| | | Geschrieben am 06-11-2007 AVK (Arbeitskreis für verstärkte Kunststoffe) e. V. verleiht den  3. Preis für neues Naturfaserprodukt Dual FaserTec / Johnson Controls erhält Umweltpreis 2007
 | 
 
 Burscheid (ots) - Johnson Controls, eines der weltweit führenden
 Unternehmen in der automobilen Innenausstattung und Elektronik sowie
 für Batterien, belegt den 3. Platz beim AVK-Innovationspreis 2007.
 Das Unternehmen erhält den Preis in der Kategorie Umwelt für
 besonders komfortable Polsterauflagen für Autositze, die aus
 Naturfasern hergestellt werden. Im Vergleich zur konventionellen
 Herstellung benötigen sie weniger Prozessschritte und Werkstoffe und
 sind dadurch wirtschaftlicher herstellbar. Die Verwendung
 sortenreiner Materialien ermöglicht zudem eine verbesserte
 Recyclingfähigkeit und eine Reduzierung der Gesamtemission bei der
 Produktion.
 
 Johnson Controls bietet seinen Kunden Polsterauflagen für
 Autositze nicht nur aus konventionellem PUR-Schaum, sondern auch aus
 latexierten Naturmaterialien - und das aus gutem Grund: Die aus
 Kokosfasern und Latex bestehenden FaserTec-Polsterauflagen sind
 besonders komfortabel: Die hohe Luftdurchlässigkeit und
 Feuchtigkeitsaufnahme des Materials ermöglichen ein optimales
 Sitzklima. Des Weiteren verringern geringe Materialstärken bei
 gleichzeitig hoher Festigkeit den notwendigen Bauraum. Überdies
 lassen sich in einem einzigen Polster unterschiedliche Härtezonen
 einstellen. Dies optimiert nicht nur die Konturstabilität, sondern
 erhöht auch den Komfort bei der Seitenführung - wie bei Sportsitzen.
 
 Innovation für mehr Sitzkomfort
 
 Um ein besonders komfortables Einsitzverhalten zu ermöglichen, hat
 das Unternehmen das Produkt weiterentwickelt: Bei Dual FaserTec
 können unterschiedliche Faser- und Latexmischungen miteinander
 kombiniert werden. "Dadurch kann die dem Fahrgast zugewandte
 Polsterseite weich und komfortabel ausgelegt werden, während für die
 Rückseite eine härtere und abriebfestere Mischung erzeugt wird",
 erläutert Werner Klusmeier, Werkleiter bei Johnson Controls. So
 können die unterschiedlichen Härtezonen durch gezielten Einsatz von
 zwei verschiedenen Latizes mit ihren unterschiedlichen
 Werkstoffeigenschaften nach Wunsch des Automobilherstellers
 realisiert werden.
 
 Reduzierter Materialeinsatz und weniger Prozessschritte
 
 Im Vergleich zur konventionellen PUR- und FaserTec-Herstellung ist
 die Produktion des neuen Dual-FaserTec-Polsters kostengünstiger, da
 sich die Systemkosten reduzieren lassen. Prozessschritte und
 Werkstoffe wie Schaum und Kleber lassen sich einsparen, da das
 Bekleben des Sitzkissens mit einem weichen Schaum entfällt. Somit
 lässt sich die Gesamtemission senken. Die Material-Homogenität
 begünstigt zudem die Recyclingfähigkeit.
 
 Automobilhersteller machen bereits von den klimafreundlichen,
 wirtschaftlichen und ökologischen Vorteilen von latexierten
 Naturpolstern Gebrauch. Auch Dual FaserTec wird bereits seit Mitte
 dieses Jahres im Luxussegment eines deutschen Automobilherstellers
 integriert.
 
 Erneute Auszeichnung für das Unternehmen
 
 Dieses Jahr erhält Johnson Controls nicht zum ersten Mal einen
 AVK-Innovationspreis. Bereits im Jahr 2005 errang das Unternehmen in
 der gleichen Kategorie mit einem innovativen Recyclingverfahren den
 ersten Platz. "Nachhaltigkeit liegt uns besonders am Herzen, daher
 freue ich mich sehr, dass wir ein neues Produkt entwickeln konnten,
 das erneut ein Stückchen zu mehr Umweltschutz beiträgt", sagt Werner
 Klusmeier.
 
 Fotos sind unter www.johnsoncontrols.de digital verfügbar.
 
 Johnson Controls (NYSE: JCI) ist ein weltweit führendes
 Unternehmen, das ideenreiche Lösungen an die Orte bringt, an denen
 Menschen leben, arbeiten und reisen. Durch die Integration von
 Technologien, Produkten und Dienstleistungen schaffen wir Umgebungen,
 die die Beziehungen zwischen den Menschen und ihrer Umwelt neu
 definieren. Mit Produkten und Dienstleistungen, die in mehr als 200
 Mio. Fahrzeugen, 12 Mio. Haushalten und 1 Mio. Geschäftsgebäuden zu
 finden sind, sorgt unser Team aus 140.000 Mitarbeitern dafür, dass
 unsere Welt angenehmer, sicherer und nachhaltiger wird. Unser Streben
 nach Nachhaltigkeit bildet die Grundlage unseres Umweltbewusstseins,
 unseres sozialen Engagements in unseren Betrieben und Gemeinden sowie
 der Produkte und Dienstleistungen, die wir unseren Kunden anbieten.
 Weitere Informationen erhalten Sie unter:
 http://www.johnsoncontrols.com .
 
 Originaltext:         Johnson Controls GmbH
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/19526
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_19526.rss2
 
 Pressekontakt:
 Johnson Controls GmbH
 Automotive Experience
 Industriestraße 20-30
 51399 Burscheid
 
 Astrid Schafmeister
 Tel.: +49 2174 65-3189
 Fax:  +49 2174 65-3219
 E-Mail: astrid.schafmeister@jci.com
 
 Ina Longwitz
 Tel.: +49 2174 65-4343
 E-Mail: ina.longwitz@jci.com
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 102426
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Automobilzulieferer und Zahnarztpraxis gewinnen Ludwig-Erhard-Preis 2007 / Wirtschaftsminister Glos zeichnet Unternehmensqualität aus    Berlin (ots) - Die Kautex Textron GmbH & Co. KG, vertreten durch  ihr Werk in Wissen, und die Bielefelder Zahnarztpraxis  Schöttelndreier & Dr. Rapsch haben den Ludwig-Erhard-Preis 2007  gewonnen. Bundeswirtschaftsminister Michael Glos überreichte die  Auszeichnungen für Spitzenleistungen im Wettbewerb am 6. November  2007 in Berlin. Glos betonte die Bedeutung von Business Excellence.  Sie habe in deutschen Unternehmen zu nachhaltigen Verbesserungen  geführt. "Um die Herausforderungen der Globalisierung zu meistern,  brauchen wir leistungsstarke, mehr...
 
Neurotech gibt die abgeschlossene Einschreibung für seine zwei klinischen Studien der Phase II/III zur Behandlung von Retinitis pigmentosa und seine klinische Studie der Phase II zur Behandlung der tr    Lincoln, Rhode Island, November 6 (ots/PRNewswire) -     Neurotech Pharmaceuticals, Inc., ein auf die Entwicklung innovativer, die Sehkraft rettender Therapeutika für chronische Netzhauterkrankungen spezialisiertes Biotechnologieunternehmen, gab heute bekannt, dass die Einschreibung für drei laufende, klinische Studien erfolgreich abgeschlossen ist. Jede dieser Studien bewertet NT-501, das führende Produkt des Unternehmens zur Behandlung des Sehkraftverlusts in Zusammenhang mit Retinitis pigmentosa (RP) und der trockenen Form von altersbedingter mehr...
 
spielplatz.cc kreiert innovative Online-Kampagne des Schweizer Telekommunikationsunternehmens Sunrise    Innsbruck/München (ots) - Die Multichannel Agentur spielplatz.cc gewinnt den Online-Etat von Sunrise. Für die erfolgreiche Neupositionierung der Marke wird eine einzigartige interaktive Kommunikationsplattform zwischen Kunden und Unternehmen umgesetzt. Erstmals werden Besucher der Sunrise Homepage nach Eingabe der Telefonnummer direkt angerufen und von Testimonials per Video durch die neue Sunrise Markenwelt geführt.     Der mit 1,5 Millionen Kunden zweitgrößte Schweizer Telekommunikationsanbieter Sunrise vergab im August 2007 seine Werbeetats mehr...
 
Zwischenbericht der Commerzbank zum 30. September 2007    Frankfurt (ots) - Commerzbank weiter auf Wachstumskurs - Ergebnisziel für das Gesamtjahr vorzeitig erreicht - Operatives Ergebnis liegt im dritten Quartal mit 361 Mio Euro um 7% über Vorjahr - Konzernüberschuss von 339 Mio Euro um 56% höher - Abschreibung von 291 Mio Euro auf US-Subprime-Engagement     Die Commerzbank hat auch in dem saisonbedingt schwächeren dritten  Quartal dieses Jahres operativ gut gearbeitet und verdient. Dank  ausgezeichneter Ergebnisse in den Kernbereichen Privat- und  Geschäftskunden sowie in der Mittelstandsbank erreichte mehr...
 
Wechsel an der Spitze der Commerzbank    Frankfurt (ots) - Wechsel an der Spitze der Commerzbank: - Martin Blessing wird Nachfolger von Klaus-Peter Müller - Müller kandidiert für den Aufsichtsrat     Der Aufsichtsratsvorsitzende Martin Kohlhaussen (72) hat heute  gegenüber dem Aufsichtsrat der Commerzbank bestätigt, dass er gemäß  Satzung auf der Hauptversammlung am 15. Mai 2008 nicht mehr für eine  Wiederwahl zur Verfügung steht. Zudem hat der Aufsichtsrat dem Wunsch von Klaus-Peter Müller (63) entsprochen, ihn mit Ablauf der nächsten  Hauptversammlung  von seiner Funktion als Mitglied mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |