| | | Geschrieben am 02-05-2006 Mobile Award 2006 läutet Finale ein: Beste Junior-Manager für öffentlichen Nahverkehr gesucht
 | 
 
 Bonn/Frankfurt (ots) - Am 9. und 10. Mai 2006 treffen im Ballsaal
 des Radisson SAS Hotel in Frankfurt am Main die acht Finalisten-Teams
 des Mobile Award aufeinander. Die Endrundenteilnehmer des größten
 deutschen Internet-Planspiels haben sich unter 2.400 Studenten und
 Young Professionals durchgesetzt, die dem Aufruf der veranstaltenden
 Unternehmensberatung Detecon International gefolgt waren. Ihre
 Aufgabe bestand darin, ein öffentliches Verkehrsunternehmen fit für
 den Wettbewerb und attraktiv für die Kunden zu gestalten. Im Finale
 müssen die Teams nun anhand IT-gestützter mobiler Lösungen eine
 hochkarätige Jury von ihren innovativen Geschäftsmodellen für den
 Nahverkehr überzeugen.
 
 In den ersten beiden Runden des Mobile Award spielten die
 Teilnehmer zunächst online gegeneinander. Am 10. Mai präsentieren die
 Final-Teams ihre Ergebnisse nun live vor einer Jury mit namhaften
 Experten aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und öffentlichem
 Nahverkehr. Im Anschluss daran findet vor Vertretern der Presse und
 geladenen Gästen die offizielle Verleihung des Mobile Award 2006
 statt.
 
 Ins diesjährige Finale kämpften sich Teams der FH Bonn-Rhein-Sieg,
 der TU Dresden, der Hochschule Niederrhein, der Universitäten
 Halle/Wittenberg und Tübingen sowie drei Teams, die sich aus
 Studierenden unterschiedlicher Hochschulen und aus Young
 Professionals zusammensetzen. Wie in den vorhergehenden Jahren kamen
 die meisten Teilnehmer aus Baden-Württemberg (519 Anmeldungen),
 Nordrhein-Westfalen (416) und Bayern (299).
 
 
 Erfolgreiches Konzept
 
 "Die Rekordteilnehmerzahl von 2.400 Studenten beweist erneut das
 erfolgreiche Konzept des Mobile Award", freut sich Ingrid Blessing,
 Head of Marketing & Communications bei Detecon International. Die
 Management-Beratung veranstaltet das Internet-Planspiel bereits zum
 dritten Mal. "Zudem zeigt die hohe Resonanz, dass der Nachwuchs das
 öffentliche Verkehrswesen als äußerst spannenden Bereich wahrnimmt,
 der für mobile Zukunftstechnologien zahlreiche Chancen bietet", so
 Blessing. Das Ziel des Mobile Award sei es, kommende
 Wirtschaftsexperten für die Chancen des Mobile Business zu
 sensibilisieren und ihnen im Rahmen der Preisverleihung auch Kontakte
 zu potenziellen Arbeitgebern zu verschaffen.
 
 Die zentrale Herausforderung für die Nachwuchsunternehmer liegt
 darin, den öffentlichen Personennahverkehr zu einer echten
 Mobilitätsalternative zu gestalten. Mit vernetztem Denken und
 unternehmerischem Geschick führen die Teams das Verkehrsunternehmen
 möglichst in die Gewinnzone.
 
 Unterstützt wird der Mobile Award auch in diesem Jahr wieder vom
 Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie sowie der Financial
 Times Deutschland.
 
 Weitere Informationen finden Sie unter: www.mobile-award.de
 
 
 Originaltext:         Detecon International GmbH
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=42555
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_42555.rss2
 
 Pressekontakt:
 Detecon International GmbH
 Ingrid Blessing
 Frankfurter Straße 27
 D-65760 Eschborn
 Phone: (+49 6196) 903-132
 Fax:   (+49 6196) 903-465
 e-Mail: ingrid.blessing@detecon.com
 http://www.detecon.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 10243
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Jugendliche brauchen guten Start ins Berufsleben. / Ratsvorsitzender hält Laudatio für "Jugend in Arbeit"    Hannover (ots) - Eine der drängenden Fragen unserer Zeit sei für  ihn, wie Jugendlichen ein guter Start ins Berufsleben ermöglicht  werden könne, erklärte der Vorsitzende des Rates der Evangelischen  Kirche in Deutschland (EKD), Bischof Wolfgang Huber, bei der  Verleihung des Förderpreises "Jugend in Arbeit" am 2. Mai in Berlin.  Wenn Jugendliche in der entscheidenden Phase des Übergangs nach der  Schule keine Chance auf dem Arbeitsmarkt hätten, drohe eine  "existentielle Sackgasse", so Huber, der der Bundesjury des  Förderpreises angehört und mehr...
 
Elterngeld: Fürchte Politiker, auch wenn sie Geschenke bringen / Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur    Flensburg (ots) - Querverweis: Die Karikatur ist ab heute 14 Tage  lang in hoher Auflösung digital als JPG-Datei herunterladbar unter     	http://www.wiedenroth-karikatur.de/detail/liste.html     und vier Wochen lang in mittlerer Auflösung unter     http://de.news.yahoo.com/297.     	Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz  Wiedenroth für Dienstag, 2. Mai 2006 lautet:     	"Elterngeld: Fürchte Politiker, auch wenn sie Geschenke bringen".     	Die Zeichnung  ist ab heute für 14 Tage unter  http://www.wiedenroth-karikatur.de mehr...
 
Rassismus, Potsdam und Radio Eriwan / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur    Flensburg (ots) - Querverweis: Die Karikatur ist ab heute 14 Tage  lang in hoher Auflösung digital als JPG-Datei herunterladbar unter     	http://www.wiedenroth-karikatur.de/detail/liste.html     und vier Wochen lang in mittlerer Auflösung unter     http://de.news.yahoo.com/297.     	Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von  Götz Wiedenroth für Dienstag, 2. Mai 2006 lautet:     	"Rassismus, Potsdam und Radio Eriwan".     	Die Zeichnung ist ab heute für 14 Tage unter  http://www.wiedenroth-karikatur.de im Internet für jedermann mehr...
 
TV-Star Gosejohann lästert über Arnie, 'Bond' und Cruise    München (ots) - CINEMA TV am 03. Mai, 22.50 Uhr, auf Tele 5     Als Sprüche klopfender Moderator und Fan deftiger Horrorkost ist  Johann Gosejohann einem breiten Publikum bekannt, als BMX-Fan eher  wenigen. Mit Miriam Pielhau trifft sich der 30-Jährige in der  Abenteuerhalle Kalk bei Köln zum Biken und spricht dabei über  Lieblingsfilme, Promi-Interviews und den neuen 'James Bond'.     Johann Gosejohann nimmt wie immer kein Blatt vor den Mund und sagt über Tom Cruise: "Es ist schwierig ihn nicht zu mögen, weil er  ungeheuer sympathisch ist. mehr...
 
Fototermin am Set des Sat.1-Movies "Bezaubernde Feindin" (AT) mit Raphael Vogt, Eva Hassmann, Franca Berlin, Rike Schmid, Peter Sattmann u. a.    Berlin (ots) -     Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,     Kai Brechtel (Raphael Vogt) ist 32 Jahre jung und hat es  geschafft: Obwohl er aus eher ärmlichen Verhältnissen stammt,  arbeitet er inzwischen sehr erfolgreich als Anwalt in einer  renommierten Kanzlei, ist mit der Tochter des Inhabers verlobt, fährt ein schnelles Auto, lebt in einer schicken Wohnung und stellt sich  den täglichen Herausforderungen mit Charme und Unverfrorenheit. Sein  persönliches Credo lautet: "Ich weiß, wer ich bin, ich weiß, was ich  kann, ich weiß, was ich will!" mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |