| | | Geschrieben am 08-11-2007 euro adhoc: Quartals- und Halbjahresbilanz / Zapf Creation AG mit verhaltenem Geschäftsverlauf nach neun Monaten 2007
 | 
 
 
 --------------------------------------------------------------------------------
 Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
 europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 
 9-Monatsbericht
 
 08.11.2007
 
 Rödental, 8. November 2007 - Die Zapf Creation AG, Europas führender
 Hersteller von Spiel- und Funktionspuppen, hat in den ersten neun
 Monaten 2007 eine verhaltene Geschäftsentwicklung verzeichnet. Der
 Konzernumsatz erreichte in diesem Zeitraum 57,6 Mio. EUR und lag
 damit um 17,9 % unter dem Wert des gleichen Vorjahreszeitraums (70,2
 Mio. EUR). Im dritten Quartal belief sich der Konzernumsatz auf 34,5
 Mio. EUR nach 38,0 Mio. EUR im gleichen Vorjahresquartal -9,2 %).
 
 Das um Restrukturierungsaufwendungen und Einmaleffekte bereinigte
 operative Konzernergebnis (EBIT) war nach neun Monaten 2007 trotz des
 geringeren Umsatzes ausgeglichen (Q1-Q3/2006: 4,0 Mio. EUR). Im
 dritten Quartal konnte das bereinigte EBIT von 7,9 Mio. EUR auf 8,4
 Mio. EUR verbessert werden. Nach Berücksichtigung des Ergebnisses aus
 nicht fortzuführenden Aktivitäten - dabei handelt es sich um das zum
 Ende 2006 eingestellte US-Geschäft - weist der Konzern für die ersten
 neun Monate ein Periodenergebnis von -4,3 Mio. EUR aus nach -5,1 Mio.
 EUR im gleichen Vorjahreszeitraum.
 
 Mit Blick auf die gute konjunkturelle Entwicklung in Europa sowie die
 positive Resonanz des Handels und der Endkunden auf die
 Produktneuheiten für das wichtige Weihnachtsgeschäft  ist der
 Vorstand zuversichtlich, den Rückgang des Konzernumsatzes gegenüber
 dem zum 30. September 2007 verzeichneten Wert bis zum Jahresende 2007
 weiter zu verringern. Im Vergleich zum Vorjahr erwartet er im
 Gesamtjahr einen Umsatzrückgang im mittleren einstelligen
 Prozentbereich (Umsatz 2006: 116,1 Mio. EUR). Beim Konzernergebnis
 nach Steuern wird 2007 unverändert eine deutliche Verbesserung
 gegenüber dem Vorjahr angestrebt. Dabei geht der Vorstand von einem
 noch leicht negativen Ergebnis nach Steuern aus (2006: -12,7 Mio.
 EUR).
 
 
 Ende der Mitteilung                               euro adhoc 08.11.2007 10:43:29
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 
 ots Originaltext: Zapf Creation AG
 Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
 
 Rückfragehinweis:
 Frank Elsner
 Frank Elsner Kommunikation für Unternehmen GmbH
 Tel.: +49 (0) 54 04 - 91 92 0
 Fax: +49 (0) 54 04 - 91 92 29
 
 Branche: Konsumgüter
 ISIN:    DE0007806002
 WKN:     780600
 Index:   CDAX, Classic All Share, Prime All Share
 Börsen:  Börse Frankfurt / Amtlicher Markt/Prime Standard
 Börse Berlin / Freiverkehr
 Börse Hamburg / Freiverkehr
 Börse Stuttgart / Freiverkehr
 Börse Düsseldorf / Freiverkehr
 Börse Hannover / Freiverkehr
 Börse München / Freiverkehr
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 103049
 
 weitere Artikel:
 
 | 
IT-Branche verlangt Praxiserfahrung: Das Diplom allein reicht nicht zum Jobeinstieg    Hamburg (ots) - Deutschlands IT-Branche bietet  Hochschulabsolventen so gute Einstiegschancen wie seit sieben Jahren  nicht mehr. Eine passende Fachrichtung und ein zügiges Studium sind  jedoch längst keine hinreichende Qualifikation mehr, um direkt von  der Uni in die Arbeitswelt zu wechseln. Für fast achtzig Prozent  aller ausgeschriebenen Einstiegspositionen fordern IT-Unternehmen  darüber hinaus auch praktische Berufserfahrungen von ihren Bewerbern. Praktika alleine genügen nur für gut jede zehnte Vakanz. Für die  Mehrzahl aller freien Einstiegsjobs mehr...
 
Display-Markt wächst rasant   EUROFORUM-Konferenz "Displays 2008"  12. und 13. Dezember 2007, München, Holiday Inn Munich City Centre    Düsseldorf (ots) - 8. November 2007. Nach Analysten-Prognosen wird der Umsatz für elektronische Displays 2007 über 100 Milliarden Dollar ansteigen. Vor allem die enorme Nachfrage nach TFT-LCDs sorge für die hohen Wachstumsraten: "TFT-LCDs sind die dominante Technologie im  Markt und sie wachsen schneller als die Display-Industrie als  Ganzes", so iSuppli-Analyst Paul Semenza. Dabei nehme die  TFT-LCD-Technologie mittlerweile einen Anteil von drei Vierteln auf  dem Display-Markt ein und verdränge die Konkurrenz zunehmend ins  Nischendasein. (pressetext.de, mehr...
 
GPKE-Umfrage: Drei Viertel der Stadtwerke rechnen mit steigenden Strompreisen    Aachen (ots) -      - 63.000 EUR wurden im Schnitt für GPKE-Umstellung aufgewandt    - Mehrheit der Stadtwerke hält Umstellungsfrist für zu kurz       bemessen     Trotz der Tatsache, dass 65% der Stadtwerke die Umstellungsfrist  von rund zwölf Monaten als einen zu kurz bemessenen Zeitraum  bezeichnen, hat das Gros der Betriebe die von der Bundesnetzagentur  gestellten Anforderungen erfüllt: 68% der Stadtwerke hielten das  Startdatum 1. August 2007 für den Datenaustausch gemäß der  "Vereinheitlichung der Geschäftsprozesse und Datenformate für mehr...
 
Unternehmensinsolvenzen sinken, Verbraucherinsolvenzen steigen / Zahlungsverhalten deutlich verbessert    Berlin (ots) - Das Zahlungsverhalten in Deutschland hat sich  deutlich verbessert. In der aktuellen Herbstumfrage unter den 521  Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes Deutscher  Inkasso-Unternehmen e.V. (BDIU), Berlin, melden 84 Prozent der  befragten Firmen: Rechnungen werden jetzt genauso gut oder besser  bezahlt als noch im Frühjahr. Gleichzeitig sinkt die Zahl der  Unternehmensinsolvenzen auf voraussichtlich nur noch 28.000 (2006:  30.357). Die gute Konjunktur verbessert vor allem das  Zahlungsverhalten gewerblicher Schuldner. Nur noch mehr...
 
ÖPNV: Tragen die Konzepte noch?    Düsseldorf/München (ots) - Deloitte-Studie "Die Rolle der ÖPNV"  untersucht Situation und Zukunft des Öffentlichen Nahverkehrs in  Deutschland     Privatisierungsmaßnahmen und externe Ausschreibungen sind bei den  ÖPNV-Aufgabenträgern, z.B. Landkreisen und kreisfreien Städten, eher  die Ausnahme. Dabei können ganze 40 Prozent die Finanzierung ihres  Angebots in den nächsten fünf Jahren nicht mehr sicherstellen. Zur  Verbesserung der Situation setzt ein Großteil auf Kostensenkung,  Fahrpreiserhöhung, Neuorganisation und Kooperationen mit anderen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |