| | | Geschrieben am 05-11-2007 "EuroAcademy 2008" - Studenten entwickeln Zukunftsstrategien für europäische Kernindustrien / McKinsey lädt erstklassige Studierende und Doktoranden aus 20 Ländern zu europäischem Recruiting-Event ein
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - Wie gut ist der Forschungs- und
 Entwicklungsstandort Europa? Mit welchen Strategien kann Europa
 wieder Vorreiter bei Innovationen werden? Und wie kann das
 Wirtschaftswachstum in EU-Staaten belebt werden? Diese und weitere
 Fragen stehen im Mittelpunkt der "EuroAcademy", dem internationalen
 Recruiting-Event der Unternehmensberatung McKinsey & Company. Unter
 dem Motto "Shape a new Europe" entwickeln 120 ausgewählte Teilnehmer
 aus 20 europäischen Ländern zusammen mit führenden Vertretern aus
 Wirtschaft, Politik und Wissenschaft Ideen für die Zukunft des
 Europas. Stattfinden wird die "EuroAcademy" vom 21. bis zum 24.
 Februar 2008 in der Kitzbüheler AlpineUniversity, dem internationalen
 Fortbildungs- und Trainingszentrum der Unternehmensberatung.
 Interessierte Studenten im Hauptstudium und Doktoranden aller
 Fachrichtungen können sich ab sofort bewerben. Die Frist endet am 30.
 November 2007.
 
 "Mit der 'EuroAcademy' bieten wir jungen Talenten die Gelegenheit,
 Anregungen und Vorschläge zur wirtschaftlichen und politischen
 Zukunft Europas zu entwerfen und zu diskutieren", sagt
 Jean-Christophe Mieszala, Senior Partner bei McKinsey über das
 Kitzbüheler Event. Zu den Gästen der Veranstaltung zählen unter
 anderem Joschka Fischer, ehemaliger Außenminister und Vizekanzler
 Deutschlands, sowie Pat Cox, President of European Movement
 International und ehemaliger Präsident des Europäischen Parlaments.
 In verschiedenen Workshops entwickeln die jungen Akademiker
 insbesondere Perspektiven für europäische Kernindustrien wie
 Automobil, Finanzdienstleistungen, Telekommunikation oder Medien.
 Angeleitet werden sie dabei von erfahrenen McKinsey-Partnern und
 Topmanagern aus der jeweiligen Branche. Ihre Konzepte stellen die
 Teilnehmer der "EuroAcademy" anschließend im Plenum vor. Die
 Veranstaltung wird durch ein attraktives Rahmenprogramm abgerundet.
 
 Die vollständige Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf und allen
 relevanten Zeugniskopien schicken Interessenten bitte an:
 
 McKinsey & Company
 André Jansen
 Magnusstraße 11
 50672 Köln
 Tel.: 0221 208-7555
 Passion-wanted@mckinsey.com
 
 Weitere Informationen zu diesem Event finden Sie auf der Website:
 www.passion-wanted.mckinsey.com
 
 Originaltext:         McKinsey&Company
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/14454
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_14454.rss2
 
 Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
 Susanna Eiber
 Tel.: 0211 136-4687
 E-Mail: Susanna_Eiber@mckinsey.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 102051
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Wettbewerb für Kaffeevollautomaten: Ausgezeichnete Energieeffizienz 2008 - Initiative EnergieEffizienz und Koelnmesse suchen die sparsamsten Kaffeevollautomaten    Berlin (ots) - Hersteller energieeffizienter Kaffeevollautomaten  können sich ab Anfang November beim Wettbewerb "Ausgezeichnete  Energieeffizienz 2008" bewerben. Im Rahmen der Initiative  EnergieEffizienz präsentiert die Deutsche Energie-Agentur (dena)  gemeinsam mit der Koelnmesse zur domotechnica 2008 - der  internationalen Fachmesse für die Hausgeräteindustrie - die  energieeffizientesten Kaffeevollautomaten für den Hausgebrauch.     Kaffee ist mit 146* Litern pro Person und Jahr das am meisten  konsumierte Getränk in Deutschland. Bei der mehr...
 
Eigentumsrechte in China    Frankfurt am Main (ots) - RIW: Neu verabschiedetes chinesisches  Sachenrechtsgesetz in deutscher und englischer Übersetzung     Mit dem 1. Oktober 2007 ist das Sachenrechtsgesetz der  Volksrepublik China in Kraft getreten. Mit diesem Gesetz werden die  rechtlichen Regelungen insbesondere zu den Eigentumsrechten an  Grundstücken, aber auch an beweglichen Gegenständen, die bisher  teilweise in Spezialnormen verstreut, teilweise auch schlicht  inexistent waren, in einer zentralen Kodifizierung vereinheitlicht.     Sowohl der praktische Nutzen, mehr...
 
Ausbildung in der Papierindustrie: Wieder Ausbildungsplätze unbesetzt    Bonn (ots) - Im Ausbildungsjahr 2007/08 blieben in der deutschen  Papierindustrie rund fünf Prozent aller angebotenen Ausbildungsplätze unbesetzt - und dies in einer Zeit, in der noch rund 20.000  Jugendliche nach einem Ausbildungsplatz suchen. Dies betrifft sowohl  die gewerblich-technischen als auch die kaufmännischen Berufe. Nach  dem sehr schlechten Ergebnis im vergangenen Ausbildungsjahr, in dem  sogar rund acht Prozent der angebotenen Ausbildungsplätze in der  deutschen Papierindustrie bei noch 50.000 ausbildungsplatzsuchenden  Jugendlichen mehr...
 
Commerzbank-Hochhaus leuchtet mit Mainova-Ökostrom    Frankfurt (ots) - Als aktiven Beitrag zum Klimaschutz wird die  Commerzbank ihre Zentrale am Frankfurter Kaiserplatz ab dem 1. Januar 2008 komplett mit Ökostrom betreiben. Der Vertrag mit dem  Energieversorger Mainova gilt zunächst für zwei Jahre. Künftig wird  das mit 259 Metern höchste Bürogebäude Deutschlands ausschließlich  mit Strom aus regenerativen Energien versorgt. Der CO²-Ausstoß aller  Liegenschaften der Commerzbank in Frankfurt am Main wird damit um 14% gesenkt. Insgesamt spart die Commerzbank pro Jahr rund 4.600 Tonnen  CO² ein. mehr...
 
IDG Communications Media AG steigert im Geschäftsjahr 2006/07 den Jahresumsatz auf über 108 Millionen Euro    München (ots) - Starker Umsatzzuwachs im Online-, Research- und  Eventgeschäft sowie bei Stellenanzeigen / Weiterer Ausbau des  Performance-Marketing-Angebots mit Web-TV und Lead-Generierung     Die IDG Communications Media AG, München, hat im abgelaufenen  Geschäftsjahr 2006/2007 (Abschluss: 30. September 2007) dank stark  steigender Erlöse im Online-, Research- und Event-Business sowie im  Stellenanzeigenmarkt einen höheren Umsatz als im Vorjahr erzielt. Die Tochtergesellschaften IDG Business Media GmbH, IDG Magazine Media  GmbH, IDG Entertainment mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |