| | | Geschrieben am 05-11-2007 Liberias Kakao für den Weltmarkt / H.C.C.O. und GTZ wollen Kakaosektor voranbringen
 | 
 
 Eschborn (ots) - Die Deutsche Gesellschaft für Technische
 Zusammenarbeit (GTZ) GmbH, die Hamburg Cocoa & Commodity Office GmbH
 (HCCO) und die Liberia Commodity Export Corporation (LCEC)
 kooperieren in Liberia: Die Zusammenarbeit soll den Kakaosektor
 stärken, der durch jahrelangen Bürgerkrieg in Mitleidenschaft gezogen
 ist. Die Produktions- und Lebensbedingungen von mindestens 10.000
 Kakaobauern und deren Familien werden verbessert und neue Absatzwege
 für liberianischen Kakao erschlossen. Das Vorhaben ist als
 öffentlich-private Partnerschaft (Public Private Partnership, PPP)
 organisiert. Es wird von den Projektpartnern gemeinsam geplant,
 finanziert und realisiert. Das Gesamtvolumen der Maßnahme beträgt
 rund 1,7 Millionen Euro, der öffentliche Anteil in Höhe von knapp
 800.000 Euro stammt aus Mitteln des Bundesentwicklungsministeriums
 (BMZ).
 
 Peter Conze, Leiter des Afrikabereichs der GTZ: "Der Kakaohandel
 ist für Liberia extrem wichtig. Wir wollen ihn neu beleben, müssen
 dazu an vielen Stellen gleichzeitig ansetzen. Liberia braucht
 Unterstützung bei der Produktion und Vermarktung des Kakaos, muss
 aber gleichzeitig gravierende gesellschaftliche und soziale Probleme
 lösen. Gemeinsam mit Unternehmen kann die Entwicklungszusammenarbeit
 hier sehr viel bewirken."
 
 Während des Krieges wurde die Transport- und Lagerinfrastruktur
 des Landes systematisch zerstört, mehr als 350.000 Menschen
 flüchteten. Die Anbauflächen liegen größtenteils brach. Die
 Produktion von Kakao - eines der wichtigsten Exportgüter Liberias -
 schrumpfte seit 1989 um rund 64 Prozent. Mit dem Projekt sollen
 verbesserte landwirtschaftliche Anbaumethoden und Qualitätsstandards
 für Lagerung und Verarbeitung eingeführt werden, die
 Wiederaufforstung ehemaliger Plantagen gefördert und die notwendigen
 Strukturen für Qualitätskontrollen, Zertifizierung und Vermarktung
 von biologisch nachhaltig angebautem Kakao geschaffen werden.
 
 In das Projekt ist auch das Landwirtschaftsministerium Liberias
 einbezogen: Gemeinsam mit ihm soll eine nationale Strategie für Kakao
 aus biologischem Anbau entwickelt werden. Das Vorhaben setzt sich
 zugleich aktiv gegen Kinderarbeit ein und fördert die
 Gesundheitsvorsorge der Bevölkerung, insbesondere mit
 Sensibilisierungskampagnen gegen HIV/AIDS.
 
 Originaltext:         GTZ Dt. Gesell. für Tech. Zusammenarbeit
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/12444
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_12444.rss2
 
 Redaktion:
 Hans Stehling,
 Tel: 06196-79-1177,
 Mailto: hans.stehling@gtz.de,
 Internet: www.gtz.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 102094
 
 weitere Artikel:
 
 | 
EDI Exploration Drilling International GmbH kündigt Kapitalerhöhung an    Haltern (ots) - Die EDI Exploration Drilling International GmbH  kündigt eine Kapitalerhöhung an. Dazu wird das Stammkapital der  Gesellschaft, das derzeit 35.750 Euro beträgt, um weitere 414.250  Euro auf dann insgesamt 450.000 Euro aufgestockt. Das teilte das  Unternehmen an seinem Firmensitz in Haltern mit.     Laut Beschluss der Gesellschafterversammlung der US-amerikanischen Exploration Drilling International Inc. mit Sitz in Blaine im  Bundesstaat Washington erhält die deutsche Tochter des Unternehmens  das zusätzliche Kapital zum weiteren mehr...
 
Deutscher IPTV-Markt bleibt hinter den Erwartungen zurück / 1,7 Mio. Kunden für das Jahr 2012 prognostiziert    Berlin (ots) - Nach Berechnungen der Telecom, Media &  Entertainment Practice von Capgemini Consulting wird sich der Markt  für kommerzielles Fernsehen über das Internet Protokoll (IPTV)  langsamer entwickeln als bisher angenommen. Das Beratungsunternehmen  geht von einer Kundenzahl von 1,7 Millionen im Jahr 2012 aus.  Gemessen an der zukünftigen Entwicklung der für die Übertragung  notwendigen breitbandigen DSL-Anschlüsse liegt die IPTV-Penetration  somit nur im einstelligen Prozentbereich. Bisherige Marktprognosen  sind weit euphorischer und mehr...
 
Baustopp für Kohlekraftwerke wäre absurd    Köln (ots) - Die deutsche Braunkohlenindustrie hat den von  mehreren Umweltverbänden, darunter der Deutschen Umwelthilfe,  geforderten Baustopp für neue Kohlekraftwerke als "absurd und  unverantwortlich" zurückgewiesen. Der Bundesverband Braunkohle  (DEBRIV) erklärte, die Erreichung der nationalen Klimaschutzziele  werde keineswegs durch den Bau neuer Kohlekraftwerke gefährdet. Der  Ersatz alter Anlagen durch neue, besonders effiziente Kraftwerke habe bisher den größten Beitrag zur Verminderung der deutschen  Kohlendioxid-Emissionen geleistet. mehr...
 
Nachrichten aus Berlin (1759) - Gurus des Internets von morgen treffen sich heute unterm Funkturm: WEB 2.0 EXPO KOMMT NACH BERLIN    Berlin (ots) - Die Web 2.0 Expo kommt nach Berlin. Die  Veranstaltung wendet sich an Fachleute aus den Bereichen Entwicklung, Marketing und Wirtschaft, die das Internet der nächsten Generation  vorantreiben. Die Web 2.0 Expo Berlin findet vom 5. bis zum 8.  November 2007 auf dem Messegelände in Berlin statt. Berlin Partner  unterstützt die Web 2.0 Expo und veranstaltet die  "Berlin Night" am  Dienstag, 6. November, im Club "40 Seconds" an der Potsdamer Straße.     Zu den Sprechern des Events gehören renommierte Persönlichkeiten  des Web 2.0 mehr...
 
Gesamtwirtschaftlicher Aufschwung in Deutschland spiegelt sich 2008 im klassischen Werbemarkt nicht wieder / Wachstumsmotor Online treibt Gesamtinvestitionen erstmals auf über 25 Mrd. Euro    Hamburg (ots) - Die Bruttowerbeinvestitionen in den klassischen  Medien werden 2007 voraussichtlich um gut 4% wachsen. Zwar wird so  die 21 Mrd. Euro-Marke erreicht, das Wachstum fällt jedoch deutlich  geringer aus, als in den beiden Vorjahren. Preisbereinigt bleibt im  klassischen Bereich für das laufende Jahr voraussichtlich sogar nur  ein Nullwachstum stehen.     Damit bleibt der klassische Werbemarkt 2007 hinter der  gesamtwirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland zurück. Die jüngste Prognose des Hamburger WeltWirtschaftsInstituts (HWWI) mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |