euro adhoc: Andritz AG / Quartals- und Halbjahresbilanz / Andritz-Gruppe: Ergebnisse 1. bis 3. Quartal 2007  - Auftragseingang, Umsatz und Ergebnis deutlich über Vorjahreszeitraum  - Auftragsstand mit
Geschrieben am 07-11-2007 |   
 
  --------------------------------------------------------------------------------   Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------
 
  9-Monatsbericht
  07.11.2007
  Graz, 7. November 2007. Der internationale Technologiekonzern Andritz verzeichnete in den ersten drei Quartalen 2007 eine sehr erfolgreiche Geschäftsentwicklung. Der Gruppenumsatz erhöhte sich auf 2.299,6 MEUR und war damit um 35,1% höher als im Vergleichszeitraum des Vorjahres  (1. bis 3. Quartal 2006: 1.702,6 MEUR). Das Konzernergebnis nach  Abzug von Minderheitsanteilen konnte mit 96,5 MEUR ebenfalls deutlich angehoben werden (1. bis 3. Quartal 2006: 68,2 MEUR). Sehr erfreulich entwickelte sich auch der Auftragseingang, der mit 2.651,9 MEUR um  28,6% über dem Vergleichswert des Vorjahres lag (1. bis 3. Quartal  2006: 2.062,9 MEUR). Der Auftragsstand der Gruppe per 30.09.2007  betrug 3.722,4 MEUR und lag damit auf einem unverändert hohen Niveau  (30.09.2006: 3.561,9 MEUR).
  Aufgrund des hohen Auftragsstands sowie der guten Projektaktivität  erwartet Andritz für 2008 einen Anstieg des Gruppenumsatzes auf rund  3,5 Mrd. Euro. Dies entspricht einer Umsatzsteigerung von rund 9%  gegenüber dem Jahr 2007, für das ein Gruppenumsatz von rund 3,2 Mrd.  Euro erwartet wird.
  Umsatz Der Umsatz der Andritz-Gruppe im 3. Quartal 2007 betrug 762,6  MEUR und erhöhte sich damit um 3,7% gegenüber dem Referenzquartal des Vorjahres (3. Quartal 2006: 735,2 MEUR). Vor allem in den  Geschäftsbereichen Zellstoff und Papier, Wasserkraft sowie  Futtermittel und Biomasse konnte ein deutlicher Umsatzanstieg im  Vergleich zum Vorjahresquartal verzeichnet werden.
  Der Umsatz der Andritz-Gruppe in den ersten drei Quartalen 2007  erhöhte sich um 35,1% auf 2.299,6 MEUR (1. bis 3. Quartal 2006:  1.702,6 MEUR). Dieser Anstieg ist vor allem auf das anhaltend starke  organische Wachstum der Gruppe von 16,7% in den ersten drei Quartalen 2007 zurückzuführen.
  Auftragseingang und Auftragsstand Der Auftragseingang im 3. Quartal  2007 betrug 614,4 MEUR und war damit um 21,8% niedriger als im  Vergleichszeitraum des Vorjahres (3. Quartal 2006: 785,8 MEUR).  Dieser Rückgang ist vor allem auf die Verringerung des  Auftragseingangs im Geschäftsbereich Zellstoff und Papier  zurückzuführen. Dieser betrug im 3. Quartal 2007 185,6 MEUR und war  damit um 51,2% niedriger als der hohe Wert des Vorjahreszeitraums (3. Quartal 2006: 380,1 MEUR). Dies ist im Wesentlichen darauf  zurückzuführen, dass im 3. Quartal 2007 keine Großaufträge vergeben  wurden. Alle anderen Geschäftsbereiche, vor allem Umwelt und Prozess  sowie Futtermittel und Biomasse, verzeichneten eine solide  Entwicklung des Auftragseingangs.
  Der Auftragseingang in den ersten drei Quartalen 2007 betrug 2.651,9  MEUR und erhöhte sich damit im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (1.  bis 3. Quartal 2006: 2.062,9 MEUR) um 28,6%.
  Der Auftragsstand per 30.09.2007 betrug 3.722,4 MEUR und war damit  etwas höher als der Vergleichswert des Vorjahres (30.09.2006: 3.561,9 MEUR). Damit verfügt die Andritz-Gruppe über eine gute Visibilität in Bezug auf die Umsatzentwicklung in den kommenden Monaten.
  Ergebnis Der Betriebserfolg (EBIT - Earnings before Interest and  Taxes) erhöhte sich im 3. Quartal 2007 auf 50,2 MEUR (3. Quartal  2006: 42,0 MEUR). Die Rentabilität (EBIT-Marge) im 3. Quartal 2007  betrug 6,6% und war damit deutlich höher als im 3. Quartal 2006  (5,7%). Dies ist vor allem auf die sehr gute Ergebnisentwicklung der  Geschäftsbereiche Zellstoff und Papier, Wasserkraft sowie  Futtermittel und Biomasse zurückzuführen.
  Der Betriebserfolg in den ersten drei Quartalen 2007 betrug 134,6  MEUR und erhöhte sich damit um 35,0% im Vergleich zum  Referenzzeitraum des Vorjahres (1. bis 3. Quartal 2006: 99,7 MEUR).  Das Konzernergebnis nach Abzug von Minderheitsanteilen betrug in den  ersten drei Quartalen 2007 96,5 MEUR und stieg damit gegenüber dem  Vergleichszeitraum des Vorjahres um 41,5% an (1. bis 3. Quartal 2006: 68,2 MEUR).
  Ausblick Auf Basis der Ergebnisse für die ersten drei Quartale 2007  erwartet die Andritz-Gruppe für das Gesamtjahr 2007 einen Anstieg des Gruppenumsatzes auf rund 3,2 Milliarden Euro (2006: 2,7 Milliarden  Euro) und eine Steigerung des Konzernergebnisses.
  Für 2008 ist Dr. Wolfgang Leitner, Vorstandsvorsitzender der Andritz  AG, ebenfalls zuversichtlich und erwartet für die Andritz-Gruppe  neuerlich ein Rekordergebnis: "Aufgrund des hohen Auftragsstands von  aktuell rund 3,7 Milliarden Euro sowie der guten Projektaktivität in  allen unseren Geschäftsbereichen rechnen wir für 2008 mit einem  Anstieg des Gruppenumsatzes auf rund 3,5 Milliarden Euro. Das  Ergebnis sollte sich zumindest im Gleichschritt mit dem Umsatz  erhöhen."
  Disclaimer Bestimmte Aussagen in dieser Pressemitteilung sind  "zukunftsgerichtete Aussagen". Diese Aussagen, welche die Worte  "glauben", "beabsichtigen", "erwarten" und Begriffe ähnlicher  Bedeutung enthalten, spiegeln die Ansichten und Erwartungen der  Geschäftsleitung wider und unterliegen Risiken und Unsicherheiten,  welche die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich beeinträchtigen  können. Der Leser sollte daher nicht unangemessen auf diese  zukunftsgerichteten Aussagen vertrauen. Die Gesellschaft ist nicht  verpflichtet, das Ergebnis allfälliger Berichtigungen der hierin  enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen zu veröffentlichen, außer  dies ist nach anwendbarem Recht erforderlich.
  Eckdaten 1. bis 3. Quartal 2007 (IFRS)
 
  (in MEUR)        Q1-Q3 2006   Q1-Q3 2007   Veränd.  Q3 2006   Q3 2007   Veränd. Umsatz              1.702,6      2.299,6    +35,1%    735,2     762,6     +3,7% Auftragseingang     2.062,9      2.651,9    +28,6%    785,8     614,4    -21,8% Auftragsstand (per Ultimo)        3.561,9      3.722,4     +4,5%  3.561,9   3.722,4     +4,5% EBITDA 1)             122,7        169,1    +37,8%     52,5      61,2    +16,6% EBITDA-Marge           7,2%         7,4%       -       7,1%      8,0%       - EBITA 2)              101,1        139,0    +37,5%     43,4      51,6    +18,9% EBITA-Marge            5,9%         6,0%       -       5,9%      6,8%       - Betriebserfolg (EBIT)                 99,7        134,6    +35,0%     42,0      50,2    +19,5% EBIT-Marge             5,9%         5,9%       -       5,7%      6,6%       - Ergebnis vor Ertragssteuern        101,4        137,9    +36,0%     41,5      50,3    +21,2% Konzernergebnis n. Minderheiten           68,2         96,5    +41,5%     28,2      34,9    +23,8% Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit    -35,6         16,3   +145,8%     52,4     -18,3   -134,9% Investitionen 3)       27,2         32,1    +18,0%     14,1       9,0    -36,2% Mitarbeiter (per Ultimo)         10.010       11.200    +11,9%   10.010    11.200    +11,9%
 
  1) EBITDA: Betriebsergebnis vor Abschreibungen 2) EBITA:  Betriebsergebnis vor Abschreibungen für immaterielle Vermögenswerte  aus Akquisitionen 3) Zugang zu Sachanlagen und immateriellen  Vermögenswerten
  Der Aktionärsbrief zu den ersten drei Quartalen 2007 ist auf der  Andritz-Homepage (www.andritz.com) als Online- und PDF-Version  verfügbar. Gedruckte Exemplare des Aktionärs-briefs können  telefonisch (+43 316 6902 2722), per Fax (+43 316 6902 465) oder per  E-Mail (petra.wolf@andritz.com) angefordert werden.
 
  Ende der Mitteilung                               euro adhoc 07.11.2007 07:30:00 --------------------------------------------------------------------------------
 
  ots Originaltext: Andritz AG Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
  Rückfragehinweis: Dr. Michael Buchbauer Head of Investor Relations Tel.: +43 316 6902 2979 Fax: +43 316 6902 465 mailto:michael.buchbauer@andritz.com
  Branche: Maschinenbau ISIN:    AT0000730007 WKN:     632305 Index:   WBI, ATX Prime, ATX Börsen:  Wiener Börse AG / Amtlicher Markt 
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  102624
  
weitere Artikel: 
- Australiens beliebtester Unterwäschenhersteller, aussieBum bestätigt seine führende Marktposition als Unterwäschengigant, im wahrsten Sinne des Wortes!    Sydney, Australia, November 7 (ots/PRNewswire) -     Nach maximalen Anstrengungen sich einen Platz im Guinnes-Buch der Rekorde zu sichern, wird aussiBum die "GRÖSSTE UNTERHOSE DER WELT" enthüllen!     Die Massangaben wie folgt - 15.5 Meter breit, Hüftumfang von 32 Metern und eine Höhe von 11 Metern. Die gigantische Unterschose besteht aus 300 Metern Stoff, 500 Metern langem Elastik, 5000 Metern Baumwolle, einem 1.5 x 6 Meter breitem Logo und wiegt gigantische 180 kg.     Die aussieBum "GRÖSSTE UNTERHOSE DER WELT" wurde mit Hilfe von aussieBum's mehr...
 
  
- Axel Springer AG mit deutlichem Wachstumsschub    Berlin (ots) - 8,9 Prozent Umsatzzuwachs in den ersten neun  Monaten / EBITA trotz Anlaufkosten auf Vorjahresniveau / Neues  Berichtssegment "Digitale Medien" eingeführt / Jahresprognose  bekräftigt     Die Axel Springer AG profitierte in den ersten neun Monaten des  laufenden Geschäftsjahres von einer robusten Entwicklung im  Print-Kerngeschäft, von der konsequenten Umsetzung ihrer  Digitalisierungsstrategie und von der Integration neuer  Geschäftsaktivitäten. Der Konzern steigerte den Umsatz in diesem  Zeitraum um 8,9 Prozent auf EUR 1.890,3 mehr...
 
  
- Bird & Bird wird Kanzlei des Jahres für IP in Deutschland    Düsseldorf (ots) - Am 31. Oktober 2007, wurde Bird & Bird von der  wichtigsten Ranking Institution Deutschlands für Rechtsanwälte, dem  JUVE Verlag, mit dem Award für die beste Kanzlei des Jahres für IP  (Gewerblicher Rechtschutz) für das Jahr 2007 ausgezeichnet.      Damit fand die herausragende Qualifikation von Bird & Bird im  Bereich der gewerblichen Schutzrechte, also Patente und Marken,  höchste Anerkennung. Die Verleihung des so genannten JUVE Awards  findet jährlich im Herbst in Frankfurt statt. Sie ist in Industrie  und Anwaltschaft mehr...
 
  
- euro adhoc: SW Umwelttechnik Stoiser & Wolschner AG / Quartals- und Halbjahresbilanz / SW Umwelttechnik: 3. Quartal  --------------------------------------------------------------------------------   Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   Quartalsbericht  07.11.2007  SW Umwelttechnik: 3. Quartal  . EGT um 0,7 Mio. E verbessert . Hervorragender Auftragseingang von 42 Mio. E im 3.Quartal . Investitionsprogramm von 25 Mio. E vor Fertigstellung  Die  an  der  Wiener  Börse  notierte mehr...
 
  
- stern: Hohe EU-Subventionen für Agrarkonzerne und Adelsgüter    Hamburg (ots) - Von den EU-Agrarsubventionen profitieren besonders häufig große Agrarkonzerne und Adelsgüter. Das berichtet das  Hamburger Magazin stern in seiner neuen, am Donnerstag erscheinenden  Ausgabe unter Berufung auf eine Aufstellung aus dem  nordrhein-westfälischen Landwirtschaftsministerium. So erhielt der  Molkereigigant Campina (Südmilch, Mark Brandenburg) von 2002 bis 2006 insgesamt über 12,7 Millionen Euro zur Bezuschussung von Schulmilch.  Die Metternich Ratibor Corvey KG des Viktor Prinz von Ratibor und  Corvey erhielt im selben mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |