| | | Geschrieben am 07-11-2007 Neues Deutschland: zum Gutachten des Sachverständigenrates
 | 
 
 Berlin (ots) - Es sind nicht nur böse Zungen, die behaupten,
 Wirtschaftswissenschaft bestehe zu einem Gutteil aus
 Kaffeesatzleserei. Solange die Forscher dies berücksichtigen und in
 den Schlussfolgerungen ihrer Studien vornehme Zurückhaltung üben, ist
 dies nicht der Rede wert. Leider schwingen sich Sachverständige mit
 Verweis auf die Untertasse der Konjunktur in schöner Regelmäßigkeit
 zu Verkündern einer Heilslehre auf.
 Tatsächlich erklärt die Mehrheit der Wirtschaftsweisen auf Grundlage
 schlichter Modellannahmen die kleineren Korrekturen, die die SPD an
 der Agenda 2000 vornehmen will, zum Teufelszeug. Dabei braucht es
 schon einen Tunnelblick, Hartz IV zur Ursache von
 Konjunkturaufschwung und Beschäftigungszunahme zu erklären. Es gibt
 dafür keinerlei empirische Belege; Wirtschaftszyklen mit
 vermeintlichen Jobwundern hat es lange vor der Schröder-Agenda
 gegeben. Und vor allem dürfte eigentlich nicht sein, was die Weisen
 selbst prognostizieren: dass es mit dem Aufschwung schon wieder
 bergab geht, obwohl die »Sozialreformen« gerade erst richtig zu
 wirken beginnen.
 Das alles hindert den Sachverständigenrat freilich nicht daran, den
 Zeigefinger aus dem Kaffeesatz zu nehmen und ihn mahnend der Politik
 entgegenzustrecken. Dort wiederum zieht Pseudowissenschaft: Seit
 Jahren wird Wirtschaftspolitik auf der Grundlage neoliberaler
 Ideologie gemacht.
 
 Originaltext:         Neues Deutschland
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/59019
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_59019.rss2
 
 Pressekontakt:
 Neues Deutschland
 Redaktion / CvD
 
 Telefon: 030/29 78 17 21
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 102877
 
 weitere Artikel:
 
 | 
IBM stellt neuen Bladeserver mit POWER6-Chip vor    Stuttgart (ots) - IBM hat den ersten Bladeserver vorgestellt, der  auf POWER6, einem der derzeit schnellsten Mikroprozessoren weltweit,  basiert. Die Geschwindigkeit und die Speicherkapazität des Prozessors in Verbindung mit den Integrationsmöglichkeiten und dem sparsamen  Energiemanagement des IBM BladeCenter-Baukastens unterstützen  Kunden bei der Einrichtung von wirtschaftlichen und energieeffizienten  Rechenzentren. Auf dem neuen Bladeserver wird der Betrieb der  Plattformen AIX (UNIX), i5/OS sowie Linux on POWER möglich.     Das neue IBM mehr...
 
LINK Financial schliesst bahnbrechenden mehrjährigen Partnerschaftsvertrag im Wert von 125 Mio. USD ab    London, November 7 (ots/PRNewswire) - LINK Financial Group ("LINK" oder das "Unternehmen"), ein führender europäischer Käufer von in Verzug geratenen Verbraucherkrediten, meldete heute den Abschluss eines langfristigen strategischen Partnerschaftsvertrags mit einem der grössten Autokreditanbieter der Welt. Der Vertrag beinhaltet sowohl eine Kauf- als auch eine Verwaltungskomponente und führt zu der Auslagerung eines bedeutenden Teils des Forderungsabteilung des Anbieters. Mit einem Transaktionswert von bis zu 125 Mio. US-Dollar ist dies die mehr...
 
Westdeutsche Zeitung: Der Ölpreis = von Annette Ludwig    Düsseldorf (ots) - Es ist ein verhängnisvolles Zusammenspiel von  Fakten und Spekulantentum, das derzeit den Ölpreis von einer  Rekordmarke zur nächsten treibt. Die Zeche dafür zahlt der  Verbraucher - an der Zapfsäule, aber auch im Supermarkt in Form von  teureren Lebensmitteln und Konsumgütern. Die Zeche zahlt aber auch  die Wirtschaft, die Ölpreise von mehr als 100 Dollar je Barrel nur  noch schwer auffangen kann. Es gibt durchaus handfeste Argumente, die derzeit für einen hohen  Ölpreis sprechen. In den vergangenen Wochen kreiste die  Ursachenforschung mehr...
 
WAZ: Warnung der Sachverständigen Politik paradox  - Leitartikel von Thomas Wels    Essen (ots) - Und wieder grüßt der Sachverständigenrat, wie jedes  Jahr seit 1963 im Herbst. Diesmal hätte das Gutachten, 487 Seiten  dick, durchaus positiv ausfallen können: Wäre da nicht ein bis vor  kurzem angeschlagener SPD-Parteichef auf der Suche nach Profil  gewesen, wäre da nicht eine Union als Partner in der Koalition, die  ihren wirtschaftspolitischen Kompass zu verlieren droht.  Die Sachverständigen sagen, was die meisten Ökonomen auch sagen. Die Agenda 2010 der Regierung Schröder war ein Erfolg. Sie hat mit dazu  beigetragen, das mehr...
 
Valeo Park4U(TM) Finalist beim "2008 Automotive News PACE Award"    Paris, November 7 (ots/PRNewswire) - Valeo gibt heute bekannt, dass sein Parkassistent Park4U(TM) als Finalist für den von Automotive News vergebenen PACE Award 2008 in der Kategorie europäische Produkte nominiert wurde. Das auf Ultraschalltechnologie basierende Fahrerassistenzsystem, eine weltweite Neuheit, parkt das Fahrzeug in wenigen Sekunden automatisch ein. Der Fahrer kann die Hände vom Lenkrad nehmen, muss aber trotzdem auf die Strasse achten, da er weiterhin bremst und beschleunigt.     Der PACE Award wird gemeinsam von Automotive News, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |