| | | Geschrieben am 05-11-2007 Baustopp für Kohlekraftwerke wäre absurd
 | 
 
 Köln (ots) - Die deutsche Braunkohlenindustrie hat den von
 mehreren Umweltverbänden, darunter der Deutschen Umwelthilfe,
 geforderten Baustopp für neue Kohlekraftwerke als "absurd und
 unverantwortlich" zurückgewiesen. Der Bundesverband Braunkohle
 (DEBRIV) erklärte, die Erreichung der nationalen Klimaschutzziele
 werde keineswegs durch den Bau neuer Kohlekraftwerke gefährdet. Der
 Ersatz alter Anlagen durch neue, besonders effiziente Kraftwerke habe
 bisher den größten Beitrag zur Verminderung der deutschen
 Kohlendioxid-Emissionen geleistet. So sind nach Berechnungen des
 DEBRIV die CO2-Emissionen der deutschen Braunkohlenindustrie seit
 1990 unter Berücksichtung der wiedervereinigungsbedingten
 Stilllegungen und der Kraftwerksmodernisierungsprogramme in allen
 Braunkohlerevieren um mehr als 180 Millionen Tonnen gesunken. Jedes
 neue große Braunkohlenkraftwerk spare zusätzlich bis zu drei
 Millionen Tonnen Kohlendioxid pro Jahr ein. Im Rahmen des
 europäischen Handelssystems für CO2-Zertifikate tragen die deutschen
 Kraftwerke zudem bis 2012 die größten Reduktionslasten.
 
 Die aktuelle Entwicklung der internationalen Energie- und
 Strompreise zeige, dass auf den wichtigsten heimischen Energieträger,
 die Braunkohle, nicht verzichtet werden kann. Derzeit deckt
 Braunkohle rund ein Viertel der deutschen Stromerzeugung. Ein
 Verzicht oder eine Reduktion des Braukohleneinsatzes in der
 Stromerzeugung würde die Abhängigkeit der Stromversorgung von
 Importenergien drastisch erhöhen und die inländischen Strompreise
 fast vollständig den volatilen Entwicklungen des Weltmarktes
 aussetzen. In letzter Konsequenz, so der DEBRIV, würde dadurch
 Klimaschutz und Elektrizität unbezahlbar.
 
 Originaltext:         DEBRIV - Dt. Braunkohlen Industr. Verein
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/9341
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_9341.rss2
 
 Pressekontakt:
 Uwe Maaßen
 
 DEBRIV - Bundesverband Braunkohle
 Postfach 40 02 52
 50832 Köln
 
 Max-Planck-Straße 37
 50858 Köln
 
 T +49 (0)2234 1864 (0) 34
 F +49 (0)2234 1864 18
 Mobil 0171/4 16 26 89
 
 mailto: Uwe.Maassen@braunkohle.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 102098
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Nachrichten aus Berlin (1759) - Gurus des Internets von morgen treffen sich heute unterm Funkturm: WEB 2.0 EXPO KOMMT NACH BERLIN    Berlin (ots) - Die Web 2.0 Expo kommt nach Berlin. Die  Veranstaltung wendet sich an Fachleute aus den Bereichen Entwicklung, Marketing und Wirtschaft, die das Internet der nächsten Generation  vorantreiben. Die Web 2.0 Expo Berlin findet vom 5. bis zum 8.  November 2007 auf dem Messegelände in Berlin statt. Berlin Partner  unterstützt die Web 2.0 Expo und veranstaltet die  "Berlin Night" am  Dienstag, 6. November, im Club "40 Seconds" an der Potsdamer Straße.     Zu den Sprechern des Events gehören renommierte Persönlichkeiten  des Web 2.0 mehr...
 
Gesamtwirtschaftlicher Aufschwung in Deutschland spiegelt sich 2008 im klassischen Werbemarkt nicht wieder / Wachstumsmotor Online treibt Gesamtinvestitionen erstmals auf über 25 Mrd. Euro    Hamburg (ots) - Die Bruttowerbeinvestitionen in den klassischen  Medien werden 2007 voraussichtlich um gut 4% wachsen. Zwar wird so  die 21 Mrd. Euro-Marke erreicht, das Wachstum fällt jedoch deutlich  geringer aus, als in den beiden Vorjahren. Preisbereinigt bleibt im  klassischen Bereich für das laufende Jahr voraussichtlich sogar nur  ein Nullwachstum stehen.     Damit bleibt der klassische Werbemarkt 2007 hinter der  gesamtwirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland zurück. Die jüngste Prognose des Hamburger WeltWirtschaftsInstituts (HWWI) mehr...
 
Teesland iOG Germany/VALAD meldet Vertragsabschluss über 15.500 Quadratmeter in Hannover    Berlin (ots) - Teesland iOG Germany: Mit diesem Vertragsabschluss  über 15.500 Quadratmeter Büro- und Lagerfläche ist die Immobilie  Bayernstraße 14-16 im Gewerbepark  Hannover-Langenhagen voll  vermietet. Die Liegenschaft gehört zum Portfolio des European  Industrial Partnership Fonds (EIP) und wird von der iOG Germany GmbH  in Berlin betreut.     Mieter ist die Expert Warenvertrieb GmbH, ein zu den führenden  Fachhandelsvertriebsorganisationen für Geräte der  Unterhaltungselektronik, Haustechnik und Zubehör gehörendes  Unternehmen, das nun mehr...
 
Brasilianer erfolgreich auf der Anuga 2007    São Paulo/Berlin/Köln (ots) - Die 146 brasilianischen Unternehmen, die auf der Anuga 2007 vertreten waren, sind mit Geschäftsabschlüssen und -perspektiven höchst zufrieden. Unter dem Motto "Brasil: One  country, many flavours" zeigten die Aussteller aus Lateinamerikas  größter Volkswirtschaft eine große Anzahl von hochwertigen  Qualitätsprodukten. Noch nie zuvor waren so viele brasilianische  Firmen auf der Anuga vertreten, sie tätigten Geschäftsabschlüsse in  Höhe von 963 Millionen US-$, sei es direkt während der Messe oder als Folgeaufträge, mehr...
 
Studie der BDO Deutsche Warentreuhand AG  / Zahlreiche Stiftungs-Neugründungen durch Gesetz "Hilfen für Helfer" erwartet - Anstieg des Spendenvolumens blieb bislang aus    Hamburg (ots) -      Stiftungsgesetz fördert Gründung neuer Stiftungen / Skepsis in     Bezug auf die Spendenbereitschaft / Externe Beratung erwünscht     Die Anzahl der gemeinnützigen Stiftungen wird sich in den nächsten Monaten voraussichtlich deutlich erhöhen. Zu diesem repräsentativen  Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der BDO Deutsche Warentreuhand  AG, die die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Zusammenarbeit mit TNS Emnid unter 250 Stiftungsvorständen durchführte. Nachdem im September dieses Jahres das Gesetz "Hilfen für Helfer" zur mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |