| | | Geschrieben am 05-11-2007 Versicherung Royal & SunAlliance lagert IT an T-Systems aus / Zweiter Großauftrag in England
 | 
 
 Frankfurt (ots) - Die britische Versicherung Royal & SunAlliance
 (R&SA) bezieht künftig Teile ihrer Informationstechnik (IT) von
 T-Systems. Der Zehn-Jahres-Vertrag hat ein Volumen von über 130
 Millionen Euro (92 Millionen Pfund). Damit setzt die
 Geschäftskundensparte der Deutschen Telekom ihre Strategie fort, über
 Großaufträge international zu wachsen.
 
 Der Vertragsabschluss mit R&SA ist für T-Systems der zweite
 Großauftrag in Großbritannien in diesem Jahr. Das Unternehmen schloss
 bereits im Februar mit dem britischen Energieriesen Centrica einen
 Mega-Vertrag - ebenfalls über zehn Jahre und einem annähernd
 sechsfachen Volumen.
 
 Originaltext:         T-Systems
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/31564
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_31564.rss2
 
 Pressekontakt:
 T-Systems
 Media Relations
 Telefon: +49(0)69 665 31-126
 Fax:     +49(0)69 665 31-139
 E-Mail:  presse@t-systems.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 102087
 
 weitere Artikel:
 
 | 
dm-drogerie markt und Payback vereinbaren langfristige Partnerschaft / dm-Kunden nutzen Karten intensiv    Karlsruhe/München (ots) -      - Querverweis: Bild ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     dm-drogerie markt hat seine Partnerschaft mit dem marktführenden  Bonusprogramm Payback unbefristet mit einer Mindestlaufzeit bis zum  Jahr 2011 verlängert. Das Karlsruher Unternehmen ist seit Oktober  2000 Partner im Payback-Verbund und mittlerweile einer der größten  Partner im Programm. "Millionen unserer Kunden nutzen ihre Payback  Karte beim Einkauf", sagt dm-Geschäftsführerin Gerlinde Sulzmaier,  "unsere Erwartungen mehr...
 
Liberias Kakao für den Weltmarkt / H.C.C.O. und GTZ wollen Kakaosektor voranbringen    Eschborn (ots) - Die Deutsche Gesellschaft für Technische  Zusammenarbeit (GTZ) GmbH, die Hamburg Cocoa & Commodity Office GmbH  (HCCO) und die Liberia Commodity Export Corporation (LCEC)  kooperieren in Liberia: Die Zusammenarbeit soll den Kakaosektor  stärken, der durch jahrelangen Bürgerkrieg in Mitleidenschaft gezogen ist. Die Produktions- und Lebensbedingungen von mindestens 10.000  Kakaobauern und deren Familien werden verbessert und neue Absatzwege  für liberianischen Kakao erschlossen. Das Vorhaben ist als  öffentlich-private Partnerschaft mehr...
 
EDI Exploration Drilling International GmbH kündigt Kapitalerhöhung an    Haltern (ots) - Die EDI Exploration Drilling International GmbH  kündigt eine Kapitalerhöhung an. Dazu wird das Stammkapital der  Gesellschaft, das derzeit 35.750 Euro beträgt, um weitere 414.250  Euro auf dann insgesamt 450.000 Euro aufgestockt. Das teilte das  Unternehmen an seinem Firmensitz in Haltern mit.     Laut Beschluss der Gesellschafterversammlung der US-amerikanischen Exploration Drilling International Inc. mit Sitz in Blaine im  Bundesstaat Washington erhält die deutsche Tochter des Unternehmens  das zusätzliche Kapital zum weiteren mehr...
 
Deutscher IPTV-Markt bleibt hinter den Erwartungen zurück / 1,7 Mio. Kunden für das Jahr 2012 prognostiziert    Berlin (ots) - Nach Berechnungen der Telecom, Media &  Entertainment Practice von Capgemini Consulting wird sich der Markt  für kommerzielles Fernsehen über das Internet Protokoll (IPTV)  langsamer entwickeln als bisher angenommen. Das Beratungsunternehmen  geht von einer Kundenzahl von 1,7 Millionen im Jahr 2012 aus.  Gemessen an der zukünftigen Entwicklung der für die Übertragung  notwendigen breitbandigen DSL-Anschlüsse liegt die IPTV-Penetration  somit nur im einstelligen Prozentbereich. Bisherige Marktprognosen  sind weit euphorischer und mehr...
 
Baustopp für Kohlekraftwerke wäre absurd    Köln (ots) - Die deutsche Braunkohlenindustrie hat den von  mehreren Umweltverbänden, darunter der Deutschen Umwelthilfe,  geforderten Baustopp für neue Kohlekraftwerke als "absurd und  unverantwortlich" zurückgewiesen. Der Bundesverband Braunkohle  (DEBRIV) erklärte, die Erreichung der nationalen Klimaschutzziele  werde keineswegs durch den Bau neuer Kohlekraftwerke gefährdet. Der  Ersatz alter Anlagen durch neue, besonders effiziente Kraftwerke habe bisher den größten Beitrag zur Verminderung der deutschen  Kohlendioxid-Emissionen geleistet. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |