen, USA, 1991 - 1998    Start am Donnerstag, den 15. Juni 2006, 18.00 Uhr     "Wie sagen wir's nur den Kindern?", diese bange Frage stellen sich Carol Foster (Suzanne Somers, "Herzbube mit zwei Damen") und Frank Lambert, nachdem sie sich  - wie sich später herausstellt, nicht ganz zufällig - bei einem Kurztrip nach Jamaika kennen gelernt und spontan geheiratet haben. Möglichst schonend wollen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |