| | | Geschrieben am 05-11-2007 Starkes Wachstum an Deutschlands Regionalflughäfen: Wichtige Stütze des dezentralen Flughafensystems in Deutschland
 | 
 
 Berlin (ots) - Heute stellt der Flughafenverband ADV
 (Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen) in Berlin die
 Verkehrszahlen der regionalen ADV-Mitgliedsflughäfen vor. Dazu
 erklärt Ralph Beisel, Hauptgeschäftsführer des Flughafenverbandes
 ADV:
 
 "Das Wachstum des Luftverkehrs in Deutschland ist ungebrochen",
 sagt Ralph Beisel, Hauptgeschäftsführer des Flughafenverbandes ADV,
 bei der Vorstellung der aktuellen Verkehrszahlen der regionalen
 Mitgliedsflughäfen. Demnach konnten die 15 im Flughafenverband ADV
 organisierten deutschen Regionalflughäfen in den ersten drei
 Quartalen des Jahres 2007 ein Plus von 13 Prozent auf fast vier
 Millionen Fluggäste verbuchen. Damit war die Verkehrsentwicklung an
 den kleineren Flughäfen und Verkehrslandeplätzen in Deutschland sogar
 noch ausgeprägter als an den großen deutschen Flughäfen, die mit über
 5 Prozent zulegten.
 
 "Die Zahlen beweisen, dass unsere regionalen Mitgliedsflughäfen
 eine optimale und nachgefragte Ergänzung zu den großen
 internationalen Verkehrsflughäfen sind", erklärt Beisel. Die positive
 Entwicklung der Regionalflughäfen ist vor allem auf den Linienverkehr
 der Low-Cost-Carrier sowie den Pauschalflugverkehr zurückzuführen.
 Hier verbuchen die Flugplätze ein Wachstum von 15,1 Prozent bei den
 Passagieren und 12,1 Prozent bei den Flugbewegungen.
 
 Aber auch beim Werkverkehr steigerte sich die Zahl der beförderten
 Passagiere um 7,1 Prozent. "Einige Regionalflughäfen sind inzwischen
 ein wichtiger Standortfaktor für die mittelständische Wirtschaft und
 größere Unternehmen", meint Ralph Beisel.
 
 Die Mitgliederversammlung des Flughafenverbandes ADV würdigte die
 erfolgreiche Entwicklung von fünf Regionalflughäfen. Ab Januar 2008
 gehören die Flughäfen Paderborn-Lippstadt, Friedrichshafen,
 Karlsruhe-Baden/Baden, Weeze-Niederrhein und Lübeck dem
 ADV-Direktorium, also dem Gremium der großen und internationalen
 Flughäfen an. In dem ADV-Direktorium sind bislang die 20 größten
 deutschen Verkehrsflughäfen vertreten.
 
 "Der Flughafenverband ADV versteht sich als verlässlicher Partner
 sowohl für die regionalen als auch für die internationalen
 Verkehrsflughäfen", unterstreicht Beisel und betont dabei: "Mit
 unserer Arbeit bekennen wir uns zum dezentralen Luftverkehr in
 Deutschland mit über 180 Millionen Passagieren in diesem Jahr.
 Aufgabe von Wirtschaft und Politik wird es sein, dieses bewährte
 System auch in Zukunft zu stärken."
 
 Die aktuellen Verkehrszahlen der Regionalflughäfen finden Sie
 unter www.adv.aero .
 
 Der Flughafenverband ADV: starke Flughäfen - kompetenter
 PartnerDie ADV - Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen
 wurde 1947 in Stuttgart gegründet und ist damit der älteste Verband
 der zivilen Luftfahrt in Deutschland. Heute vertritt der
 Flughafenverband ADV die Flughäfen in der Schweiz, Österreich und in
 Deutschland.Der Flughafenverband ADV setzt sich für einen
 leistungsstarken und wettbewerbsfähigen Luftverkehrsstandort
 Deutschland ein. Wir fordern Rahmenbedingungen, die den
 bedarfsgerechten Ausbau ermöglichen, die optimale Nutzung der
 vorhandenen Kapazitäten gewährleisten, die Intermodalität
 unterstützen sowie die Umweltverträglichkeit und Wirtschaftlichkeit
 des Luftverkehrs fördern.
 
 Originaltext:         ADV Deutsche Verkehrsflughäfen
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/44169
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_44169.rss2
 
 Kontakt:
 
 Leif Erichsen
 Presse und Öffentlichkeitsarbeit
 Tel.:  030 310118-52
 Mobil: 0157 72 58 94 76
 
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 102082
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Intellectual Property - Von der Idee zum Umsatz    München (ots) -      Deloitte-Studie "Value, Protect, Exploit" zeigt: Optimale Nutzung     geistigen Eigentums braucht intelligentes Management     Bewerten - schützen - nutzen: Das ist der Dreiklang, um geistiges  Eigentum (Intellectual Property = IP) optimal für Wachstum und  Profitabilität einzusetzen. Es handelt sich dabei um jenes  unternehmensspezifische Know-how, das durch Patente und Copyrights  zwar gesichert, strategisch aber nicht optimal eingesetzt wird. Dazu  erarbeitete die Deloitte-Studie "Value, Protect, Exploit" das  Value-Protect-Exploit-Modell mehr...
 
Versicherung Royal & SunAlliance lagert IT an T-Systems aus / Zweiter Großauftrag in England    Frankfurt (ots) - Die britische Versicherung Royal & SunAlliance  (R&SA) bezieht künftig Teile ihrer Informationstechnik (IT) von  T-Systems. Der Zehn-Jahres-Vertrag hat ein Volumen von über 130  Millionen Euro (92 Millionen Pfund). Damit setzt die  Geschäftskundensparte der Deutschen Telekom ihre Strategie fort, über Großaufträge international zu wachsen.     Der Vertragsabschluss mit R&SA ist für T-Systems der zweite  Großauftrag in Großbritannien in diesem Jahr. Das Unternehmen schloss bereits im Februar mit dem britischen Energieriesen Centrica mehr...
 
dm-drogerie markt und Payback vereinbaren langfristige Partnerschaft / dm-Kunden nutzen Karten intensiv    Karlsruhe/München (ots) -      - Querverweis: Bild ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     dm-drogerie markt hat seine Partnerschaft mit dem marktführenden  Bonusprogramm Payback unbefristet mit einer Mindestlaufzeit bis zum  Jahr 2011 verlängert. Das Karlsruher Unternehmen ist seit Oktober  2000 Partner im Payback-Verbund und mittlerweile einer der größten  Partner im Programm. "Millionen unserer Kunden nutzen ihre Payback  Karte beim Einkauf", sagt dm-Geschäftsführerin Gerlinde Sulzmaier,  "unsere Erwartungen mehr...
 
Liberias Kakao für den Weltmarkt / H.C.C.O. und GTZ wollen Kakaosektor voranbringen    Eschborn (ots) - Die Deutsche Gesellschaft für Technische  Zusammenarbeit (GTZ) GmbH, die Hamburg Cocoa & Commodity Office GmbH  (HCCO) und die Liberia Commodity Export Corporation (LCEC)  kooperieren in Liberia: Die Zusammenarbeit soll den Kakaosektor  stärken, der durch jahrelangen Bürgerkrieg in Mitleidenschaft gezogen ist. Die Produktions- und Lebensbedingungen von mindestens 10.000  Kakaobauern und deren Familien werden verbessert und neue Absatzwege  für liberianischen Kakao erschlossen. Das Vorhaben ist als  öffentlich-private Partnerschaft mehr...
 
EDI Exploration Drilling International GmbH kündigt Kapitalerhöhung an    Haltern (ots) - Die EDI Exploration Drilling International GmbH  kündigt eine Kapitalerhöhung an. Dazu wird das Stammkapital der  Gesellschaft, das derzeit 35.750 Euro beträgt, um weitere 414.250  Euro auf dann insgesamt 450.000 Euro aufgestockt. Das teilte das  Unternehmen an seinem Firmensitz in Haltern mit.     Laut Beschluss der Gesellschafterversammlung der US-amerikanischen Exploration Drilling International Inc. mit Sitz in Blaine im  Bundesstaat Washington erhält die deutsche Tochter des Unternehmens  das zusätzliche Kapital zum weiteren mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |