| | | Geschrieben am 05-11-2007 IDG Communications Media AG steigert im Geschäftsjahr 2006/07 den Jahresumsatz auf über 108 Millionen Euro
 | 
 
 München (ots) - Starker Umsatzzuwachs im Online-, Research- und
 Eventgeschäft sowie bei Stellenanzeigen / Weiterer Ausbau des
 Performance-Marketing-Angebots mit Web-TV und Lead-Generierung
 
 Die IDG Communications Media AG, München, hat im abgelaufenen
 Geschäftsjahr 2006/2007 (Abschluss: 30. September 2007) dank stark
 steigender Erlöse im Online-, Research- und Event-Business sowie im
 Stellenanzeigenmarkt einen höheren Umsatz als im Vorjahr erzielt. Die
 Tochtergesellschaften IDG Business Media GmbH, IDG Magazine Media
 GmbH, IDG Entertainment Media GmbH, IDG World Expo GmbH und IDC
 Central Europe GmbH erwirtschafteten im Geschäftsjahr 2006/07 einen
 Jahresumsatz von 108,2 Millionen Euro (2005/06: 104,9 Millionen
 Euro). "Für die Umsatzsteigerung ist vor allem das starke Wachstum im
 Online-Bereich um gut 41 Prozent verantwortlich", erklärt dazu
 IDG-Vorstand York von Heimburg.
 
 Das Online-Business aller IDG-Verlagsgesellschaften wuchs im
 Geschäftsjahr 2006/07 wiederum rasant und erreichte mit einem
 Umsatzanteil von nun 18 Prozent eine neue Bestmarke. Im
 vorangegangenen Geschäftsjahr lag die Quote noch bei zwölf Prozent.
 Die im Vorjahr als Lead-Generierungs-Plattform etablierte
 Informationsdatenbank für ITK-Entscheider www.central-IT.de
 entwickelte sich mit ihren White Paper-Download-Angeboten,
 Case-Studies sowie Web- und Audiocasts erfreulich. Auch das
 Online-Angebot www.TecChannel.de legte deutlich zweistellig zu. Neben
 der Einführung zielgruppengerechter Web-TV-Formate bei fast allen
 Medienmarken zahlten sich insbesondere die Investitionen in diverse
 Website-Relaunches mit speziellen Community-Tools und interaktiven
 Datenbanken sowie darauf aufsetzenden neuen Vermarktungsformen aus.
 "IDG ist auf dem Weg zum vernetzten, Web-zentrierten
 Medienunternehmen, das sich neben Print, Online und Events zunehmend
 auch im Bereich des Bewegtbildes und ziegruppen-
 spezifischer Daten-Dienste als kompetenter Dienstleister
 positioniert", so von Heimburg.
 
 Das unternehmensweite Event- und Konferenzgeschäft legte im
 Geschäftsjahr 2006/07 durch neue Veranstaltungsformate vor allem im
 B-to-B-Bereich über alle Mediengesellschaften hinweg deutlich zu.
 Insgesamt konnte dieser Bereich im abgelaufenen Geschäftsjahr seinen
 Umsatz um 26 Prozent steigern. Mit neuen vielversprechenden
 Konferenz-Formaten wie der am 16. Oktober 2007 erstmals
 in München veranstalteten Finanzierungs- und
 Produkteinführungsplattform für Technologie-Innovationen "DEMO
 Germany" wird der Bereich weiter ausgebaut.
 
 Im klassischen Print-Geschäft waren die "COMPUTERWOCHE", die
 "GameStar" und die "PC-WELT" sowie das IT-Wirtschaftsmagazin "CIO"
 wieder wichtige Umsatzbringer. Die IT-Handelszeitschrift
 "ChannelPartner" konnte ebenso wie der Multi-Konsolen-Titel "GamePro"
 und die "Macwelt" ihre Wettbewerbsposition leicht verbessern oder
 halten. Auch die zahlreichen Sonderheft-Linien wie das iPod-Special
 der "Macwelt" oder die Linux-Reihe der PC-WELT stabilisierten das
 IDG-Printgeschäft. Mit dem neuen, zur Zeit in der Testphase
 befindlichen Spiele-Magazin für Nintendo-Fans "N-Mag" launchte IDG
 zudem ein weiteres Print-Produkt, das sich aus dem Internet heraus
 entwickelte. Im Corporate Publishing-Bereich, den IDG konsequent
 ausbaut, konnten mit der Lufthansa und THQ bereits zwei neue,
 vielversprechende Projekte realisiert werden.
 
 Die auf Marktforschung spezialisierte IDC Central Europe GmbH,
 eine Tochtergesellschaft des weltweit profiliertesten
 Marktforschungsinstituts für Informationstechnologie IDC mit Sitz in
 Frankfurt, München und Prag, agierte auch 2006/07 sehr erfolgreich
 und legte im Bereich der klassischen Research- und
 Consulting-Projekte wie auch der thematisch abgegrenzten Konferenzen
 für IT-Entscheider mit einem Plus von 14 Prozent wiederum deutlich
 zu. Für IDC-General Manager Wafa Moussavi-Amin bestätigte sich die
 Positionierung als End-to-End-Lösungspartner, der Kunden vom
 klassischen Research bis hin zur Go-to-Market-Unterstützung komplette
 Dienstleistungspakete bietet, als wettbewerbsentscheidender Vorteil.
 
 Originaltext:         IDG Communications Media AG
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6571
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6571.rss2
 
 Pressekontakt:
 York von Heimburg, Tel. 089/360 86-191,
 Vorstand IDG Communications Media AG
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 102077
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Starkes Wachstum an Deutschlands Regionalflughäfen: Wichtige Stütze des dezentralen Flughafensystems in Deutschland    Berlin (ots) - Heute stellt der Flughafenverband ADV  (Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen) in Berlin die  Verkehrszahlen der regionalen ADV-Mitgliedsflughäfen vor. Dazu  erklärt Ralph Beisel, Hauptgeschäftsführer des Flughafenverbandes   ADV:     "Das Wachstum des Luftverkehrs in Deutschland ist ungebrochen",  sagt Ralph Beisel, Hauptgeschäftsführer des Flughafenverbandes ADV,  bei der Vorstellung der aktuellen Verkehrszahlen der regionalen  Mitgliedsflughäfen. Demnach konnten die 15 im Flughafenverband ADV  organisierten deutschen mehr...
 
Intellectual Property - Von der Idee zum Umsatz    München (ots) -      Deloitte-Studie "Value, Protect, Exploit" zeigt: Optimale Nutzung     geistigen Eigentums braucht intelligentes Management     Bewerten - schützen - nutzen: Das ist der Dreiklang, um geistiges  Eigentum (Intellectual Property = IP) optimal für Wachstum und  Profitabilität einzusetzen. Es handelt sich dabei um jenes  unternehmensspezifische Know-how, das durch Patente und Copyrights  zwar gesichert, strategisch aber nicht optimal eingesetzt wird. Dazu  erarbeitete die Deloitte-Studie "Value, Protect, Exploit" das  Value-Protect-Exploit-Modell mehr...
 
Versicherung Royal & SunAlliance lagert IT an T-Systems aus / Zweiter Großauftrag in England    Frankfurt (ots) - Die britische Versicherung Royal & SunAlliance  (R&SA) bezieht künftig Teile ihrer Informationstechnik (IT) von  T-Systems. Der Zehn-Jahres-Vertrag hat ein Volumen von über 130  Millionen Euro (92 Millionen Pfund). Damit setzt die  Geschäftskundensparte der Deutschen Telekom ihre Strategie fort, über Großaufträge international zu wachsen.     Der Vertragsabschluss mit R&SA ist für T-Systems der zweite  Großauftrag in Großbritannien in diesem Jahr. Das Unternehmen schloss bereits im Februar mit dem britischen Energieriesen Centrica mehr...
 
dm-drogerie markt und Payback vereinbaren langfristige Partnerschaft / dm-Kunden nutzen Karten intensiv    Karlsruhe/München (ots) -      - Querverweis: Bild ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     dm-drogerie markt hat seine Partnerschaft mit dem marktführenden  Bonusprogramm Payback unbefristet mit einer Mindestlaufzeit bis zum  Jahr 2011 verlängert. Das Karlsruher Unternehmen ist seit Oktober  2000 Partner im Payback-Verbund und mittlerweile einer der größten  Partner im Programm. "Millionen unserer Kunden nutzen ihre Payback  Karte beim Einkauf", sagt dm-Geschäftsführerin Gerlinde Sulzmaier,  "unsere Erwartungen mehr...
 
Liberias Kakao für den Weltmarkt / H.C.C.O. und GTZ wollen Kakaosektor voranbringen    Eschborn (ots) - Die Deutsche Gesellschaft für Technische  Zusammenarbeit (GTZ) GmbH, die Hamburg Cocoa & Commodity Office GmbH  (HCCO) und die Liberia Commodity Export Corporation (LCEC)  kooperieren in Liberia: Die Zusammenarbeit soll den Kakaosektor  stärken, der durch jahrelangen Bürgerkrieg in Mitleidenschaft gezogen ist. Die Produktions- und Lebensbedingungen von mindestens 10.000  Kakaobauern und deren Familien werden verbessert und neue Absatzwege  für liberianischen Kakao erschlossen. Das Vorhaben ist als  öffentlich-private Partnerschaft mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |